Fragen und Antworten zum Fall Inga
Inhalt des Artikels:
Wo ist Inga verschwunden?
Die damals fünfjährige Inga verschwand 2015 bei einer Familienfeier im Diakoniewerk Wilhelmshof bei Uchtspringe im Landkreis Stendal.
Seit wann wird Inga vermisst?
Inga ist seit dem 2. Mai 2015 verschwunden.
Wie ist Inga verschwunden?
Am Abend des 2. Mai sollte ein Grillfest stattfinden. Das damals fünfjährige Mädchen wollte offenbar bei der Vorbereitung helfen, brachte Getränke zum Sportplatz und spielte am Waldrand. Dann verloren die anderen sie aus den Augen.
Hunderte Einsatzkräfte suchten im angrenzenden Waldgebiet nach Inga, auch mit Hubschrauber und Suchhunden – doch ohne Erfolg. Da der Ort sehr abgelegen ist, gab es keine weiteren Anwohner oder Zeugen.
Wie weit sind die Ermittlungen in dem Fall?
2019 wurde das Verfahren offiziell eingestellt. Entscheidende Hinweise blieben trotz hoher Belohnung in Höhe von 25.000 Euro aus. In der Anfangsphase hatten Ermittler zwei mögliche Beschuldigte ausgemacht. Hinweise hatten aber keinen näheren Tatverdacht ergeben.
Der Berliner Rechtsanwalt Steffen Tzschoppe sagte MDR SACHSEN-ANHALT, er selbst habe Ermittlungen angestellt und Versäumnisse seitens der Polizei festgestellt.
Von März bis November 2023 beschäftigte sich der Innenausschuss des Landtags mit dem Thema. Außerdem ermittelt im Fall Inga seit 2023 ein Team der Polizei Halle.
Nachdem spezielle Spürhunde Anfang Dezember 2023 am Ort von Ingas Verschwinden bei Stendal angeschlagen hatten, hat die Polizei dort Mitte Dezember mit Grabungen begonnen. Im Januar 2024 teilte die Polizei mit, dass die dort gefundenen Knochen nicht menschlichen Ursprungs sind.
Auf der Suche nach Hinweisen durchsuchte die Polizei Anfang März 2024 ein Waldstück bei Wilhelmshof – dem Ort von Ingas Verschwinden – zwei Tage lang ergebnislos. Danach hieß es, es werde vorerst keine weitere Spurensuche geben. Mitte März durchkämmten rund 70 Beamte das Waldstück im Landkreis Stendal erneut.
Im Oktober 2024 gab es wieder Ermittlungen bei Wilhelmshof. Polizei-Taucher durchkämmten einen Teich in der Hoffnung, dort Überreste oder Kleidungsstücke von Inga zu finden. Laut Polizei Halle war der Teich bei den bisherigen Ermittlungen nicht untersucht worden. Einen konkreten Anlass für die Aktion habe es aber nicht gegeben. Es sei auch nichts gefunden worden.
Neue Hinweise erhoffte sich Ingas Familie zudem durch eine Fotomontage auf Smoothie-Flaschen. Die Flaschen wurden ab November 2024 verkauft; inzwischen ist die Aktion beendet. Zu sehen war auf den Flaschen ein Bild der damals Fünfjährigen und zudem ein Bild, das zeigen soll, wie Inga als heute 15-Jährige aussehen könnte. Rund 40 Personen haben sich seit dem Verkaufsstart der Flaschen mit Hinweisen bei der Polizei gemeldet.
Anfang Februar 2025 wurde erneut ein Waldstück bei Stendal durchsucht. Nach Angaben der Ermittler ging es um ein Gebiet, in dem die damals Fünfjährige zuletzt gesehen worden war. Konkrete neue Hinweise gebe es zwar nicht. Die Hoffnung der Ermittler sei aber gewesen, unter Laub und Moos beispielsweise Kleidungsstücke zu finden, die auf das Schicksal des Mädchens hindeuten könnten. Der Einsatz war nach rund sechs Stunden beendet worden. Wie eine Polizeisprecherin MDR SACHSEN-ANHALT sagte, wurden keine neuen Hinweise entdeckt.
Wo kann ich Hinweise melden?
Mit einer Website, die seit Februar 2023 online ist, wollen die Eltern und ihre Juristen wieder Bewegung in den Fall bringen und hoffen auf neue Hinweise und Ansatzpunkte, die zur Aufklärung der Geschehnisse beitragen.
Auch die Polizei in Halle nimmt Hinweise unter der Nummer 0345/2241291 entgegen. Nach Angaben einer Sprecherin kann man sich zudem auch an jede andere Polizeidienststelle wenden.