Nachrichten aus Flöha und Hainichen

Ein Mann mit einem Blindenstock steht auf einem Platz.
mit Video

InklusionWenn die Markierung gefährlich wird: Blindenleitsystem in Mittweida ist fehlerhaft

Das Blindenleitsystem auf dem Bahnhofsvorplatz in Mittweida ist fehlerhaft. Es zeigt eine sichere Überquerung der Straße an, obwohl weder eine Ampel noch ein Zebrastreifen vorhanden ist.

Mitglieder des Erzgebirgsensembles musizieren bei der Eröffnung des Kunstpfades „Purple Path“ an der Arbeit „Glance“ der Künstlerin Tanja Rochelmeyer in der Unterführung des Kunstbahnhofs in Flöha vorüber.
mit Audio

Kulturhauptstadt Chemnitz 2025Purple Path am Kunstbahnhof Flöha eröffnet

Der Purple Path ist ein Skulpturenweg durch das Erzgebirge, Mittelsachsen und das Zwickauer Land und eines der Hauptprojekte der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Mit einem Festwochenende wird der Purple Path nun eröffnet.

Autos fahren an einer Autobahn-Baustelle vorbei.

Fahrspuren gesperrtBehinderungen auf A4 bei Frankenberg für mehrere Tage

Autofahrerinnen und Autofahrer auf der A4 müssen sich im Raum Chemnitz in dieser Woche auf längere Fahrzeiten einstellen. Wegen verschiedener Arbeiten der Autobahn GmbH werden wechselnde Fahrspuren gesperrt.

Barrierefrei Bahnfahren im Rollstuhl: Rollstuhlfahrerin vor einer Treppe auf dem Bahnsteig

BarrierefreiheitIm Rollstuhl mit der Bahn von Chemnitz nach Mittweida: "Wer ortsfremd ist, strandet"

Wie barrierefrei sind Sachsens Bahnhöfe? MDR SACHSEN hat mit einer Rollstuhlfahrerin einen Test gemacht - auf der Strecke zwischen Chemnitz und Mittweida. Fazit: Es ist viel Luft nach oben.

Zwei LKW´s drängen sich auf einer engen Straße durch Flöha.

BundesverwaltungsgerichtOrtsumgehung Flöha steht nur noch eine Prüfung im Weg

Das Bundesverwaltungsgericht hat am Mittwoch über den Weiterbau der Ortsumgehung Flöha entschieden. Das Verfahren dauert bereits zwölf Jahren. Nun muss noch eine Prüfung erfolgen, dann kann der Bau beginnen.

Lagerhaus im Hamburger Hafen, davor LKWs

WirtschaftNeues Logistikzentrum geht in Berbersdorf an den Start

Seit Mitte Januar wurde das neue Lager der Transgourmet Deutschland in Berbersdorf mit Waren gefüllt. Seit Montag wird nun auch ausgeliefert.

Eine Person bereitet Fentanyl zum Rauchen vor.

StaatsanwaltschaftDrogentote in Frankenberg: Ermittlungen eingestellt

In Frankenberg wurden die Ermittlungen zu zwei Drogentoten nun eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft Chemnitz starben beide an einer Überdosis ohne Beteiligung Dritter.

BrückeWeiterbau der Ortsumgehung Flöha verzögert sich

Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über den Weiterbau der Ortsumgehung Flöha. Das Verfahren dauert bereits zwölf Jahren. Geklagt hatten Umweltschutzverbände gegen eine Brücke über eine geschützte Flussaue.

PolizeieinsatzJunger Autofahrer stirbt bei Unfall in Mittelsachsen

Am frühen Mittwochmorgen ist ein Autofahrer in Mittelsachsen bei einem Unfall gestorben. Er war bei Ottendorf Richtung Mittweida unterwegs und kam von der Fahrbahn ab.

PolizeiAutomatensprenger verursachen hohen Sachschaden

In Mittelsachsen haben in der Nacht zu Donnerstag unbekannte Täter zwei Fahrkartenautomaten gesprengt. Bei den Taten in Flöha und Bobritzsch-Hilbersdorf entstand ein Sachschaden von 60.000 Euro.

mit Video

Spendensammlung in HainichenFrieden und Wärme: Große Wünsche in kleinen Kartons für Kinder in der Ukraine

Der Ukraine steht der dritte Kriegswinter bevor, das dritte Weihnachten voll Sorgen vor russischen Raketenangriffen, Stromausfall und Not. Ein Verein aus Hainichen schickt Hilfsgüter und kleine Lichtblicke für Kinder.

UnfallLastwagen kippt um - Straße in Mittelsachsen wieder frei

Wegen Bergungsarbeiten war die S200 im Landkreis Mittelsachsen am Dienstag gesperrt. Am Abend rollte der Verkehr wieder. Ein mit Holz beladener Lkw ist dort umgekippt. Der Fahrer stand unter Einwirkung von Alkohol.

Privates MuseumNachfolger gesucht: Wohin mit der Mittweidaer Raumfahrtsammlung?

Tasillo Römisch hat bei Raumfahrt-Fans einen guten Ruf. In Mittweida betreibt er ein Museum mit exklusiven Exponaten. Nun sucht der 70-Jährige einen Nachfolger, was nicht ganz einfach ist.

Neue TechnikOhne Bargeld ins Freibad: Mittweida führt Handvenen-Scanner ein

In Mittweida haben Forscher den bargeldlosen Zugang zum Freibad mit einem Handvenen-Scanner entwickelt. 2025 folgt der Alltagstest für Badegäste.

AfD und "Freie Sachsen"Polizeistatistik widerlegt Pauschalurteil über junge Flüchtlinge in Kriebethal

In Kriebethal gibt es immer wieder Proteste gegen eine Asylunterkunft. Es steht der Vorwurf im Raum, dass die Asylsuchenden für die Häufung von Straftaten verantwortlich seien. Zahlen des LKA widerlegen dieses Gerücht.

mit Audio

ErinnerungskulturKZ Sachsenburg: Frankenberg erhält 1,5 Millionen Euro für neue Gedenkstätte

Das KZ Sachsenburg in der Nähe von Chemnitz war eine Art Prototyp für die nationalsozialistische Vernichtungspolitik. Ab November 2024 soll nun u.a. ein neues Museum entstehen – dank einer großen Fördersumme.

Rassismus"M-Kopf" ist der neue Name: Bäckerei Möbius bringt umstrittenes Gebäck zurück

Nach Rassismusvorwürfen bringt die Bäckerei Möbius ihr Puddinggebäck mit neuem Namen zurück. Der Bäcker bezeichnet den neuen Namen als Kompromiss.

mit Video

Seltene HobbysWenn die Herrmanns hinterm Haus in Frankenberg durch die Lüfte fliegen

Lässt man seinen Blick über das beschauliche Frankenberg bei Chemnitz schweifen, sieht man auch mal einen Herrmann durch die Luft fliegen. Die sportverrückte Familie hat ihre eigene Stabhochsprunganlage hinter dem Haus.

TierseucheBlauzungenkrankheit breitet sich in Mittelsachsen aus

Die Blauzungenkrankheit breitet sich in Sachsen immer weiter aus. Nun wurden auch 14 Fälle aus Mittelsachsen bekannt. Betroffen sind Schafe, Rinder und Ziegen.

mit Audio

KriminalitätNach Drogentoten in Frankenberg: Sonderstadtrat sucht nach Lösungen

In Frankenberg sind Anfang August zwei junge Frauen nur wenige Tage nacheinander verstorben - vermutlich nach Drogenkonsum. Aus diesem Grund hat sich am Donnerstagabend der Stadtrat zu einer Sondersitzung versammelt.

KommunalpolitikMittelsachsens Landrat Neubauer gibt Posten früher als angekündigt auf

Eigentlich wollte Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer im März 2025 ausscheiden. Nun zieht er sich noch früher zurück.

PolizeiWeitere Drogentote in Frankenberg gefunden

Nach dem vermutlichen Drogentod einer 15 Jahre alten Schülerin in Frankenberg ist in einem Ortsteil der Stadt am Montag eine weitere Tote gefunden worden. Auch sie ist mutmaßlich an einer Überdosis gestorben.

FrankenbergJugendliche stirbt vermutlich an toxischer Drogenmischung

In Frankenberg bei Chemnitz ist eine Jugendlich offenbar an einer gefährlichen Drogenmischung gestorben.

Berbersdorf-SiebenlehnElf Menschen bei Massenkarambolage mit 25 Fahrzeugen auf der A4 verletzt

Bei einer Unfallserie auf der A4 am Sonntag sind 11 Menschen verletzt worden, einer davon schwer. 25 Fahrzeuge waren in die 10 Unfälle verwickelt. Ursache ist vermutlich zu hohe Geschwindigkeit trotz Starkregens.

KommunalpolitikRücktritt von Mittelsachsens Landrat: Neubauer will im März 2025 aufhören

Vor einer Woche kündigte Mittelsachsens Landrat seinen Rückzug an. Jetzt nennt er einen konkreten Termin, an dem er ausscheiden will. Einige Monate bleibt er noch im Amt.

mit Video

MittelsachsenLandrat Neubauer tritt vorzeitig zurück

Der Landrat von Mittelsachsen, Dirk Neubauer, tritt vorzeitig von seinem Amt zurück. Das erklärte der Kommunalpolitiker am Dienstagnachmittag. Neubauer begründete das unter anderem mit persönlichen Anfeindungen.

BadespaßHainichen und Frankenberg kooperieren bei ihren Freibädern

Das Freibad Sachsenburg in der Frankenberg ist seit Sonntag wieder geöffnet. Fortan kooperieren Frankenberg und Hainichen beim Personal ihrer Bädern, so wechselt ein Schwimmmeister von Hainichen nach Sachsenburg.

mit Video

Bibelgeschichten mit PopsongsPfarrerin aus Mittweida begeistert mit Taylor-Swift-Gottesdienst

Im Stadtgarten Mittweida hat am Freitagabend eine ungewöhnliche Open-Air-Veranstaltung stattgefunden: ein Taylor-Swift-Gottesdienst mit Musik des US-Superstars und Geschichten zu Frauen in der Bibel.

mit Video

Kultureller AustauschMittweidaer Studenten feiern Drachenbootfest an der Talsperre Kriebstein

Gemeinsam mit chinesischen Austauschstudierenden hat die Hochschule Mittweida am Freitag das dritte Drachenbootfest an der Talsperre Kriebstein gefeiert. Neben dem Sport gab es auch Workshops zur chinesischen Kultur.