TeamMDR AKTUELL-Autorin Carolin Voigt

19. Februar 2025, 11:13 Uhr

Carolin Voigt, Reporterin, Redakteurin und Sprecherin
Carolin Voigt ist seit 2013 Redakteurin bei MDR AKTUELL. Bildrechte: MDR/Karsten Möbius

Carolin Voigt berichtet über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit einem Fokus auf Zukunftsthemen. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei Verkehrs- und Klimapolitik, Wirtschaftstransformation, Gesundheitswesen und Medizin, Wissenschaftsinnovationen und Künstliche Intelligenz.

Carolin Voigt hat Rechtswissenschaften, Museologie und Corporate Media studiert. Sie volontierte und arbeitete bei der Nachrichtenagentur dapd in Leipzig und Berlin. Seit 2013 ist Carolin Voigt für MDR AKTUELL tätig - als Redakteurin, Sprecherin, Autorin, Reporterin und in der Recherche.

Besonders lesenswert

Aktuelle Artikel von Carolin Voigt

Tagebau Garzweiler I: Blick auf Absetzer-Bagger in einer Mondlandschaft mit verschiedenen Höhenebenenen, braun-graue Farben dominieren, im Hintergrund Schlote und weiße Wolken daraus, im Vordergrund unscharf Gräser.
mit Video

Wahlversprechen im ZukunftscheckRolle rückwärts: AfD will an Kohleverstromung festhalten und sie sogar ausbauen

Verdichterstation für Erdgas
mit Video

EnergiewendeKommunen warten noch mit Rückbau der Gasnetze

mit Audio

Ab 2025Großstädte erhöhen Gebühren für Parken, Müllabfuhr und Straßenreinigung

mit Audio

SparmaßnahmenEnergie sparen für das Klima – nicht wegen des Krieges

mit Video

Gas und ÖlWelche Rolle der Nahost-Konflikt für Deutschlands Energiesicherheit spielt

mit Audio

Vorn bei InnovationsrankingBDI: Sachsen ist ausgewiesener Technologie-Standort

Digitale BildungGrundschüler lernen mit Mini-Computer programmieren

ArbeitsmarktFachkräftemangel: Unternehmen setzen auf Festanstellungen statt auf Zeitarbeit

mit Video

DesinformationKI-generierte Bilder: Wie kann sich die Gesellschaft gegen Manipulation wehren?

Geplante ReformWissenschaftler halten Gesetzentwurf zu Zeitverträgen an Unis für unzureichend

mit Audio

Studie zu mentaler GesundheitUkraine-Krieg belastet die Menschen mit Abstand am meisten

Feinstaub und Co.Deutschland kann schärfere Grenzwerte für Luftqualität wohl einhalten

Länger Heuschnupfen durch KlimawandelPollensaison beginnt immer früher – warum Stadtmenschen stärker leiden

Künstliche IntelligenzWie KI bei Diagnose und Therapie von Krebs helfen kann

Alternative BaustoffeNachhaltige Neubauten aus Holz, Stroh und Lehm immer gefragter und günstiger

KrankheitswellleErste Kliniken setzen wieder auf Maskenpflicht

Smart MobilityDresden als Vorreiter für moderne Mobilität

WasserstoffUnternehmen sind "H2-ready" und auf der Suche nach Anschluss

EnergiewendeMitteldeutschland auf dem Weg zur Wasserstoff-Region: Länder unterschiedlich weit

GesundheitsproblemeAOK Plus: Azubis in Thüringen und Sachsen häufiger krank

GesundheitswesenMedizinische Fachangestellte wandern aus Arztpraxen ab

Trotz DezemberhilfeNebenkostenabrechnung: Viele müssen mit hohen Nachzahlungen rechnen

IntegrationViele Geflüchtete von 2015 sind in Arbeit – trotzdem noch Luft nach oben

Politische EinflussnahmeLänder sehen kein Handlungsbedarf wegen Konfuzius-Instituten

BundessozialgerichtRettungssanitäter begrüßen PTBS-Urteil

EnergieversorgungExperten: Energiesicherheit vollständig ohne fossile Energien machbar

FaktencheckFünf reichste Familien besitzen mehr als die ärmere Hälfte der Bevölkerung

Abstimmung im BundestagPflegereform beschlossen: Das steht im neuen Gesetz

KlimaprotestIst die "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung?

mit Audio

Großkreuz in besonderer AusführungBundesverdienstkreuz: Gysi kritisiert hohe Auszeichnung für Merkel

mit Audio

Corona & Co.Mit Abwassermonitoring gegen künftige Pandemien

Ökonomisierung der MedizinKassenärzte für Verbot von Praxisübernahmen durch Finanzinvestoren