Haupteingang der Universität Erfurt
Haupteingang der Universität Erfurt. An der Uni haben 50 Studierende ein bundesweit einmaliges Studium begonnen. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Martin Schutt

BildungKampf gegen Lehrermangel: 50 Studierende beginnen in Erfurt Regelschul-Studium

14. Oktober 2024, 20:36 Uhr

Thüringen geht mit dem dualen Studium für das Regelschullehramt einen neuen Weg beim Kampf gegen den Lehrermangel. Nun beginnt für 50 Studierende das erste Semester. Das Studium ist bundesweit einmalig.

von MDR THÜRINGEN

An der Erfurter Universität haben am Montag die ersten 50 Studierenden ihr duales Studium zum Regelschullehrer aufgenommen. Das Studium ist bundesweit bislang einmalig.

236 Bewerber auf 50 Studienplätze

Während des ersten Studienjahres erlernen die Studierenden an der Uni die pädagogischen Grundlagen. Ab dem dritten Semester studieren sie jeweils drei Tage an der Universität und werden an zwei Tagen an einer Schule in Thüringen eingesetzt. Dafür bekommen sie vom ersten Tag an ein monatliches Gehalt zwischen 1.400 und 1.600 Euro.

Voraussetzung für das Studium ist, dass die Studenten nach ihrem Abschluss fünf Jahre im Thüringer Schuldienst bleiben. Für die 50 Studienplätze hatte es insgesamt 236 Bewerbungen gegeben. Auch andere Universitäten und Hochschulen meldeten mittlerweile Interesse an solch einem Modell.

Eingestellt wurden die 50 angehenden Lehrer bereits mit dem ersten Schultag nach den Ferien. Die Wochen bis zum Vorlesungsbeginn verbrachten die Studierenden bereits an Schulen.

Mehr zum Thema Lehrermangel

MDR (kir/nir)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Das Fazit vom Tag | 14. Oktober 2024 | 18:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen