Statistisches Landesamt Ausgaben für Sozialleistungen gesunken

08. August 2023, 04:47 Uhr

Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr weniger Geld für Sozialleistungen ausgegeben als 2021. Dem Statistischen Landesamt zufolge sanken vor allem die Ausgaben für Pflegeleistungen. Die Ausgaben für Hilfen zum Lebensunterhalt stiegen.

Die Ausgaben des Landes Sachsen-Anhalt für Sozialleistungen sind im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 gesunken. Laut Statistischem Landesamt sanken vor allem die Ausgaben für Pflegeleistungen. Während diese 2021 noch 120 Millionen Euro betrugen, sanken die Ausgaben im vergangenen Jahr auf 105 Millionen Euro. Das entspricht einem Rückgang von 12,5 Prozent.

Die sogenannten "Hilfen zum Lebensunterhalt" stiegen den Angaben zufolge um rund vier Millionen Euro. Grund dafür seien Zahlungen im Rahmen der Corona-Pandemie und der Flüchtlingssituation gewesen. Das Statistische Landesamt gab an, dass damit die Sozialausgaben des Landes insgesamt in etwa auf dem Niveau von 2020 liegen würden.

dpa, MDR (Leonard Schubert)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 07. August 2023 | 14:00 Uhr

5 Kommentare

ElBuffo am 08.08.2023

Die Renten waren nicht in dem Maße wie die Eigenanteile gestiegen. Der mdr berichtete erst kürzlich von erneuten Erhöhungen um mehrere Hundert Euro. Die Pflegebedürftigkeit dürfte bei weiter fortschreitender Vergreisung auch eher nicht gesunken sein. Von längeren Bearbeitungsdauern wurde ebenfalls berichtet. Positiv könnte in die Übersterblichkeit ins Gewicht fallen, die dann für eine gewisse Entlastung gesorgt haben könnte. Andererseits hört man kaum von massenweise leerstehenden Pflegebetten. Und dann werden ja auch noch welche zusätzlich nach Corona pflegebedürftig geworden sein. Warten wir also mal den nächsten Bericht ab. Wäre doch toll, wenn es den Systemrelevantesten so gut geht, dass man demnächst erstmal dort sparen könnte.

MDR-Team am 08.08.2023

Laut Statistischem Landesamt sind die Ansprüche auf Hilfe zur Pflege in stationären Einrichtungen zurückgegangen. Grund dafür sind verschiedene Gesetzesänderungen. Dazu gehören z.B. Änderungen beim Wohngeld (mehr Wohngeldempfangende).

Micha R am 08.08.2023

@ ElBuffo
An den monatelangen Bearbeitungszeiten wird das wohl weniger Liegen.
(Es sei denn man geht davon aus, das die vorher weniger aufgetreten sind.)
Zunächst mal führen Rentensteigerungen zu verringerten Leitungsansprüchen.
Außerdem: "...Die Corona-Pandemie habe bei älteren Menschen zu einer höheren Sterblichkeit geführt. Die Lebenserwartung steige laut Statistischem Bundesamt langsamer..."
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/millionen-rentner-arbeiten-rentenversicherung-ueberschuss-corona-sterblichkeit-100.html
In der Rentenversicherung beispielsweise gab es im letzten Jahr dadurch statt eines erwarteten Defizit von 6,5 Mrd. € ein Überschuss von über 2 Mrd. €. Ähnliche Auswirkungen dürfte das trotz steigender Kosten für den einzelnen Betroffenen also auch auf den Umfang der Ausgaben für Pflegleistungen insgesamt gehabt haben.

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Täve Schur und Frau 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Karnevalsumzug in Kropstädt 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 23.02.2025 | 19:58 Uhr

Die Karnevalisten in Sachsen-Anhalt lassen sich von keiner Wahl aufhalten. Es fand in Kropstädt ein großer Festumzug statt.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 23.02.2025 19:00Uhr 02:28 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Befragung eines Mannes vor einem Wahllokal im Altmarkkreis 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK