Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sortieren:
Die Themen im April sind so wechselhaft, wie das Wetter: Diskussionen rund ums "Lovemobil", Neues von "Wuttube", "Querdenker" und Medienfreiheit, sowie Politik, die nicht versagt und wie sie funktioniert.
Aus der "Lovemobil"-Debatte ist die fast so spannende wie alte (und auch jetzt kaum zu lösende) Diskussion geworden, wie viel Inszenierung Dokumentarfilme vertragen. Bemerkenswert pragmatische Vorschläge gibt es auch.
Gruner+Jahr-Chefin Julia Jäkel verlässt das Haus. Ist das der Vorbote einer bevorstehenden Verzahnung mit RTL? Und: Im NDR wurde über den NDR-Dokumentarfilm "Lovemobil" diskutiert.
Das Drama um den Film "Lovemobil", zweiter Teil, und ein paar Gedanken zum Thema Vertrauen. Außerdem: Attacken auf Journalist:innen, "Klima vor acht" und ein Streit bei Markus Lanz.
Nächste Runde in der Dokumentarfilm-Debatte. Sind bislang die falschen Fragen gestellt worden? ...
Die Zeit versucht, die Debatte um "Lovemobil" auf einen weiteren Dokumentarfilm auszudehnen und verlässt sich auf einen nicht zwingend vertrauenserweckenden Informanten, der bei anderen Institutionen abgeblitzt ist.
SWR-Intendant Kai Gniffke jetzt noch verständnisvoller. Rezo jetzt noch härter. Außerdem: Kritik an der vermeintlich zu "proseminaristischen" Debatte über "Lovemobil". Die Wochenzeitung Kontext wird zehn Jahre alt.
... "Mit dem 'Wunder des Schneeschuhs' hat Fanck die deutsche Kinematographie um einen neuen Film bereichert, nein nicht um einen neuen Film – um eine neue Filmgattung!" Ein Altpapier-Jahresrückblick von Jenni Zylka.
Ist RTL bald die Nummer eins in der Prime-Time-Berichterstattung zum Thema Klimakrise? Gibt es eine "Direct-Cinema-Polizei"? Was taugt das Dokudrama zum Wirecard-Skandal? ...
Die Diskussion um den Dokumentarfilm "Die Unbeugsamen" wird von der Zeit mit einem neuen Artikel in die nächste Runde geführt. Die Vorwürfe wirken in vielen Punkten uneindeutig und unausgegoren.
Neuer Skandal um Dokus im Fernsehen? Zumindest sollten die "Lovemobil"-Eigenenthüllungen des NDR differenziert betrachtet werden. Hilft der deutsche Presserat Journalisten auf der "permanenten Gratwanderung" oder nicht? ...
Eine Pandemie ist eine weltweite Epidemie. Vernachlässigen die deutschen Medien bisweilen das Weltweite daran und konzentrieren sich zu sehr auf den Alltag des eigenen Publikums? ...