Bild-Collage mit Teilnehmenden des Panels "Das Zukunftsmodell der klassischen Regionalverlage". Am oberen Rand das Logo der Medientage Mitteldeutschland.

Medientage Mitteldeutschland 2022Selbstkritische Töne aus den Verlagen

Zeitungen müssen sich endlich an den Bedürfnissen ihrer Nutzer orientieren und nicht weiter am Personal sparen - in Leipzig gab es ungewohnte Töne von Funke-Verlegerin Julia Becker und LVZ-Chefredakteurin Hannah Suppa.

Bildcollage der Teilnehmenden des MTM-Panels "Media Capture in Eastern-Europe: Press Freedom under pressure". Am oberen Rand das Logo der Medientage Mitteldeutschland.

Medientage Mitteldeutschland 2022Medienfreiheit in Osteuropa: Gerichtsprozesse, Einflussnahmen und Meinungsmonopole

Die Medienfreiheit ist in mehreren EU-Mitgliedsstaaten bedroht. Medienschaffende berichten von versuchter Einflussnahme oder Hindernissen bei der Arbeit. Die EU-Kommission sieht sich auf Unterstützung angewiesen.

Das schwarz-weiß Foto eines Satellitenturms. Rundherum pinkfarbene Paragraphen-Symbole. Am oberen Rand das Logo der Medientage Mitteldeutschland.

Medientage Mitteldeutschland 2022Diskussion über Medienstaatsvertrag

Der neue Staatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bleibt weiter geheim. Am Thema Unterhaltung scheiden sich allerdings weiter die Geister. Und die ARD warnt vor zu starken Gremien.

Ein alter Fernseher mit einem WLAN-Symbol auf dem Bildschirm. Am oberen Rand das Logo der Medientage Mitteldeutschland.

Medientage Mitteldeutschland 2022Neue Freiheiten für ARD, ZDF und Deutschlandradio

Bei den Medientagen Mitteldeutschland wird über die Zukunft der Medienwelt diskutiert. Dass die klar im Internet liegt, zeigt auch der neue Staatsvertrag für ARD und ZDF, der am Donnerstag beschlossen werden soll.

Collage des Panels "Breaking News: Medien in Krisenzeiten" auf den Medientagen Mitteldeutschland 2022.

Medientage Mitteldeutschland 2022Berichterstattung über Krisen: Lösungen statt Alarmmodus

Von der Pandemie zum Ukraine-Krieg – Krisen bestimmen die Medien. Viele Menschen überfordert das. Nach Ansicht von Fachleuten müssten Sender und Verlage mehr über Lösungen berichten und das Publikum stärker einbeziehen.

Logo der Medientage Mitteldeutschland. Im Hintergrund befindet sich das Foto eines Zeitungsstapels.

Medientage Mitteldeutschland 2022Haben Regionalzeitungen eine Zukunft?

Die Lokalzeitungen stehen weiter unter Druck. Das Hoffnungsmodell E-Paper reicht allein nicht aus. Bei den Medientagen wird nach Lösungen gesucht, wie Journalismus in Zukunft finanziert werden kann.