Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

RückblickHörer machen Programm

Die Reporterinnen und Reporter von MDR AKTUELL gehen Ihren Themen auf den Grund. Dabei kommen interessante Fakten ans Licht und manchmal gibt es auch unerwartete Antworten. Hier können Sie alle Beiträge nachlesen.

Mehrere Gesundheitskarten von verschiedenen Krankenkassen liegen zusammen.
mit Video

EinsparungenKönnte durch die Fusion der Krankenkassen Geld gespart werden?

In Deutschland gibt es noch 94 gesetzliche Krankenkassen. Eine AKTUELL-Nutzerin fragt, ob sich die Kosten mit einer Zusammenlegung von Kassen nicht senken ließen.

Grasbrandrodung

GartenGras roden mit Feuer: Für Brandrodung gelten strenge Regeln

Um den Garten wieder auf Vordermann zu bringen, brennen manche Hobbygärtner altes Gras mit dem Gasbrenner ab – das ist allerdings meistens verboten. Ein Hörer fragt, ob das Abbrennen wirklich schlecht für die Umwelt ist.

Warnhinweis Ratten- und Mäuseköder
mit Video

BekämpfungWerden Unfruchtbarkeits-Köder bei Rattenplagen in Sachsen eingesetzt?

In den USA werden sie schon eingesetzt: Köder, die Ratten unfruchtbar machen, damit sie sich nicht weiter verbreiten. Wie sieht das in Sachsen aus?

Ein Facharzt und eine Intensivpflegerin führen eine Bronchoskopie an einem intubierten Covid-19-Patienten auf der Intensivstation der Leipziger Uniklinik durch.
mit Audio

MedizinrechtBrauchen Ärzte eine Berufshaftpflichtversicherung?

Bei einigen Berufen kann durch einen Fehler ein hoher finanzieller Schaden entstehen. Um das Risiko zu vermeiden, gibt es Berufshaftpflichtversicherungen. Doch wie ist das eigentlich bei Ärzten?

Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1.
mit Audio

Nord-Stream-1Kein Gas mehr aus Russland – Wer dafür verantwortlich ist

Seit August 2022 fließt kein russisches Erdgas mehr nach Deutschland. Der Lieferstopp sorgt auch heute noch für Fragen. Einer unserer Hörer möchte wissen, wie es dazu kam.

Autos fahren während des morgendlichen Berufsverkehrs auf der Autobahn.
mit Audio

Das Ablaufdatum der VerkehrsschilderWarum viele Autobahnschilder nachts schwer lesbar sind

Im Dunkeln seien Autobahnschilder teils schwer zu lesen, schreibt uns ein MDR-AKTUELL-Hörer und fragt, woran das liegt. An deren Alter, sagt der Industrieverband Straßenausstattung. Jedes vierte sei sanierungsbedürftig.

mit Audio

Zahlreiche AnbieterWie nachhaltig sind Kochboxen?

Mit Kochboxen von zahlreichen Anbietern wie zum Beispiel HelloFresh kann man sich bequem die Zutaten für das Abendessen portioniert liefern lassen. Doch wie nachhaltig sind diese Boxen eigentlich?

mit Audio

Überlastete MitarbeiterTodesfälle von Kindern: Wer trägt die Verantwortung in Jugendämtern?

Viele Jugendämter sind überlastet, worunter Prüfung und Hilfe bei Verdachtsfällen auf Kindeswohlgefährdung leiden. Ein Mitarbeiter fragt, wer beim Todesfall eines Kindes zur Verantwortung gezogen wird.

WahlenSo wird die "Wählerwanderung" ermittelt

Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen, laufen erste Zahlen über die Fernsehbildschirme – auch über die "Wählerwanderung" von einer Partei zu anderen. Eine Hörerin fragt, wie das sein kann, wo doch die Wahl geheim ist?

mit Audio

Merz-AnkündigungExperten lehnen Bau neuer Gaskraftwerke entschieden ab

Friedrich Merz hatte angekündigt, 50 neue Gaskraftwerke in Deutschland bauen zu lassen. Und das, obwohl die Ampel-Koalition das Ende vom Gas eingeläutet hatte. Wie sinnvoll ist das?