TeamMDR AKTUELL-Autorin Elisabeth Winkler

27. März 2025, 08:44 Uhr

Elisabeth Winkler
Bildrechte: Richard Richter

Elisabeth Winkler schreibt vor allem über gesellschaftspolitische Themen. Ihr Fokus liegt auf Migrations- und Integrationspolitik, Polizeiarbeit und identitätspolitischen Fragen zwischen den ost- und westdeutschen Bundesländern.

Elisabeth Winkler ist im Erzgebirge aufgewachsen und hat, nach einem Auslandsjahr in Island, Anglistik und Journalismus in Leipzig studiert. Ihre ersten journalistischen Erfahrungen hat sie bei der deutschen Presse-Agentur und als freie Journalistin gesammelt und dann ihr Volontariat bei MDR AKTUELL, MDR SACHSEN und der Filmproduktionsfirma "Hoferichter & Jacobs" absolviert.

Besonders lesenswert

Aktuelle Artikel von Elisabeth Winkler

Eine Frau macht ihre Steuererklaerung
mit Video

Wahl-o-mat-Frage erklärtWas es bedeutet, wenn der Spitzensteuersatz angehoben wird

mit Video

CDU-Spitzenkandidat im PorträtFriedrich Merz – der Impulsive

Leipzig und ErfurtMieterbund lobt Mietwucher-App und fordert Gesetzesreform

mit Video

Wahlkampfthema zur Bundestagswahl 2025Gewalt gegen Frauen: Alle reden mit, keiner denkt weiter

mit Video

Gewalt gegen FrauenJuristin: "Verurteilung für Mord macht eine getötete Frau nicht wieder lebendig"

mit Audio

Bis zu 10.000 Euro BußgeldTrans Personen "misgendern" oder "deadnamen" kann teuer werden

mit Video

Angst vor Enteignung auf TikTokFriedrich Merz fordert private Investitionen in Infrastruktur und geht viral

mit Audio

FaktencheckBürgergeldbetrug oder Steuerhinterziehung – was kostet uns mehr?

mit Video

Aufklärung in der KitaSexualpädagogin: "Eine tabuisierte Atmosphäre begünstigt Missbrauch"

mit Video

Gedanken eines NachwendekindesIn Deutschland geboren, ostdeutsch geworden

DemokratieforscherWarum die AfD beim Regieren nicht "zum Zuge" kommt

GleichwertigkeitsberichtWo lebt es sich am besten in Deutschland?

mit Video

SchwangerschaftsabbrücheBundestag verbietet "Gehsteigbelästigung" durch Abtreibungsgegner

BestattungsgesetzFriedhofszwang: Warum Urnen mitnehmen noch immer verboten ist

Kriminologe im InterviewMesserangriffe in Deutschland: "Gesetze werden das Problem nicht lösen"

Influencer, Pflege, FamilienbetriebeKinderarbeit passiert in Deutschland vor allem innerhalb der Familie

mit Video

Welttag gegen KinderarbeitUNICEF zu Kinderarbeit: Konsumentinnen können Druck auf Unternehmen ausüben

mit Audio

Sexueller KindesmissbrauchWenn das Schweigen endlich bricht

mit Video

Zahlen und FaktenBespuckt, beleidigt, bedroht – So häufig werden Politiker angegriffen

mit Video

SelbstverteidigungNotwehr bei einem Angriff: Was ist erlaubt?

mit Audio

Nachhaltiges SterbenDer Streit um die "Reerdigung" – sollten wir uns nach dem Tod kompostieren lassen?

Reportage aus dem ErzgebirgeWie sich der Hass auf die Grünen in der Kommunalpolitik bemerkbar macht

Interview mit Rechtsexperte Clemens Arzt"Versammlungsfreiheit meint auch Freiheit von polizeilicher Überwachung"

Wald vor Wild?Jäger kritisieren zu hohe Abschusszahlen im Namen der Waldrettung

mit Audio

Mehr Gewalt unter JugendlichenWarum Jugendliche Straftaten begehen und was Herkunft damit zu tun hat

Soziologe Nils Kumkar"Letzte Generation" – Schreckgespenst des Klimaschutzes

InitiativeÄrzte kämpfen gegen Antisemitismus in eigenen Reihen

Ukraine-KriegStell dir vor, es ist Krieg und keiner schaut (mehr) hin

Häusliche GewaltSachsen ist Vorreiter beim Männerschutz

InterviewFlüchtlingshelfer: "Früher oder später überschreiten sie ihre Grenzen"

AsylrechtSo sind Abschiebungen in Deutschland geregelt

Deutsches Zentrum für Migrations- und IntegrationsfoschungNeue Studie: "Wer ist hier eigentlich ostdeutsch?"