Wie verhalten sich Mediennutzer.innen in der Zukunft? Das Wimmelbild von WDR Innovation Hub und MDR next zeigt das Userverse im Jahr 2035. Eine Zukunft, in der Nutzer:innen ausschließlich selbst bestimmen, welche Inhalte sie konsumieren.
Bildrechte: WDR/MDR

VIRTUELLES ICH

Avatare sind im Netz immer häufiger anzutreffen. Dabei gilt es zwischen virtuellen Kunstfiguren und digitalen Zwillingen zu unterscheiden. Erstere sind gänzlich computergeneriert und kommen als Influencer:innen und Models heute bereits vielfältig zum Einsatz. Letztere stellen ein virtuelles Abbild einer realen Person dar, wie man es zum Beispiel aus Videospielen kennt. Derartige Avatare werden unter anderem im Bereich Remote Work zukünftig eine Rolle spielen.

NUTZER:INNEN-GRUPPEN: VIRTUELLES ICH