Blick über die Schulter eines älteren Mannes vor zwei Bildschirmen.
Knapp neun Prozent der 67-Jährigen waren in Thüringen über die letzten zehn Jahre noch sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Bildrechte: IMAGO / Panama Pictures

RenteNur wenige Thüringer arbeiten bis 67

06. Juli 2024, 05:00 Uhr

In Thüringen ist der Anteil der 67-Jährigen, die noch arbeiten, im Ländervergleich besonders niedrig. Laut einer Umfrage würden Thüringer unter bestimmten Umständen auch länger arbeiten.

von MDR THÜRINGEN

In Thüringen ist der Anteil der 67-Jährigen, die noch arbeiten, im Ländervergleich besonders niedrig. Knapp neun Prozent der 67-Jährigen waren hier über die letzten zehn Jahre noch sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das geht aus den Daten der Techniker Krankenkasse hervor. Bundesweit waren es knapp zwölf Prozent.

Bessere Gesundheitsvorsorge - länger im Job

Die Umfrage sollte ergründen, wie der Anteil der Erwerbstätigen vergrößert werden kann. Etwa ein Drittel der Befragten will derzeit nicht bis zum regulären Renteneintritt arbeiten. Laut Umfrage könnten sie sich anders entscheiden, wenn ihr Unternehmen flexiblere Arbeitszeiten, mehr Gesundheitsvorsorge oder mehr Gehalt bietet.

Von der Techniker Krankenkasse heißt es: Unternehmen müssten die betriebliche Gesundheitsvorsorge stärken. Die Versicherungsdaten zeigen: Wer seltener krank ist, bleibt länger im Job.

Mehr zum Thema "Rente"

MDR (flog/caf)

Dieses Thema im Programm:MDR AKTUELL | Nachrichten | 02. Juli 2024 | 19:30 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen