Mann, allein, schaut sich den Sonnenuntergang am Strand an.
Der 16-Jährige lebt auf dem geistigen Niveau eines Kleinkindes. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Panthermedia

Saale-Orla-KreisBetreuungsplatz gekündigt: Große Anteilnahme an Schicksal von 16-Jährigem

28. März 2025, 07:00 Uhr

Das Schicksal eines 16 jährigen, behinderten und von seinen Eltern zurückgelassenen Jungen im Saale-Orla-Kreis ruft hohe Anteilnahme hervor. Ihm wurde der Betreuungsplatz gekündigt. Nun gehen Hilfsangebote ein.

von MDR THÜRINGEN

Das Schicksal eines 16-jährigen seelisch und geistig behinderten Jugendlichen im Saale-Orla-Kreis hat große Anteilnahme hervorgerufen.

Seit Ende vergangener Woche gingen bei MDR THÜRINGEN mehrere Hilfsangebote ein. Unter anderem meldete sich eine Einrichtung aus Halle/Saale.

Eltern lassen Jungen als Neunjährigen zurück

Der Jugendliche mit umfangreichem Betreuungsbedarf war im Alter von neun Jahren von seinen Eltern, einem Auswanderer-Paar, in Deutschland zurückgelassen worden. Seitdem wird er durch das Landratsamt des Saale-Orla-Kreises betreut und wohnte zuletzt in einer heilpädagogischen Wohnstätte. Diese hatte den Platz allerdings gekündigt.

Das Gebäude des Landratsamts des Saale-Orla-Kreises.
Der Sitz des Landratsamts des Saale-Orla-Kreises in Schleiz. Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Landratsamt und Behindertenverband suchten seitdem händeringend nach Unterstützung bei der ambulanten Betreuung des 16-Jährigen. Dafür hatten sie nach eigenen Worten mehr als 160 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet angeschrieben – zunächst ohne Erfolg.

Das Landratsamt möchte sich mit Verweis auf die komplizierte Situation derzeit nicht weiter zu dem Fall äußern. Der Fall des Jungen beschäftigt inzwischen auch die Gerichte.

Anmerkung der Redaktion: Ende März wurde bekannt, dass der Junge einen neuen Betreuungsplatz gefunden hat.

Mehr zu Inklusion

MDR (ad/dvs)

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 24. Februar 2025 | 14:00 Uhr