TeamMDR AKTUELL-Autorin Kristin Kielon

25. März 2025, 19:25 Uhr

MDR AKTUELL Autorin Kristin Kielon
Kristin Kielon ist seit 2016 redaktionelle Mitarbeiterin bei MDR AKTUELL. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Kristin Kielon recherchiert zu wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Themen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Klimaberichterstattung und im Digitalen. Sie widmet sich Menschen und ihren Geschichten auch in langen Reportage-Formaten und Podcasts.

Kristin Kielon hat nach einer kaufmännischen Ausbildung in Leipzig Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie Hörfunk studiert. Neben der Tätigkeit für das Universitätsradio "mephisto 97.6", wo sie Reporterin und Nachrichtensprecherin war, arbeitete sie auch bei der Nachrichtenagentur "dapd". Sie absolvierte mehrere journalistische Praktika, unter anderem bei der "taz". Anschließend volontierte sie 2014/2015 beim MDR. Dabei berichtete sie unter anderem aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Seit 2016 arbeitet sie als Reporterin, redaktionelle Mitarbeiterin und Moderatorin für das Nachrichtenradio von MDR AKTUELL. Außerdem ist sie für die Redaktion MDR WISSEN tätig.

Besonders lesenswert

Aktuelle Artikel von Kristin Kielon

Blick in den Plenarsaal bei der Sitzung des Sächsischen Landtages
mit Video

Sparen bei InvestitionenHeftige Kritik an Haushaltsentwurf in Sachsen

Sparkassenbuch der Saalesparkasse mit Euro Banknoten und Euro Münzen
mit Video

UrteilSparkassen erwarten keine hohen Rückforderungen wegen Negativzinsen

mit Audio

Nach DatenleckDatenschützer warnen vor KI-Chatbot von DeepSeek

mit Audio

Smart MeterGesetzesentwurf: Intelligente Stromzähler sollen teurer werden

mit Video

Einbürgerungsanträge steigenWartezeit für deutsche Staatsangehörigkeit teils mehrere Jahre

mit Video

Schlechte BezahlungBei Sachsens Leistungssport-Trainern drohen Abwanderungen

mit Audio

Attest für GenesungÄrzte kritisieren "Gesundschreibung" für Kita-Kinder

mit Audio

BaubrancheKritik an neuer Gefahrstoffverordnung wegen Asbest-Prüfung

OrganspendeBilanz zum Organspenderegister: Bisher sind 141.000 Menschen eingetragen

mit Video

OsteoporoseWie sinnvoll ist eine Knochendichtemessung für Frauen ab 50?

mit Video

Zinssatz festgelegtWas das Urteil zu Prämiensparverträgen für Verbraucher und Banken bedeutet

FachkräftemangelKein Zugang zum Arbeitsmarkt: Drei Millionen junge Menschen ohne Berufsausbildung

HandelSinkende Inflationsrate im Alltag kaum spürbar

Sächsisches WirtschaftsministeriumBau des Chemnitzer Wasserstoffzentrums trotz Förderstopp gesichert

WohnungsbauKfW-Förderprogramme können ab sofort wieder beantragt werden

mit Audio

InternetbetrugOffenbar Betrugsmasche bei Kauf von Kfz-Ersatzteilen bei niederländischem Händler

Unterbringung von GeflüchtetenErstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge – Was tun, wenn sie voll sind?

Entwicklung sichtbarExperten wollen schnellere Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt

GastronomieEnde der gesenkten Mehrwertsteuer: Teureres Schulessen droht

mit Video

Lebensmittel für Single-HaushalteWarum kleine Lebensmittelverpackungen oft teurer sind

EnergiekriseVermieter rufen kaum Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets und Co. ab

mit Video

MDR KLIMA-UPDATE | 21. Juli 2023Kollabierendes Ökosystem: Die große Korallenbleiche in den heißen Ozeanen

WahlforschungHinweise auf "Wagenknecht-Partei": Welche Chancen das hätte

ExtrakostenImmer mehr Airlines verschärfen Handgepäck-Regeln

ArbeitslosigkeitGestiegene Jugendarbeitslosigkeit vor allem auf Geflüchtete zurückzuführen

mit Video

Künstliche Intelligenz100 Millionen aktive Nutzer: Ist ChatGPT der große KI-Durchbruch?