StaatshilfenSachsen will Frostentschädigung für Obstbauern in diesem Jahr auszahlen

05. Juli 2024, 18:11 Uhr

Nach den Aprilfrösten sollen die betroffenen Obstbauern und Winzer in Sachsen schnelle Hilfe erhalten. Wie der sächsische Branchenverbandsvorsitzende Jörg Geithel MDR SACHSEN sagte, hat ihm das Agrarministerium eine sofortige Antragsbearbeitung durch die Sächsische Aufbaubank zugesagt. Damit können die Gelder noch im Herbst ausgezahlt werden. Geithel zufolge ist das wichtig, damit die Obstbauern ihre laufenden Kosten decken können, weil ihnen die Ernteeinnahmen fehlen.

Eine Erntehelferin erntet Äpfel
Die Ernte vieler Obstbauern in Sachsen fällt in diesem Jahr im Vergleich zu 2023 spärlich aus. Fröste im April hatten die Blüten erfrieren lassen. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/Felix Kästle

Schäden größer als Staatshilfe abdeckt

Der Freistaat stellt 22 Millionen Euro für die Frostentschädigung bereit. Laut Geithel deckt das knapp ein Viertel der prognostizierten Ernteausfälle ab. Er sehe dennoch keine Gefahr von Insolvenzen. Für die Zukunft setze der Verband auf die Frostschutzberegnung von Blüten. Dafür werde staatliche Unterstützung benötigt, etwa bei der Wasserbeschaffung. Zuvor hatte Obstbauer Robert Rüdiger aus Dresden-Pillnitz finanzielle Soforthilfen für frostgeschädigte Bauern verlangt.

Mehr zum Thema

MDR (stt/wim)/mina

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 05. Juli 2024 | 14:30 Uhr