Ticker, Verkehr und mehrAlle Infos zu den Bauernprotesten

Mit einer großangelegten Protestwoche unterstreichen Landwirte seit Montag ihren Unmut gegen die Agrarpolitik der Ampel-Koalition. Es kommt teils zu massiven Verkehrsblockaden – auch in Mitteldeutschland.

Traktoren blockieren eine Straße in Erfurt
mit Video

LandwirteEin Jahr nach der Großdemo in Erfurt: Was ist von den Bauernprotesten wirklich hängengeblieben?

Vor einem Jahr stand Erfurt still: Bauern aus ganz Thüringen demonstrierten lautstark gegen die Agrarpolitik. Ein Jahr später ist es auffallend ruhig geworden. Was haben die Proteste für Thüringer Landwirte gebracht?

AgrarpolitikMehr als 1.000 Thüringer Bauern protestieren in Berlin - weitere Blockaden im Freistaat

Die Bauernproteste erreichen Montag mit Tausenden Traktoren in Berlin einen neuen Höhepunkt. Laut Bauernverband nehmen 1.200 Thüringer Landwirte teil. Im Freistaat gab es weitere Aktionen mit mehr als 1.000 Traktoren.

ReaktionenKritik an den Bauernprotesten: "Jeder ist laut und aggressiv gegen alles"

Die Bauern haben mit ihren aktuellen Protesten viel Rückhalt in der Bevölkerung - das zeigt eine MDRfragt-Umfrage. Doch was sagen die, die wenig Verständnis dafür haben? Wir haben mit Thüringer Teilnehmern gesprochen.

AgrarpolitikSachsens Landwirte setzen ihre Proteste fort

Seit einer Woche protestieren die Bauern gegen die geplante Abschaffung der Agrardieselvergünstigung und die Agrarpolitik. Auch in Sachsen werden wieder Autobahnauffahrten blockiert.

Schwangere Frau im dritten Trimester trägt Sicherheitsgurt im Auto.

JenaPolizei eskortiert Schwangere an Bauernprotest vorbei ins Klinikum

Die Polizei hat eine schwangere Frau ins Klinikum Jena eskortiert. Sie und ihr Begleiter saßen in ihrem Auto hinter einem Traktor-Protestkorso fest. Sie baten die Polizisten um Hilfe.

LandwirtschaftLindner bei Bauerndemo in Berlin ausgebuht

In Berlin haben Tausende Bauern gegen die geplanten Sparmaßnahmen der Bundesregierung im Landwirtschaftssektor demonstriert. Finanzminister Lindner hielt eine Ansprache – und hatte es schwer, sich Gehör zu verschaffen.

Abschluss der Protest-WocheBauern-Proteste: Landwirte aus Sachsen-Anhalt bei Demo in Berlin

Mit einer großen Demonstration in Berlin am Montag sollen die Bauern-Proteste abgeschlossen werden. Auch Landwirte aus Sachsen-Anhalt sind dabei. Ein Überblick.

Bauernprotest an der Chemnitzer Autobahnanschlußstelle Glösa der A 4.
mit Video

MDRfragtSehr große Unterstützung für Proteste der Bauern

Neun von zehn Befragten haben Verständnis für die Bauernproteste. Für eine deutliche Mehrheit sind Straßenblockaden und Kolonnenfahrten angemessene Protestformen. 35.000 Menschen aus Mitteldeutschland haben abgestimmt.

Traktoren blockieren eine Staße bei der Bauerndemo in Erfurt

ThüringenBauernblockaden: Umgang der Polizei wird Thema im Landtag - Dutzende Anzeigen

Bei den Bauernprotesten wurden in Thüringen viele Straßen und Verkehrsknoten blockiert. Das Agieren der Polizei bei den Blockaden wird nun Thema in der Landespolitik. Es gab zudem allein am Montag 30 Anzeigen.

Nach Blockaden beim BauernprotestElbebrücke bei Tangermünde: Landkreis Stendal verhängt Versammlungsverbot

Der Landkreis Stendal hat Versammlungen auf der Elbebrücke in Tangermünde bis Ende der Woche verboten. Die Blockaden im Rahmen der Bauernproteste hatten vergangene Woche Frust, Kritik und Anzeigen zur Folge.

ErmittlungenBauernproteste: Autofahrer durchbrechen Sperren an A72

Am Freitag haben protestierende Landwirte zahlreiche Kreuzungen und Autobahnauffahrten blockiert. Die Polizeidirektion Zwickau meldete mehrere Straftaten - allerdings nicht von den Bauern, sondern von Autofahreren.

AgrarpolitikThüringer CDU fordert Agrar-Sonderkonferenz - Ministerium: Termin steht bereits fest

Anfang dieses Jahres hat Thüringen den Vorsitz der Agrarministerkonferenz übernommen. Die CDU fordert, eine Sonderkonferenz einzuberufen. Das Ministerium hat diese schon anberaumt.

ProtesteBauern wollen Blockaden in Sachsen einstellen

Sachsens Landwirte haben am Freitag erneut mit Traktoren Straßen blockiert. Der Landesbauernverband kündigte an, die Aktionen vorerst zu beenden - genau wie der Verein "Land schafft Verbindung".

BauernprotestMit dem Traktor zum Protest: Jurist warnt Bauern vor möglichen Steuervergehen

Mit einer großangelegten Protestwoche machen die Bauern seit Montag bundesweit auf sich aufmerksam. Viele sind mit Kfz-Steuer befreiten Trakoren unterwegs. Kritiker werfen ihnen deswegen Steuerhinterziehung vor.

Bauern weisen Vorwürfe zurückÄrzte kommen wegen Blockade nicht ins Krankenhaus – Anzeige erstattet

Bauern haben bis Freitag die Elbebrücke bei Tangermünde blockiert. Weil Mitarbeiter, Patienten und Lieferungen deshalb nicht zum Krankenhaus in Jerichow kamen, wurde Anzeige erstattet.

BauernprotestBundesregierung will Bauern keine weiteren Zugeständnisse machen

Die Bundesregierung lehnt weitere Zugeständnisse an die demonstrierenden Bauern ab. Die setzten ihre Straßenblockaden den fünften Tag in Folge fort und kündigten für Montag eine Großdemonstration in Berlin an.

ProtestIst ein Generalstreik in Deutschland möglich?

Angesichts der Bauernproteste hatte etwa die Thüringer AfD zu einem Generalstreik aufgerufen. Doch wäre eine solch umfassende Arbeitsniederlegung großer Teile der Bevölkerung in Deutschland überhaupt erlaubt?

ThüringenFünfter Bauern-Protesttag: Mahnfeuer und Traktorenkonvois am Freitag in Thüringen

Die Landwirte setzen ihren Protest gegen Sparmaßnahmen der Bundesregierung am Freitag in Thüringen fort. Entlang der A71 haben die Bauern Mahnfeuer entzündet. Anderswo soll der Verkehr blockiert werden. Der Überblick.

Sachsen-AnhaltBauern in Sachsen-Anhalt beenden Protestwoche

Am Freitag sind die Bauernproteste nach einer erneuten Blockade von Autobahnauffahrten beendet worden. Weitere Infos im Ticker.

Kommentar"Sprecht mit uns!": Gegen das laute Schweigen beim Bauernprotest

In dieser Woche haben auch in Sachsen tausende Bauern für ihre Belange demonstriert. MDR SACHSEN hat den Protest umfassend abgebildet. Die Stimmen der vielen Beteiligten kommen oft zu kurz. Doch warum - ein Kommentar.

UnterwanderungWie Rechtsextreme versuchen, die Bauernproteste zu kapern

Rechtsextreme Gruppen versuchen die Bauernproteste für ihre Zwecke zu nutzen. In Dresden hatten sie damit am Montag Erfolg, doch es gibt Gegenwind.

LandwirteScholz in Cottbus mit lautem Protest empfangen – Ampel-Fraktionen mit Gesprächsangebot

Olaf Scholz ist bei der Eröffnung eines Bahnwerks in Cottbus von Landwirten mit lautstarkem Protest empfangen worden. Der Kanzler zeigte sich dialogbereit. Auch die Ampel-Fraktionen wollen das Gespräch suchen.

BauernprotesteKemfert: Regierung darf sich von Bauern "nicht erpressen lassen"

Klima-Ökonomin Claudia Kemfert hat Verständnis für die Proteste der Bauern. Allerdings: Die Abschaffung der Förderung von Agrardiesel sei richtig. Da dürfe die Regierung nicht einknicken.

BauernprotesteKommentar: Bauernkrieg 2.0 oder Kampf um Anerkennung

Deutschlandweit gibt es in dieser Woche Bauernproteste, so auch in Sachsen-Anhalt. Unser Autor Uli Wittstock hat sich die Lage der Bauern im Land einmal genauer angeschaut.

BauernprotesteWie wichtig sind Agrardiesel-Vergünstigungen für die Landwirtschaft?

Droht ohne Agrardieselvergütung die Pleite? In einigen, eher wenigen Betrieben möglicherweise ja. Aber eigentlich muss es um ganz andere Dinge gehen in der Landwirtschaftspolitik.

Bauer aus MeißenLandwirt: "Es zeigt sich, dass die Politik in Berlin nicht an der Branche dran ist"

Die Bundesregierung will Subventionen für Bauern streichen. Nachlässe für Kfz-Steuern und Diesel sollten weg. Nach Demos wurde das teils revidiert. Doch die Bauern sind weiter wütend. Bauer Risse aus Gröbern weiß, warum.

Bundesweite AktionswochePolitische Reaktionen zu den Bauernprotesten

Tausende Bauern beteiligen sich in dieser Woche bundesweit an Protestaktionen gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert indes strukturellen Wandel in der Landwirtschaft.

InterviewAgrarexperte erklärt, was Bauern und Politik zusammenbringen könnte

Die Bauernproteste gehen weiter. Warum die Landwirte verärgert sind und welchen Herausforderungen sich Politik und Bauern stellen müssen, erklärt Agrarexperte Thomas Herzfeld im Interview.

HaushaltKürzung der Agrarsubventionen wird teilweise zurückgenommen

Um keine Schulden aufnehmen zu müssen und den Haushalt zu entlasten, hatte sich die Bundesregierung darauf verständigt, Agrarsubventionen zu kürzen. Seitdem protestieren die Bauern – offenbar mit Erfolg.