Globale Lage Coronavirus: WHO spricht von Pandemie

11. März 2020, 21:44 Uhr

Weltweit haben sich mehr als 118.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, betroffen sind mehr als 110 Länder. Wegen der Zahlen hat die Weltgesundheitsorganisation den Ausbruch des Virus nun als Pandemie eingestuft.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die Verbreitung des neuen Coronavirus Sars-CoV-2 nunmehr als Pandemie ein. Das sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch in Genf.

Er begründete seine Entscheidung damit, dass sich in den vergangenen zwei Wochen die Zahl der mit dem neuen Virus infizierten Personen außerhalb Chinas um das 13fache erhöht habe, ebenso habe sich die Zahl der betroffenen Länder verdreifacht. So gibt es laut Zählung der WHO mehr als 118.000 Fälle in 114 Ländern. Bislang seien mehr als 4.000 Menschen ums Leben gekommen. 81 Länder hätten bislang keinerlei Vorfälle gemeldet.

WHO: Keine veränderten Maßnahmen

WHO-Generaldirektor Ghebreyesus betonte zugleich, dass das Wort "Pandemie" nicht zu unbegründeter Furcht führen sollte. Es gebe keine geänderte Einschätzung der Bedrohungslage. Auch an den Maßnahmen der WHO und der betroffenen Staaten ändere sich nichts. "Alle Staaten können den Verlauf der Pandemie immer noch ändern", sagte Ghebreyesus. Zugleich forderte er die betroffenen Länder auf, ihre Notfallmechanismen zu aktivieren. Auch sollte weiterhin jeder Coronavirus-Fall behandelt und die entsprechenden Kontaktpersonen gefunden werden.

Lasst uns alle aufeinander achten!

Tedros Adhanom Ghebreyesus WHO-Generaldirektor

Was versteht man unter Pandemie?

Die WHO definiert eine Pandemie als eine Situation, in der die ganze Weltbevölkerung einem Erreger potenziell ausgesetzt ist und "potenziell ein Teil von ihr erkrankt", wie der WHO-Direktor für Notfälle, Michael Ryan, in den vergangenen Tagen erläuterte. Darüber, wie ansteckend oder tödlich die jeweilige Krankheit ist, sagt der Pandemie-Begriff jedoch nichts aus.

Im Unterschied zur Epidemie ist eine Pandemie örtlich nicht beschränkt. Es kann aber auch Gebiete geben, die nicht von der Krankheit betroffen werden. Die Ausrufung einer Pandemie durch die WHO bezieht sich auf die globale Situation und nicht auf die Situation in den einzelnen Mitgliedsstaaten.

Was bedeutet eine ausgerufene Pandemie?

Die Weltgesundheitsorganisation hatte 1999 alle Staaten aufgefordert, sogenannte Pandemiepläne zu entwickeln. Damals wollte man für eine weltweite Grippe-Ausbreitung gerüstet sein. Seit Anfang 2005 gibt es in Deutschland einen sogenannten Pandemieplan. Der Notfallplan, entwickelt vom Robert-Koch-Institut, sieht zahlreiche Schutzmaßnahmen vor – von der Entwicklung von Impfstoffen über die Bevorratung von Medikamenten bis hin zu Reiseverboten. Auch Empfehlungen für persönliche Hygienemaßnahmen wie Händewaschen sind Bestandteil des Plans.

Die Bundesländer haben landesspezifische Pläne, auch Kommunen und Kliniken haben Pandemiepläne. Wenn eine Pandemie ausgerufen ist, werden die bereits etablierten Maßnahmen und Krisenreaktionsstrukturen fortgeführt, bei Bedarf intensiviert und an neue Situationen angepasst.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 11. März 2020 | 18:00 Uhr

1 Kommentar

Denkschnecke am 12.03.2020

Leider hat sich der Begriff "Coronavirus" eingebürgert, der nur eine Familie von Viren beschreibt, die z.T. nur gewöhnliche Erkältungen hervorrufen. Ich bitte die Redaktionen aller Medien darum, korrekt vom SARS-CoV-2-Virus zu sprechen. Inzwischen haben schon "Medizinexperten" wie PEGIDA-Lutz entdeckt, dass Coronaviren schon auf ihrer ollen Flasche Desinfektionsmittel erwähnt sind und schließen daraus, dass alles nur ein von der Regierung gesteuerter Hype sei.

Mehr aus Politik

Nachrichten

Spitzenpolitiker der EU legen in Kiew Kränze nieder. Anlass ist der dritte Jahrestages des Krieges gegen die Ukraine. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.02.2025 | 17:00 Uhr

In der Ukraine wird an den Beginn des russischen Angriffskriegs vor drei Jahren erinnert. An der Gedenkfeier in Kiew nahmen auch Spitzenvertreter der EU teil. Diese betonten, die Ukraine weiter unterstützen zu wollen.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 15:41Uhr 00:59 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.02.2025 | 18:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Schuld am Kriegsbeginn gegeben. Auf einer Pressekonferenz sagte Trump an die Ukraine gerichtet: "Ihr hättet es niemals anfangen dürfen, ihr hättet einen Deal machen können."

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 17:40Uhr 00:38 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Spitzenpolitiker der EU legen in Kiew Kränze nieder. Anlass ist der dritte Jahrestages des Krieges gegen die Ukraine. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.02.2025 | 17:00 Uhr

In der Ukraine wird an den Beginn des russischen Angriffskriegs vor drei Jahren erinnert. An der Gedenkfeier in Kiew nahmen auch Spitzenvertreter der EU teil. Diese betonten, die Ukraine weiter unterstützen zu wollen.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 15:41Uhr 00:59 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video