Nachrichten West-Thüringen um 08:00 Uhr
Inhalt des Artikels:
- Creuzburg | Hörschel: Gedenken an Kriegsende vor 80 Jahren
- Gotha: Kinder gewöhnen sich langsam an neue Kita
- Gotha: Museen wieder länger offen
- Eisenach: Positive Bilanz des Sommergewinns-Wochenendes
- Gotha: Jetzt online zum Gesundheitspass
- Ruhla | Etterwinden: Forstamt Marksuhl pflanzt rund 65.000 Bäume
Creuzburg | Hörschel: Gedenken an Kriegsende vor 80 Jahren
In Creuzburg und Hörschel im Wartburgkreis wird am Dienstag mit Gottesdiensten an das Kriegsende vor 80 Jahren erinnert. Allein Creuzburg hatte die US-Armee bei ihrem Vormarsch damals zu 85 Prozent zerstört, ähnlich sah es im Nachbarort Hörschel aus. Die Einwohner hatten in umliegende Wälder und Orte fliehen können. An ihr Schicksal wird am Dienstag erinnert. In Creuzburg soll auch ein Gedenkort entstehen. Bei einem Podiumsgespräch im Klostergarten sollen Ideen dazu öffentlich vorgestellt werden.
Gotha: Kinder gewöhnen sich langsam an neue Kita
In den neu gebauten Gothardus-Kindergarten in Gotha zieht ab Dienstag Leben ein. Nach Angaben der Stadtverwaltung starten die ersten 17 der 120 Kinder gemeinsam mit ihren Eltern in die Eingewöhnungsphase. Diese werde durch ein Team aus sieben Kindergärtnerinnen und Kindergärtnern begleitet. Offiziell wird der neue Kindergarten am 25. April im Westen Gothas eröffnet. Die Kita in der Werner-Sylten-Straße wurde seit 2019 gebaut. Ein großer Wasserschaden und Mängel im Estrich hatten zu erheblichen Bauverzögerungen geführt. Die Stadt drängte auf eine gerichtliche Entscheidung. Nach mehreren Gutachten und zeitlich nicht absehbaren Verhandlungen kam es zu einer gütlichen Einigung.
Gotha: Museen wieder länger offen
Mit Beginn der Sommerzeit haben die großen Museen der Stadt Gotha wieder länger geöffnet. Nach Angaben der Friedenstein-Stiftung können das Schloss und das Herzogliche Museum ab Dienstag eine Stunde länger besucht werden. Sie haben damit von Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Sommeröffnungszeit gilt bis Ende Oktober.
Eisenach: Positive Bilanz des Sommergewinns-Wochenendes
In Eisenach haben Stadt und Veranstalter eine positive Bilanz des Sommergewinns-Wochenendes gezogen. Der Auftakt des Frühlingsfestes mit dem großen Festumzug sei durchweg gelungen, sagte Torsten Daut von der Sommergewinnszunft. Im Zug sei lediglich eine Kutsche wegen eines Reifenplatzers ausgefallen. Insgesamt hatten rund 20.000 Menschen am Samstag den Festumzug besucht. Die Festwoche endet am kommenden Wochenende.
Gotha: Jetzt online zum Gesundheitspass
Der Landkreis Gotha bietet den Gesundheitspass jetzt online an. Nach Angaben aus dem Landratsamt muss die sogenannte Hygienebelehrung nicht mehr in Präsenz im Amt absolviert werden. Das gehe jetzt auch von zu Hause aus. Über ein Tool könnten Termine innerhalb der nächsten Tage reserviert werden, hieß es. Die Belehrung selbst dauert rund 45 Minuten und wird in 26 Sprachen sowie Gebärdensprache und leichter Sprache angeboten. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden sofort das Schulungszertifikat. Den Gesundheitspass brauchen alle, die direkt oder indirekt mit Lebensmitteln arbeiten. Das gelte auch für Ehrenamtliche, die bei Vereinsfesten Bratwurst oder Waffeln verkaufen.
Ruhla | Etterwinden: Forstamt Marksuhl pflanzt rund 65.000 Bäume
Im Wartburgkreis pflanzt das Forstamt Marksuhl in diesem Frühjahr mehr als 65.000 junge Bäume. Der Schwerpunkt liegt nach Angaben der Behörde auf Schadflächen in den Revieren Ruhla und Etterwinden. Dabei wird auf eine Baumarten-Vielfalt gesetzt, um einen möglichst klimastabilen Mischwald heranzuziehen. Ausgewählt hat das Forstamt beispielsweise Vogelkirsche, Elsbeere, Ahorn, Tanne, Douglasie und Lärche. Die jungen Pflanzen kommen aus der landeseigenen Forstbaumschule in Breitenworbis und von privaten Baumschulen. Es werde besonders auf die passende Herkunft und Genetik geachtet, heißt es weiter.