Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Der Landrat von Mittelsachsen, Sven Krüger, wehrt sich gegen Vorwürfe, sich nicht genügend von Rechtsextremisten abzugrenzen. Krüger war am Rande eines Maifeuers neben mehreren Neonazis fotografiert worden.
Zwei junge Männer sollen mit einem Hammer einen Mann in Dresden verletzt haben. Einer der Täter sitzt jetzt in Untersuchungshaft.
Kultur
Das Museum der Fotografie in Görlitz wird 25 und zeigt die Sonderschau "The End Is Near, Here" mit Bildern des Deutsch-Amerikaners Michael Dressel. Darin spiegelt sich seine Sicht auf die USA unter Präsident Trump.
Die Polnische Staatsbahn will ab Dezember Fernzüge zwischen Leipzig und Krakau fahren. Die Deutsche Bahn bestätigt entsprechende Planungen. Wo die Züge auf deutscher Seite halten, steht aber noch nicht fest.
Auf der A17 bei Dresden-Gorbitz ist ein Lastwagen auf einen Pkw aufgefahren. Dabei starb ein Mann. Vier Personen erlitten schwere Verletzungen. Die Autobahn musste mehrere Stunden gesperrt werden.
Markus Wiesenberg will früher aus seinem Amt ausscheiden. Das teilte das Landratsamt mit. Sein Nachfolger im Altenberger Rathaus muss bis Januar gewählt werden.
Faksimiles – Nachdrucke alter Bücher – sind oft deutlich weniger wert als behauptet. Betrüger versuchen mit dem Verkauf viel Geld zu machen. Die Polizei und die Verbraucherzentralen warnen davor.
Im Forstbotanischen Garten gibt es neben einheimischen Gehölzen auch tropische Pflanzen zu entdecken. Reporterin Leoni Kipka hat sich dort umgeschaut und Kakaofrüchte entdeckt.
In Leipzig und Halle sind diese Konzerte im Mai 2025 echte Highlights: Alice Phoebe Lou spielt gefühlvollen Indie-Folk, im UT Connewitz sind zwei Postpunk-Legenden zu erleben und Power-Pop gibt es von Ansa Sauermann.
Der Nordostdeutsche Fußballverband hat die Regionalligisten unter die Lupe genommen und über den Stand der Zulassung informiert. Einige müssen nachbessern. Ein Stolperstein sollten die geforderten Auflagen nicht sein.
Ab Mai gibt es Änderungen bei Elterngeld und Elternzeit. Dies gilt für Eltern von ab dem 1. Mai geborener Kinder. Es geht um Vereinfachungen beim Beantragen und bei der Verschiebung von Bemessungsgrenzen.
Wissen
Forschende aus Dresden haben einer Familie geholfen, die genetischen Ursachen für gehäufte Darmkrebsfälle zu entschlüsseln. Das genutzte Verfahren soll auch anderen helfen.
Per App alarmiert sind sie oft vor den Rettungskräften bei Notfall-Patienten: Ersthelfer in der Oberlausitz konnten so schon mehrfach Leben retten. Für diesen Einsatz gab es jetzt eine nützliche Anerkennung.
Beim Digitalfunk der Behörden sind am Dienstag bundesweit Störungen aufgetreten. In Sachsen waren davon Einsatzkräfte von der Feuerwehr und der Polizei betroffen. Nach der Ursache wird noch geforscht.
Lange wurde um den Bahnhof in Werdau gestritten. Sanierung des maroden Gebäudes oder Neubau, das war die Frage. Am Ende setzten sich die Neubau-Befürworter durch. Jetzt wurde das neue Bahnhofsgebäude eingeweiht.
Vor hundert Jahren wurde der Roman "Der große Gatsby" veröffentlicht. Bis heute handelt es sich dabei um einen viel verarbeiteten Stoff. Das Gerhart-Hauptmann-Theater zeigt das Stück nun in Görlitz.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 06.05.2025 19:00Uhr 02:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Deutschland und Estland verbindet eine wechselvolle Geschichte – aber auch ein enger kultureller und künstlerischer Austausch. Das zeigt eine neue Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Bei Leipzig liegt das kleine Naunhof und hier sitzt der Verein Aktivsport Saxonia. In Eigenregie haben die Mitglieder die Karate-WM organisiert, zu der am Wochenende in Leipzig 700 Teilnehmende erwartet werden.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 06.05.2025 19:00Uhr 01:51 min
Im Umgebindehaus-Park in Cunewalde kann man viele Miniaturhäuser bewundern. Doch die haben dringend eine Sanierung nötig, die 100.000 Euro kosten soll – viel zu viel für die kleine Gemeinde.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 06.05.2025 19:00Uhr 02:07 min
In der vergangenen Woche wurde Dresden mit einem Cyberangriff überzogen. Derartige Angriffe häufen sich und werden immer komplexer. Deshalb will der Freistaat weitere Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit einführen.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 06.05.2025 19:00Uhr 02:32 min
Die Stimmung im Handwerk ist nicht sonderlich gut. Das liege auch an der vielen Bürokratie, die für kleine Betriebe zur Belastung wird. Auch im Betrieb von Frank Walther in Possendorf bei Dresden ist das ein Problem.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 06.05.2025 19:00Uhr 02:22 min
Bei einem Turnier von E-Jugend-Mannschaften in Torgau im Dezember 2022 war es offenbar zu einer Auseinandersetzung gekommen. Ein Spielervater soll einen anderen geschlagen und getreten haben. Auch Alkohol war im Spiel.
Zwei Leichen bei Wohnungsbrand, ABC-Alarm an Dresdner Berufsschule, Mountainbikerinnen im Erzgebirge - Drei Themen vom 6. Mai. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.
MDR SACHSEN Di 06.05.2025 15:33Uhr 01:39 min
In Dresden eröffnet hat eine neue Hightech-Fabrik von Jenoptik eröffnet. Dort sollen Mikrooptiken und Sensoren produziert werden. Das Thüringer Unternehmen hat knapp 100 Millionen Euro in das neue Werk investiert.
Direkt neben der majestätischen Albrechtsburg steht der alte Kornspeicher aus dem 15. Jahrhundert. Um den Bau wieder in Schuss zu bringen, packen nun auch viele ehrenamtliche Hände mit an – und kommen gut voran.
MDR um 4 Di 06.05.2025 16:00Uhr 03:09 min
Seit über vier Jahrzehnten versorgt die Familie Hoppe den Ort Mülsen mit selbstgemachtem Eis. Doch jetzt droht dem Eiscafé "Kampanile" das Aus. Denn Regine und Siegfried Hoppe finden keinen Nachfolger.
MDR um 4 Di 06.05.2025 16:00Uhr 03:45 min
Ein Freizeittaucher entdeckte am Sonntag im Cospudener See bei Leipzig eine Leiche und alarmierte die Polizei. Taucher bargen den leblosen Körper aus dem Wasser. 2024 wurde erfolglos nach einem Vermissten im See gesucht.
Mit einem Festival wird in Leipzig an den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer erinnert. Im Zentrum steht ein internationales Chorprojekt: Für die Messe "DIETRICH B. 80" vertonten Komponisten Texte des Pfarrers.
Mit einem Laserpointer soll ein Mann in Leipzig einen Polizeihubschrauber am Himmel gefährdet haben. Fast fünf Jahre nach dem Vorfall stellte das Amtsgericht in Leipzig das Verfahren ein. Doch es erteilte eine Auflage.
In Sachsen werden wieder Feldhamster ausgewildert. Die ersten 15 Tiere sind in Nordsachsen freigelassen worden. Mit dem Pilotprojekt soll eine stabile Population der gefährdeten Tiere in Sachsen aufgebaut werden.
Dem Tierpark Chemnitz ist eine seltene Nachzucht gelungen. Bei den Anatolischen Kammmolchen sind einige Larven geschlüpft. Es ist wohl die erste Nachzucht in einem Zoo weltweit, heißt es vom Tierpark.