Unstrut-Hainich-KreisNeues Zuhause für einbeinigen Storch von Seebach gefunden

28. Dezember 2024, 11:47 Uhr

von MDR THÜRINGEN

Der einbeinige Jungstorch aus der Vogelschutzwarte Seebach bei Mühlhausen im Unstrut-Hainich-Kreis hat eine Pflegestelle in Hessen gefunden. Der Weißstorch habe nun nördlich von Frankfurt am Main eine dauerhafte Bleibe, sagte Ornithologin Juliane Balmer MDR THÜRINGEN. Dort leben bereits zwölf Weißstörche.

Ein Storch mit einer schwarzen Prothese.
Der Storch von Seebach mit einer Beinprothese, die wieder entfernt werden musste, weil sich der Beinstumpf entzündete (Archivbild). Bildrechte: MDR/Hans-Martin Menge

Passende Voliere von Storchenpaar bewohnt

Im September war in Seebach der Versuch misslungen, dem Jungstorch eine Beinprothese zu verpassen - der Beinstumpf entzündete sich. Deswegen muss die Prothese aus Silikon wieder vom angeschwollenen Stumpf entfernt werden. Die Mühlhäuser Orthopädie-Mechanikerin Nicole Gottschalk habe nun eine gerade Prothese ohne Gelenkfunktion angefertigt, sagte Balmer. Diese müsse nun regelmäßig ausgetauscht werden. Weil die passende Voliere in Seebach bereits von einem Storchenpaar bewohnt ist, musste eine externe Pflegestelle gesucht werden.

Ursache für Einbeinigkeit unklar

Der Storch war im Sommer in Hörselgau im Landkreis Gotha gerettet worden. Warum er nur ein Bein hat, ist unklar. Bewohner hatten Hans-Martin Menge von den Seebacher Vogelfreunden informiert. Ihm und einem Bekannten war es vor Ort jedoch nicht gelungen, das Tier einzufangen. Einige Wochen später war die örtliche Feuerwehr erfolgreicher und brachte den Storch in die Vogelschutzwarte nach Seebach.

Mehr zum einbeinigen Storch von Seebach

MDR (cgo/co)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 28. Dezember 2024 | 08:30 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen