Zuschauer verfolgen den Festumzug zum Sommergewinn.
Der große Festumzug vom Sommergewinn in Eisenach ist vorbei - aber der Rummel läuft noch bis zum Wochenende. Bildrechte: picture alliance/dpa | Michael Reichel

FreizeitDie Veranstaltungstipps für Thüringen

02. April 2025, 08:30 Uhr

Nachwuchs-Designer präsentieren in Apolda ihre neuesten Kreationen, in Eisenach wird weiter Sommergewinn gefeiert und in Weimar gibt es eine neue Ausstellung zu Märchendichter Hans Christian Andersen. Lesen Sie hier, was in dieser Woche sonst noch in Thüringen los ist.

von MDR THÜRINGEN

Apolda | Strickmode von Nachwuchs-Designern

New York, Paris, Apolda: Kein Witz, denn Apolda ist bekannt für Strick-Mode. Jedes Jahr gibt es in der Stadt die Strick- und Textilworkshops des "Apolda European Design Awards" für Nachwuchs-Designer. Erstmals werden die Ergebnisse der Workshops in diesem Jahr auch öffentlich präsentiert. Im Eiermannbau sind die Kreationen von Nachwuchs-Designern am 5. April um 19 Uhr zu sehen. Tickets für die Fashionshow "Fashion Runway Apolda" gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Bad Sulza | Neue Ausstellung im Kurpark

Einen kleinen Zwischenstopp können Spaziergänger in Bad Sulzas Kurpark einlegen. In der Tourist-Information hat eine neue Ausstellung eröffnet. Zu sehen sind Zeichnungen von Axel Hünger - aufs Papier gebracht mit Bleistift, Buntstift, Acryl oder Pastellkreide. Zu sehen sind sie bis zum 4. April zu den Öffnungszeiten der Touri-Info, wochentags von 10 bis 17 Uhr und an Samstagen von 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Eisenach | Rummel zum Sommergewinn

Der Sommergewinn in Eisenach wird weiter gefeiert. Auf dem Festplatz Spicke wartet noch bis zum 6. April der große Rummel auf Besucher. Schausteller und Fahrgeschäfte gibt es auch auf dem Markt und in der Katharinenstraße. Am 3. April ist Familientag mit ermäßigten Preisen. Zum Abschluss am 6. April steigt ab 20:30 Uhr ein Höhenfeuerwerk von der Spicke aus in den Himmel.

Erfurt | Ausstellung über die Niedlichkeit

Eine Schau in der Kunsthalle Erfurt taucht ein in eine Welt aus Plüsch, Kitsch und Zuckerwatte. "The Cute Escape" widmet sich zeitgenössischer Malerei, Skulptur und Fotografie, die mit den diversen Facetten von Niedlichkeit spielt - ob Plüschmonster oder süße Tierbabys auf Leinwand. Bis zum 18. Mai.

Erfurt | Nachtflohmarkt

Am 5. April findet in der Erfurter Messehalle ab 16 Uhr der nächste Nachtflohmarkt statt. Freunde von Sammlerstücken und Antiquitäten kommen hier auf ihre Kosten. Bis 23:45 Uhr kann an den Ständen gestöbert werden. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.

Gera | Konzert

Junge Musiktalente treten am Mittwoch, den 2. April, beim Gemeinschaftskonzert "Heinrich trifft Heinrich" in Gera auf. Ensembles, Solistinnen und Solisten der Spezialklassen für Musik am Rutheneum Gera und der Musikschule "Heinrich Schütz" präsentieren Musik aus verschiedenen Jahrhunderten und Genres. Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Aula des Rutheneums, Burgstraße 2. Der Eintritt ist frei.

Gera | Kunstabend mit Linguistin

Die belarussische Linguistin Volha Hapeyeva lebt im Exil und darf ihre Heimat nicht betreten. Am Donnerstag, den 3. April, stellt sie ihre Gedichte und Bilder im "Fliesenschön" in Gera-Untermhaus vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und der Eintritt ist frei.

Gotha | MDR-Osterspaziergang

Hier gibt es die Infos zum MDR-Osterspaziergang: 2025 findet er in Gotha statt. Details zu Strecken und Programm am 20. April - am Ostersonntag:

Gotha | Thüringentag

Der Thüringentag findet 2025 in Gotha statt - vom 2. bis 4. Mai wird überall in der Innenstadt gefeiert.

Meiningen | Ausstellung von Brecht-Schüler

Achim Freyer, der bald 91 Jahre alt wird, ist derzeit sehr gefragt. Der ehemalige Schüler von Bertolt Brecht fühlt sich im Herzen als Maler. Seit 14. März zeigt die Ausstellung "Durch Farbe ans Licht" im Schloss Elisabethenburg in Meiningen neue abstrakte und farbstarke Bilder von Freyer. Die Ausstellung läuft bis 31. August.

Nordhausen | "Gefährliche Liebschaften" als Musical

Den Roman "Gefährliche Liebschaften" von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos kennen viele, vielleicht auch die Verfilmung. Wolfgang Adenberg und Marc Schubring haben aus dem Stoff um ein skrupelloses Macht- und Intrigenspiel ein Musical gemacht. Zu sehen ist es am Theater Nordhausen am 5. April und 25. April.

Oldisleben | Schokoladen-Ausstellung zum Bauernkrieg

500 Jahre Bauernschlacht in Schokolade? Das ist in der Erlebniswelt "Goethe Chocolaterie" zu bewundern. Neun Schaustücke sind komplett aus Schokolade hergestellt worden, darunter der schiefe Turm von Bad Frankenhausen, eine Abbildung von Thomas Müntzer, Kanonen, Kutschen und Werkzeuge aus der Bauernschlacht. Im Gewerbegebiet 13 An der Schmücke. Zu sehen ist die süße Ausstellung bis zum 25. Oktober.

Mehr dazu in unserem Instagram-Reel:

Bei diesem Inhalt von Instagram werden möglicherweise personenbezogene Daten übertragen. Weitere Informationen und Einstellungen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Seitenroda | Frühling auf der Leuchtenburg

Die Leuchtenburg erwacht aus dem Winterschlaf. Ab sofort erstrahlt sie auf 10.000 Quadratmetern in farbenfroher Dekoration. Duftende und blühende Pflanzen schmücken jeden Raum und jeden Winkel der Burg - bis 11. Mai.

Sondershausen | Konzert

Am Mittwoch, den 2. April, findet im Achteckhaus in Sondershausen das dritte Loh-Konzert statt. Zwei Opernspezialisten und ein Filmkomponist präsentieren spektakuläre Instrumentalwerke. Auf dem Programm stehen unter anderem Webers 1. Sinfonie und ein Fagott-Konzert. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Tickets kosten 20 Euro.

Thüringen | Osterfeuer

Auch dieses Jahr können Sie die Frühlingsabende am traditionellen Osterfeuer ausklingen lassen. Wo und wann in Thüringen 2025 Osterfeuer geplant sind und was bei privaten Feuern zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Thüringen | Nacht der Bibliotheken

Am 4. April findet erstmals auch in Thüringen die Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto "Wissen.Teilen.Entdecken" können Besucher Geheimgänge erkunden, an besonderen Führungen teilnehmen, sich Gute-Nacht-Geschichten vorlesen lassen, Nachschub ausleihen und mal in die Bibliothek gehen, wenn die sonst längst zu hat. Es beteiligen sich unter anderem Bibliotheken in Sömmerda, Gera, Neustadt an der Orla und Weimar. Eine Programmübersicht der teilnehmenden Bibliotheken in Thüringen finden Sie online.

Weimar | Führungen zu Märchendichter

Eine Ausstellung in Weimar widmet sich dem Schaffen des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen anlässlich seines 220. Geburtstags. Die Schau ist zweigeteilt und findet im Schloss Tiefurt sowie im Kirms-Krackow-Haus statt. Die ersten Kuratoren-Führungen beginnen am 4. April um 14 Uhr im Schloss Tiefurt und um 16 Uhr im Kirms-Krackow-Haus. Die Ausstellung läuft bis zum 1. November. Der Eintritt ist frei. MDR THÜRINGEN-Reporterin Conny Mauroner gibt im Audio einen ersten Vorgeschmack auf die Ausstellung.

Noch mehr Wochenend- und Ausflugstipps

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Kultur am Sonntagabend | 02. April 2025 | 09:00 Uhr