Wie verhalten sich Mediennutzer.innen in der Zukunft? Das Wimmelbild von WDR Innovation Hub und MDR next zeigt das Userverse im Jahr 2035. Eine Zukunft, in der Nutzer:innen ausschließlich selbst bestimmen, welche Inhalte sie konsumieren.
Bildrechte: WDR/MDR

HUMAN ENHANCEMENT (XR, BRAIN-COMPUTER-INTERFACE)

Der menschliche Körper lässt sich als Bausatz begreifen, der nach Bedarf um technische Hilfsmittel erweitert werden kann. Wearables, also tragbare Computersysteme, wie unsere heutige Smartwatch, werden zu Implementables – zu implantierbaren Systemen. Das können beispielsweise Mikro-Chips unter der Haut sein.

Diese können ganz unterschiedliche Arten von Daten erheben und speichern. Über ihre Körper sind Nutzer:innen so direkt mit den unterschiedlichen Systemen verbunden und können sie über ihre Körperfunktionen wahrnehmen und steuern.

NUTZER:INNEN-GRUPPEN: HUMAN ENHANCEMENT