Ein Altenpfleger hilft in der Seniorenresidenz Dahlke in Bad Bevensen (Niedersachsen) einer Bewohnerin beim Fruehstueck.
Um ältere Menschen besser vor Hitze zu schützen, hat Sachsen-Anhalt jetzt einen Hitzeaktionsplan für Pflegeeinrichtungen. Bildrechte: picture alliance / dpa Themendienst | Markus Scholz

Ministerium erstellt AktionsplanSo sollen Pflegebedürftige in Sachsen-Anhalt vor Hitze geschützt werden

29. Juli 2023, 14:11 Uhr

Kaum ein Bundesland in Deutschland hat einen Hitzeaktionsplan. Das Gesundheitsministerium von Sachsen-Anhalt hat nun ein Konzept vorgelegt, mit dem ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen besser vor Hitze geschützt werden sollen.

Menschen, die in Sachsen-Anhalt in Pflegeeinrichtungen leben, sollen besser vor Hitze geschützt werden. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, ist dafür ein Hitzeaktionsplan erstellt worden. Das Landesamt für Verbraucherschutz habe daran mitgewirkt.

Der Hitzeaktionsplan steht dem Gesundheitsministerium zufolge seit Mitte Juni Pflege- und Betreuungseinrichtungen für ältere Menschen zur Verfügung. Dabei handele es sich um Musterempfehlungen mit Beispielen, die den Einrichtungen in der Praxis helfen sollen. In dem Plan finden die Einrichtungen unter anderem Hinweise, was bei Hitzewarnungen zu tun ist oder wie die Bewohnerinnen und Bewohner bei Hitze beim Essen und Trinken unterstützt werden können.

Hitzeschutz bleibt weiter Thema in Sachsen-Anhalt

Das Thema Hitzeschutz wird laut dem Ministerium ein Schwerpunkt der Landesgesundheitskonferenz, die im September in Magdeburg stattfindet. Dabei gehe es sowohl um die medizinische Versorgung in Krankenhäusern und Arztpraxen als auch um den öffentlichen Gesundheitsdienst und die Pflege in Kommunen.

Der diesjährige Juli ist Berichten zufolge der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen. Eine Umfrage unter den Bundesländern zeigt, dass als einziges Hessen einen umfassenden Hitzeaktionsplan hat, um die Bevölkerung vor den Folgen extremer Hitze zu schützen.

Sachsen-Anhalt ist demnach das erste Land mit einem Plan zum Schutz älterer und pflegebedürftiger Menschen. Sechs weitere Bundesländer gaben an, an Hitzeschutzplänen zu arbeiten oder diese zu planen. Die restlichen acht Bundesländer gaben an, dass zunächst die Kommunen in der Verantwortung seien.

Einer Umfrage des Evangelischen Pressedienst zufolge ist das der Stand der Hitzeaktionspläne der Bundesländer:

  • Länder mit umfassendem Hitzeaktionsplan: Hessen
  • Länder mit Hitzeaktionsplan für Ältere und Pflegebedürftige: Sachsen-Anhalt
  • Länder, die einen Hitzeaktionsplan erstellen oder erstellen wollen: Saarland, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Berlin, Thüringen
  • Länder, die keinen Hitzeaktionsplan haben oder planen: Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern

Mehr zum Thema Hitze in Sachsen-Anhalt

epd, MDR (Maren Wilczek)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 29. Juli 2023 | 15:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen