Nur wenige Thüringer Bands und Musiker schaffen es in die Charts und doch gibt es in Thüringen eine lebendige Musikszene. Auf dieser Seite stellen wir regionale Musik vor - unabhängig von Genre und Top-10-Platzierungen.
Festival-Auftritte, Videodrehs in Los Angeles, Tourneen durch Deutschland - die Neunzigerjahre waren eine wilde Zeit für die Erfurter Band Anger 77. Zwei Gründungsmitglieder haben die Freude an der Musik nie verloren.
Lilabungalow machen mal dezente und mal wummernde elektronische Musik. Das neue Album "Sparks" basiert auf den Instrumental-Tracks des Vorgängers "Lichten" von 2020 – aber mit neuen Gesangsmelodien und englischen Texten.
Aufgewachsen im Thüringer Schiefergebirge, interessiert sich Martin Falkenstein aus Gotha für alles, was in Wäldern und auf Bergen lauern mag. Seine Band Mosaic verbindet Mythen und Folklore mit klirrenden Gitarren.
Weihnachten ist abgesagt! So fühlt es sich für die Erfurter Kultband Acoustica und ihre Fans an. Corona lässt schon die zweite Weihnachtstour platzen. Deswegen findet der Heiligabend jetzt vor Youtube statt.
Vier Männer aus dem Eichsfeld und aus Erfurt treten Montag beim Bundesfinale der "Local Heroes" gegen Bands aus anderen Bundesländern an. Im Kino. Denn auch Musik-Wettbewerbe laufen in diesen Zeiten anders ab als üblich.
Egal ob Thomas Kemmerich die Politik im Freistaat in die Regierungskrise stürzt oder die Thüringer den Rost anwerfen und Bratwürste grillen - das Erfurter Liedermacherduo Kalter Kaffee macht Musik daraus.
Jeden Monat bringt Joyce November einen neuen Song heraus, samt Musikvideo und Videotagebuch. Die Schleizer Singer-Songwriterin hat damit ihren eigenen Weg gefunden, Corona in Kunst zu verwandeln.
Der Rapmusiker Jibba bewegt sich in seinen Songs zwischen nachdenklicher Sozialkritik, düsterer Selbstreflexion und lyrischem Storytelling. Er zeigt: Rap ist mehr Lyrik als Gossensprache und mehr Kunst als Klischee.
Im Interview mit dem Thüringer Musikradar spricht die Singer-Songwriterin über die Schwierigkeit von Kunst in der Corona-Krise und wie sie diese Zeit musikalisch überbrückt. Das Interview führt Andreas Kehrer.
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Audio.