Wartburg bei Eisenach
Sie thront über Eisenach: die weltberühmte Wartburg. Bildrechte: IMAGO / NBL Bildarchiv

Eisenach | 2023Die Schönheiten Eisenachs

18. März 2025, 16:16 Uhr

Eisenach liegt am westlichen Rand von Thüringen und in der Mitte Deutschlands. Wahrzeichen der Stadt ist das Unesco-Welterbe Wartburg. Im Ortsteil Hörschel beginnt der Rennsteig. Eisenach ist Lutherstadt, Stadt des Automobilbaus und hier wurde Johann Sebastian Bach geboren.

Strecke

Eine Wanderung mit abwechslungsreicher Landschaft und einzigartigen Naturdenkmälern wie der Drachenschlucht oder der Elfengrotte. Natürlich lässt die Wartburg grüßen und auch in der Stadt ist Geschichtliches und Kulturelles zu entdecken.

Blick auf ein altes Haus mit gelber Fassade und dunklen Fensterläden, daneben ein Neubau aus Beton
Das Bachhaus in Eisenach mit Museum. Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt
Längeca. 10 km
Höhendifferenz241 Meter
Dauer3 Stunden
Schwierigkeitsgrad●●●○○
BeschaffenheitSchotter- und Naturwege, Asphalt im Ort

Streckenpunkte

Markt Eisenach – Predigerkirche – Alter Friedhof – Wolfgang – Metilstein – Alte Eselstation –  (Wartburg) – Sängerwiese mit Arboretum –  Elfengrotte –  Knöpfelsteiche –  (Drachenschlucht) –  (Landgrafenschlucht) – Wichmannpromenade –  Kartausgarten – Bachhaus - Lutherhaus - Markt Eisenach

Streckenbeschreibung

Vom Markt (S) läuft man zur Predigerkirche in Richtung Schlossberg und biegt dort auf den Alten Friedhof ab. Vorbei geht es dann an der mittelalterlichen Stadtmauer, dem Storchenturm und über den Roeseplatz durch die Neustadt bis zur Straße "Wolfgang". Ab hier wird es erstmals sportlich und recht bald verlässt der Weg die Stadt.

Vorbei am Metilstein (1) – einen Abstecher hinauf sollte man wegen des traumhaften Ausblicks unbedingt einplanen – ist die Wartburg (2) das nächste Ziel, allerdings nur in Sichtweite. Einen längeren Besuch sollten Sie sich für später aufheben. Vorher kommt man noch an der Alten Eselstation (Eselei) vorbei. Der Platz, von dem aus früher die Touristen auf Eseln zur Burg ritten, dient heute als Start für einen Esel-Erlebnispfad.

Die Wartburg sehen Sie auf dieser Wanderroute nur von Ferne. Bildrechte: Wartburg-Stiftung, Fotothek, Foto: Rainer Salzmann

Von der Burg geht es weiter leicht bergan und man erreicht auf halber Strecke zur Sängerwiese (3) den höchsten Punkt der Tour. Auf der Sängerwiese kann man sich – Dank Arboretum – über die heimischen Bäume informieren. Nächstes Ziel sind der kleine Wasserfall und die beeindruckenden Felsen der Elfengrotte (4) (Achtung steilerer Abstieg). Es schließen sich die Knöpfelsteiche an. In der passenden Jahreszeit blühen dort sogar Seerosen.

Das monumentale "M" im Mariental erinnert an Herzogin Maria Pawlowna, der Namensgeberin des Tals. Bildrechte: Juliane Dubiel-Schwanz

Dann kommt man an der wildromantischen Drachenschlucht (5) vorbei, die sich für eine Extratour zum späteren Zeitpunkt anbietet. Im Mariental überquert man die Bundesstraße und erreicht den Abzweig zur Landgrafenschlucht (6). Auch für diese gilt: Kurz reinschauen und dann - schon wegen des Drachensteins - auf die nächste Wanderliste setzen.

Wanderpfad durch die Drachenschlucht im romantischen Mariental. Bildrechte: IMAGO / Harald Lange

Weiter geht es an der Phantasie vorbei - einem beliebten Wandertreff - und nach einem Stopp am Prinzenteich, auf dem einst die Söhne der Herzogin von Orleans Schlittschuh liefen, kommt man über die Philipp-Kühner-Straße zum Kartausgarten (7), der ältesten öffentlichen Gartenanlage der Stadt mit wechselvoller Geschichte.

Der Kartausgarten mit Wandelhalle. Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus

Der Weg führt dann über die Barfüßer- und Marienstraße zum Frauenplan. Dort befindet sich das Bachhaus (8), in der angrenzenden Lutherstraße steht das Lutherhaus (9). Über den Lutherplatz kommt man wieder zum Markt von Eisenach. Markiert ist die Strecke mit einer grünen Zwei auf weißem Kreis.

Auf einen Blick

Alles anzeigen

Mit einem Klick

Adressen und Informationen

Ausgangspunkt / ZielMarkt Eisenach
ParkmöglichkeitIn der Innenstadt
StempelstelleTourist-Information

Mehr entdecken