Im Jahr 2035 ist die klassische Medienwelt nicht mehr wahrnehmbar. Sie geht in den Kommunikationskanälen zwischen Creator:innen und Nutzer:innen auf. Das Bild zeigt einen von insgesamt sechs Mediennutzungstypen, die die Zukunft der Medien maßgeblich beeinflussen werden: die Generation Alpha.
Bildrechte: WDR/MDR

GENERATION ALPHA

Die GENERATION ALPHA bewegt sich so souverän wie keine andere Nutzer:innengruppe durch die digitalen Ökosysteme. Als erste Generation, die mit immer neuen digitalen Technologien und KI-basierten Systemen groß geworden ist, weiß sie die Technik gekonnt einzusetzen und zu steuern. Gleichzeitig sind mit den neuen Technologien ständige Veränderungen in allen Lebensbereichen für die Alphas zur Normalität geworden.

Trotzdem oder gerade deshalb sind sie stark werteorientiert. Die Generation Alpha will auf Ungleichheiten in der Gesellschaft aufmerksam machen, aber auch aktiv werden, Missstände anpacken und etwas bewegen.

Der Klimawandel, Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Wirtschaften ist ihnen wichtig und beschäftigt sie stark. Sicherheit und Halt in ihrer dynamischen Umgebung finden sie in ihren Beziehungen – in der Familie und zu Freund:innen.

Die Beschreibung ist abgeleitet aus dem Zukunftsreport Generation Alpha des WDR Innovation Hub. Die Altersspanne liegt zwischen 0 - 13 (2023) und 10 - 25 (2035).

DIE TRENDS ZUR GENERATION ALPHA