Georg-Martin Leopold
Dieser Sieg war so wichtig, auch wenn der ZFC spielerisch nicht immer überzeugen konnte. Aber am Ende belohnte sich das Team von Trainer Leopold, den besonders freute, dass es ein Standard war, der den Sieg brachte.
Meuselwitz - FSV Zwickau 1:0 (0:0)
VfB Schöneck - BSG Chemie Leipzig 0:6 (0:2)
Niesky - Dynamo Dresden 0:8 (0:4)
Stahl Riesa - Erzgeb. Aue 0:4 (0:2)
Dieser Sieg war so wichtig, auch wenn der ZFC spielerisch nicht immer überzeugen konnte. Aber am Ende belohnte sich das Team von Trainer Leopold, den besonders freute, dass es ein Standard war, der den Sieg brachte.
Die Mannschaft zeigte eine Reaktion, doch vor dem Tor fehlte der letzte Zug und einer, der den Ball auch mal reinmacht. Den habe, so Rico Schmitt, der ZFC heute auf dem Platz gehabt.
Dynamo Dresden muss schnell auf Liga- Alltag umschalten und am Samstag (14 Uhr live hören und im Ticker in der SpiO-App) die Pflichtaufagbe SC Freiburg II lösen. In Niesky wird es nach dem Ausnahmezustand gegen Dynamo am Samstag beim Landesklasse-Duell gegen Tabellenfünften FSV 1990 Neusalza-Spremberg wieder beschaulich.
Danke, dass Sie wieder mit von der Partie waren. Einen schönen Feiertag und bis zum nächsten SpiO-Ticker.
Die Gastgeber jubeln. Meuselwitz setzt sich mit dem Sieg ein wenig ab aus der Abstiegszone. Zwickau hat hier gut gespielt, aber brachte vor dem Tor vor allem nach dem Wechsel zu wenig.
Jetzt ist es endgültig vorbei. Ohne Nachspielzeit beendet Schiedsrichter Ronny Walter die Partie. Der FC Erzgebirge Aue steht im Achtelfinale des Sachsenpokals!
Die BSG Chemie ist dank eines 6:0- Sieges beim VfB Schöneck in die vierte Runde des Sachsenpokals eingezogen. Bereits in Hälfte eins dominierten die Leutzscher die Partie und gaben sich mit dem 6:0-Sieg in Schöneck keine Blöße.
aus zehn Metern, der Ball geht links vorbei. War es das schon für Zwickau?
Rehder für Hansch
Klein legt Trübenbach
Steffen Meuer wird gut freigespielt und zieht flach ab - genau so gut ist allerdings die Parade von Tom Müller im Tor der BSG.
Drei Minuten gibt es noch obendrauf.
Klein für Könnecke
Die Partie läuft wieder. Regulär waren vor der Unterbrechung noch etwa sechs Minuten zu spielen.
Kadric geht links auf und davon, bedient Hansch, der acht einen Schlenker und zieht aus 16 Metern ab. Der Ball geht um Zentimeter rechts vorbei.
Spieler und Schiedsrichter betreten unter dem Jubel der Fans wieder das Spielfeld. Es wird wohl in einigen Augenblicken tatsächlich weitergehen.
Gildenberg wird verwarnt.
wirft nochmal alles nach vorn. Es fehlt aber die Durchschlagskraft. Die Führung für die Gastgeber, das muss man sagen, ist glücklich.
"Mich freut, dass die Jungs, die weniger Spielanteile bekommen, Tore gemacht haben. Es war wichtig, dass die Jungs Selbstvertrauen getankt haben. Die Spielzeit war für die Jungs wichtig. Sie haben das als Chance gesehen, um Wettkampfpraxis zu sammeln. Die, die nicht im Kader waren, haben zu Hause eine Trainingseinheit gehabt."
Enrico Kuntke (Niesky): "Wir wollten Dynamo lange ärgern und Nadelstiche setzen. Das ist uns phasenweise gelungen. Wir sind sehr zufrieden und können den Jungs nichts vorwerfen. Das Wichtigste war, dass es nicht zweistellig ausgeht. Wir haben alles gegeben. Es war ein Traumlos, das man sich als Amateur wünscht. Es war ein tolles Event für uns."
Der Ball fliegt rein und Trübenbach, der beste Meuselwitzer, köpft unter die Latte.
Jedinak schickt Hieronimus für Künzel ins Spiel.
Pistol für Jacobi
Will für Dobruna
wursteln sich durch die Meuselwitzer Abwehr, die Gastgeber bringen den Ball nicht weg, dann ein Pfiff.
Jagatic reiht sich eine Viertelstunde vor dem Ende in die Torschützenliste rein. 6:0 für Chemie Leipzig.
Eine gute Viertelstunde lang ist die Partie inzwischen unterbrochen. Ob nochmal angepfiffen wird, ist völlig unklar. Die Entscheidung liegt bei der Polizei und dem Schiedsrichtergespann um Ronny Walter.
versucht es gleich vier Mal, immer ein Meuselwitzer Bein dazwischen. Aber jetzt ist der FSV wieder ein wenig aktiver.
Gröger kommt für Mauer und Dogan betritt für Kastull den Rasen.
Nachdem Schöneck nur knapp den Ehrentreffer verpasst, trifft der eben eingewechselte Oke. Sein erstes Pflichtspieltor für die BSG Chemie Leipzig.
für Meuselwitz nach einem schönen Angriff über die rechte Seite.
Da sind die Gastgeber mal wieder vor dem Tor mit einem Standard. Aus dem Spiel gelang nach der Pause noch nichts. Bürger aus der zweiten Reihe, aber wieder ist ein Zwickauer Bein dazwischen.
Kirstein und Mäder haben Feierabend. Jagatic und Oke sind im Spiel.
Albert mäht da Schmökel um.
Alle Akteure verlassen - angeführt vom Schiedsrichtergespann - das Feld. Auf dem Platz stehen und laufen nur noch zahlreiche Polizisten auf und ab. Die Situation bleibt unklar.
... aber der tollen Art. Die Autogrammjäger sind unterwegs, für Dynamo geht es jetzt in die Verlängerung.
macht hier nach der Pause den gefälligeren Eindruck. Ohne, dass es die große Chance gibt. Meuselwitz verliert schnell den Ball, immer wieder hohe Bälle ins Nichts.
Schiller für Dominik
Jetzt ist Schluss. Dynamo Dresden gewinnt nach einer reifen und konzentrierten Leistung mit 8:0. Borkowski glänzte mit drei Toren. Niesky wehrte sich nach Kräften, hatte aber nie eine Chance.
auf beiden Seiten. Keiner will zu viel riskieren, so passiert auf dem Platz nichts. Es ist aber spanend.
Aktuell weiß keiner, wann es hier weitergeht. Die Spieler stehen am Mittelkreis und unterhalten sich miteinander, Schiedsrichter Ronny Walter scheint über Funk das weitere Vorgehen zu bereden.
Odrzywolski für Pluta
Jetzt wirds deutlich! Kirstein erzielt das vierte Tor für die Leutzscher.
... Wühler Oehmichen setzt immer wieder nach. Der Youngster - ein echtes Eigengewächs - hätte einen Treffer verdient.
... im Vogtland sehen sich 850 Schaulustige an.
Fischer für Schätzle, Kadric für Ulrich
Aktuell ist die Partie unterbrochen. Vor dem Auer Fanblock haben sich zahlreiche Polizisten aufgereiht, da einige Anhänger der "Veilchen" über den Zaun in den Innenraum geklettert waren.
Ausgespielt! Dynamo lässt den Ball wunderbar laufen. Oehmichen legt quer auf Borkowski, der stolpert den Ball mit der Hacke ins Tor.
Nachdem die ersten beiden Freistöße das Tor nur knapp verfehlten, versenkt Hilßner den Dritten direkt. Der passt perfekt ins rechte Angel. Toller Freistoß.
Erleben die Fans vor der größten Kulisse, die es je in Niesky gab, noch das Ehrentor für die Gastgeber?
wurstelt sich auf der rechten Seite durch, am Ende landet der Ball am Außennetz. Zwickau macht nach der Pause den präsenteren Eindruck.
Glatt Rot! Riesas Marcel Fricke tritt im Duell mit Kilian Jakob nach und fliegt völlig zurecht vom Platz.
Dreifach-Wechsel beim FCE: Für Maximilian Thiel, Ramzi Ferjani und William Kallenbach kommen die Jugendspieler Quentin Fraulob, Aaron Henkel und Tommy Stopp in die Partie.
Bürger muss da Martens erwischt haben, war schwer zu erkennen. Der Zwickauer hat sich weh getan.
... Niesky muss sich phasenweise vorkommen, wie im Bummelzug während der ICE vorbeisaust. Dynamo ist in Sachen Tempo einfach nicht zu bremsen.
Mauer geht allein in den gegnerischen Strafraum und zieht nach einem kurzen Dribbling ab. Der Ball fliegt nur knapp am langen Pfosten vorbei.
holt die Ecke, Albert war halbrechts im Strafraum plötzlich frei, ein Meuselwitzer klärt aber noch. Die Ecke bringt dann nichts ein.
Der Ball landet am langen Pfosten bei Hansch, dessen Schuss wird gemeinschaftlich von den Zwickauern geklärt.
Da ist die Lust am Spiel ja wieder! Toller Angriff der BSG, in letzter Instanz kommt dann Paul Kant von der Strafraumgrenze zum Abschluss und setzt das Leder nur Zentimeter am Pfosten vorbei.
Jagatic wechselt bereits zur Pause. Brügmann bleibt für Gildenberg auf der Bank.
Rüther für Kuffour
Willkommen zur zweiten Halbzeit in der dritten Runde des Sachsenpokals. Schöneck liegt vor heimischer Kulisse mit 0:2 zurück.
In Halbzeit eins spielte die BSG Stahl noch über weite Strecken munter mit, spätestens seit dem 0:3 aus Sicht der Riesaer konnte Aue die Spiellust aber brechen.
Jetzt geht Niesky unter. Traumtor von Lemmer, der den Ball nach einer 4:2- Überzahl in den Winkel hämmert. Hammer!
Nächster Wechsel bei den Hausherren: Nic Heuer kommt für Dennis Leonhardt.
Borkowski erhöht nach wunderschönem Pass von Lemmer auf 6:0. Selbst der Hoppelrasen kann den SGD-Stürmer nicht stoppen.
Der Debütant macht's! Schönes Zuspiel von Steffen Meuer auf Youngster William Kallenbach, der im Eins-gegen-Eins cool bleibt und zum 4:0 für den FC Erzgebirge trifft!
Noch einmal ein langer Ball auf Pluta, der Stürmer schießt deutlich am Tor vorbei.
Wir müssen noch zwei Wechsel nachtragen: Die Torjäger Schneider und Löper sind vom Feld gegangen. Wir trafen nach, wer neu drin ist.
Verrücktes Tor! Nach einem Freistoß springt der Versuch von Seo von der Latte ins Tor. Der junge Offensivspieler feiert damit Torpremiere.
Aue erhöht auf 3:0 - wieder ist es eine Flanke von Kilian Jakob, über Ramzi Ferjanis Hacke landet der Ball schließlich auf dem Oberschenkel von Thomas Kutsche, der somit ein Eigentor erzielt.
Auch Aue wechselt zum ersten Mal: Für den glücklosen Luc Elsner kommt Sean Seitz rein.
Cellarius, der beim FC Oberlausitz in der Regionalliga aktiv war, versucht es aus 35 Metern. Sein Flanke köpft ein Eintracht-Spieler, Broll muss eingreifen und sich erstmals strecken.
Meuselwitz ist gut reingekommen, hatte viele Standards. Dann kam Zwickauer besser rein und hatte durch Könneckes Pfostenkracher auch die beste Gelegenheit.
Erster Wechsel auf Seiten der Gastgeber: Levin Jäger geht runter, Tom Nehrig kommt für ihn auf das Feld.
Die Leutzscher führen zur Pause in Schöneck. Wajer brachte die Gäste in Front (36.), Mäder stellte noch vor der Pause auf 2:0 (44.).
Jetzt gibt's gelb für Thomas Kutsche der seinen Auer Gegenspieler sehr unsanft zu Fall gebracht hatte. Richtige Entscheidung.
hält klar gegen Trübenbach. Hätte man auch die Ampelkarte ziehen können. Bürger bringt den Freistoß, Eckardt köpft drüber. Dann ist Pause.
Guter Angriff der BSG! Von Dennis Leonhardt kommt der Ball zu Marcel Fricke, der wiederum auf Paul Kant weiterleitet. Der Kapitän kommt auch zum Schuss, der aber am Kasten vorbeikullert.
Guter Angriff der BSG! Von Dennis Leonhardt kommt der Ball zu Marcel Fricke, der wiederum auf Paul Kant weiterleitet. Der Kapitän kommt auch zum Schuss, der aber am Kasten vorbeikullert.
Chemie Leipzig erhöht noch vor der Pause auf 2:0. Nach einem Konter über rechts bringt Mast das Spielgerät per Flanke in die Gefahrenzone. Dort wartet Mäder, der sich das lange Eck ausguckt und das Netz zum zweiten Mal zappeln lässt.
mit einem Schuss aus 15 Metern, Sedlak ist im rechten unteren Eck. Zwickau ist hier insgesamt das gefährlichere Team.
Auch nach dem Wechsel geht es hier nur in eine Richtung. Niesky wehrt sich nach Kräften.
Bürger bringt den Ball scharf rein, am langen Pfosten steht Schätzle, bringt den Ball aber nicht unter. Das war eine gute Chance für Meuselwitz.
Kuffour säbelt da Trübenbach um.
Es war bereits so angekündigt worden, jetzt ist es auch amtlich: Voller Stolz verkündet der Stadionsprecher die starke Zahl von 3.600 Zuschauern in der ausverkauften Feralpi-Arena.
Youngster William Kallenbach sieht nach einem etwas zu starken Ziehen am gegnerischen Trikot die gelbe Karte.
bekommt den Ball vor die Füße geköpft, zieht aus 22 Metern ab. Der Ball klatscht an den rechten Pfosten. Glück für Meuselwitz.
Seo tanzt sich durch und drückt aus 16 Metern ab, Sobczak klärt zur Ecke. Der Torhüter ist der beste Eintracht- Spieler.
Der FC Erzgebirge kommt mit Dampf aus der Kabine. Wieder ist es der aktive Maximilian Thiel, der über links an den Strafraum marschiert - doch sein Pass in die Mitte findet keinen Abnehmer.
Berg rutscht der Ball beim Klärungsversuch ab. Sobczak verhindert das Eigentor.
Auf die dritte Ecke der Gäste folgt das erste Tor. Wajer steigt im Strafraum zum Kopfball hoch und überwindet Denschel. Chemie Leipzig in Front!
der Zwickauer über die rechte Seite, am Ende klären die Meuselwitzer zur Ecke.
Weiter geht's - die zweite Halbzeit läuft!
Schätzle nach einem Foul auf der rechten Seite.
Anfang startet mit frischen Spielern in die zweite Halbzeit. Entschieden ist hier alles.
neutralisieren sich, Zwickau macht die Räume eng, Meuselwitz kommt da nicht durch. Und die Gäste bleiben immer gefährlich bei ihren Kontern.
Park für Meier, Lemmer für Schäffler, Lewald für Bünning
... dominieren die Partie. Bislang kam jedoch immer ein Bein oder Denschel im VfB-Tor dazwischen.
Keil kommt neu in die Partie. Jacobi geht runter.
von der halbrechten Seite. Aber Zwickau steht gut, kann es wieder klären. Es ist ein intensives Spiel, schnell, aber ohne die ganz großen heißen Szenen vor den Toren.
... stand am Samstag noch selbst für Schöneck auf dem Rasen. Beim 4:4 gegen den FC Werda betrat Jedinak in der 81. Minute für Hinzmann den Platz. Es wurde jedoch ein kurzes Vergnügen. Nach einer Gelben in der 87. Minute flog der Mann in der Doppelfunktion in der 89. mit Gelb- Rot runter.
wurde unglücklich am Kopf getroffen. Für ihn kommt Herrmann rein.
Dann ist Pause! Im Drittrundenspiel des Sachsenpokals zwischen der BSG Stahl Riesa und dem FC Erzgebirge Aue steht es zur Pause 2:0 aus Sicht der favorisierten "Veilchen". Macht Riesa so weiter, haben sich die Hausherren aber mindestens einen eigenen Treffer verdient.
Fazit: Dynamo Dresden führt auch in der Höhe verdient und hat Landesklassist Niesky nicht eine Sekunde unterschätzt. Die Gastgeber verbuchten nicht eine Chance. Bis gleich!
Maximilian Thiel kommt aus dem Getümmel heraus zentral im Strafraum an den Ball und chippt diesen knapp drüber. Das wäre fast das 3:0 und der lupenreine Hattrick für den Auer gewesen.
geht auf der rechten Seite durch und haut aus 18 Metern drauf. Sedlak kriegt noch die Hand hoch. Danach kann Meuselwitz klären. Ein offenes Spiel jetzt.
Eine erste gefährliche Szene der Gäste. Aus 18 Metern schießt Hilßner den Ball an die Latte. Der Nachschuss kann jedoch nicht verwertet werden.
Aues Luc Elsner hat was abbekommen und bleibt am Boden liegen. Nach kurzer Beratung mit dem Schiedsrichter kann er aber weitermachen.
hat die erste richtig große Chance, nach einem weiten Ball setzt er sich zunächst durch, haut den Ball dann aus 15 Metern weit drüber.
Fast das fünfte Tor. Meißner, der in der Liga noch nicht zum Zug kam, hat hier richtig Spaß! Vom 16er zieht er mit links ab, Sobczak klärt zur Ecke.
Meißner schraubt das Ergebnis nach oben! Nach feiner Eingabe von Menzel schiebt Meißner am kurzen Pfosten per Direktabnahme ein. Hier ist alles klar.
Trainer Jedinak schickt vier neue Kräfte von Beginn an auf den Rasen. Künzel, Haydeck und Döge laufen vor heimischer Kulisse auf.
Und das ist dann einfach nur eiskalt! Aue erhöht im Stile einer Spitzenmannschaft. Flanke Kilian Jakob, Kopfball Maximilian Thiel. 2:0 für Aue!
werden besser, wieder Voigt, der auf der linken Seit aber abgedrängt wird, es gibt aber die Ecke. Die bringt aber nichts ein.
mir dem ersten Abschluss, Voigt aus 15 Metern flach. Sedlak hat den Ball aber sicher.
Es ist durchaus verwunderlich, aber Aue ist in dieser Phase mit der knappen Führung gut bedient. Die Hausherren spielen nach wie vor munter mit und hatten mehrere Chancen, um auf 1:1 zu stellen.
der Meuselwitzer, aber es fehlt der Abschluss. Jetzt fällt Ulrich im Strafraum, da war aber nix.
Jetzt musste Broll doch mal eingreifen: Nach einem Pass in die Tiefe fehlt Schneider der Turbo, Broll ist früher am Ball und klärt.
Das war die Riesenchance zum Ausgleich: Riesas Maximilian Schwan wird von seinem Mitspieler mustergültig angespielt und kann im Strafraum frei abschließen. Doch was er aus dieser großen Möglichkeit macht, ist viel zu wenig.
Jetzt ist Dynamo endgültig auf die Siegerstraße eingebogen! Nach feiner Menzel-Eingabe köpft Borkowski mustergültig ins lange Ecke. Schwer zu verteidigen und nicht zu halten.
Die vierte für den ZFC. Bisher stand der FSV aber sicher in der Defensive. Bürger bringt den Ball von der rechten Seite. Zwickau versucht den Konter, der ZFC passt aber auf.
In der Liga Tormaschinen, heute noch ohne Offensivmut: Cellarius wagt zumindest mal den Abschluss, verzieht aber deutlich.
für die Meuselwitzer. Jetzt versucht es Schätzle von der rechten Seite. Zwickau kann aber klären.
gehören den Gastgebern. Bei Zwickau ist Albert mit in die Spitze gerückt.
Herrliche Kombi und schwups ist er drin! Menzel steckt herrlich für Meißner durch, der freistehend einschiebt. Da konnte auch Sobczak nichts machen.
Jetzt gibt's gelb für Riesas Niklas Pohl, weil er etwas übermotiviert Aues Debütanten William Kallenbach im Mittelfeld abräumt.
Trübenbach hatte versucht, aus 14 Metern abzuziehen, ein Zwickauer blockt. Nach der Ecke köpft Hansch unter Bedrängnis drüber.
Los geht's im Vogtland. Regionalligist Chemie Leipzig ist zu Gast beim VfB Schöneck.
Nach einem Foul von Geduhn an Berger nimmt der Gefoulte aus 18 Metern selbst Maß: Er visiert das Dreiangel an, Sobczak fliegt und klärt zur Ecke.
Chemie-Trainer Jagatic beginnt mit zwei Veränderungen. Hilßner unterstützt die Offensive. Wajer rückt für Horschig und Wendt in die Innenverteidigung.
Die erste gelbe Karte der Partie sieht ein Auer - Ferjani bekommt sie, nachdem er einem Riesaer auf den Knöchel gestiegen war.
Das Siel läuft und Meuselwitz hat gleich die erste Ecke von der rechten Seite.
Der Sportplatz ist nach den vielen Regenfällen auch nicht allererste Sahne. Niesky kennt das aus dem Alltag, Dynamo ist da schon anders gewöhnt und tut sich auch mit dem Untergrund schwer.
kommen, angeführt von Schiedsrichter Patrick Kluge. Es dürften um die 1.700 Fans im Stadion sein, die meisten aus Zwickau.
Maximilian Thiel wird aus dem Mittelfeld auf die Reise geschickt und der heutige Auer Kapitän trifft trocken ins rechte Eck. Doch Schiedsrichter Walter pfeift im Moment des Einschlags ab - es war Abseits. So bleibt es beim 1:0.
Endlich mal wieder eine Topchance! Sobczak - bisher bester Mann bei den Gastgeber - reißt gegen Schäffler die Fäuste hoch und klärt überragend aus Nahdistanz. Das muss das 2:0 sein!
Der Drittligist kann seine spielerischen und athletischen Vorteile nicht auf die Platte bringen, weil die Pässe zu schlampig gespielt werden.
Kaum geschrieben, kommt Riesa sogar zu einem gefährlichen Abschluss. Niklas Pohl ist es, der aus 16 Metern abzieht, doch Aues Louis Lord ist auf dem Posten.
Niesky versteckt sich nicht und versucht nach Ballgewinnen im Mittelfeld den direkten Weg in die Spitze. Pluta stand aber wieder im Abseits. Die Falle der Gäste funktioniert.
Stahl Riesa spielt durchaus mutig mit - trotz des frühen Rückstandes. Die BSG schafft es in diesen Minuten sogar, sich ein wenig in der Aue-Hälfte festzuspielen.
... hatte Trainer Kuntke vor dem Spiel gesagt und gehofft, dass Dynamo nicht eingespielt ist. Bisher konnte die SGD den Außenseiter nur nach einem Standard überwinden.
Sengersdorf und Frick fehlen verletzt und erkrankt. Albert ist dafür wieder mit dabei.
Im Auer Strafraum rauschen Torhüter Louis Lord und Riesa-Angreifer Niklas Pohl zusammen. Nach kurzer Verschnaufpause können beide aber weitermachen.
Dynamo drängt nach der Führung nicht auf das zweite Tor, wirkt hin- und wieder doch etwas verspielt, so kann der Landesklassist immer wieder klären.
Aue geht in Führung! Nach feiner Flanke von links ist Maximilian Thiel fünf Meter vor dem Tor völlig frei und schiebt überlegt zum 1:0 für den FC Erzgebirge ein.
... für Dynamo-Keeper Broll. Es war ein Rückpass von Ehlers. Es sieht nach einem ruhigen Nachmittag aus...
Riesas Dennis Leonhardt bricht nach feinem Zuspiel auf der linken Seite durch, doch Schiedsrichter Ronny Walter entscheidet auf Abseits. Das Heimpublikum hat das natürlich ganz anders gesehen.
... macht das bisher gut, versucht auf dem engen Platz die Räume klein zu halten und baut eine Mauer um den 16er auf.
Da ist die Führung! Schäffler schraubt sich nach oben und köpft die Berger- Ecke ein.
...Seo verliert leichtfertig den Ball und dann geht es schnell. Fast. Zieschang steht im Abseits.
Da ist die erste dicke Chance: Meißner taucht nach feinem Heber von Berger frei vor Sobczak auf, der Keeper von Niesky klärt überragend zur Ecke.
Direkt mal ein gefährlicher Torschuss der favorisierten Gäste: Nach Vorlage von Maximilian Thiel kann Steffen Meuer zentral abschließen, zielt aber genau in die Arme von Riesa-Keeper Tom Müller.
... des Drittligisten: Nach einem Pass in die Tiefe wird Borkowski auf die Reise geschickt, seine Eingabe ist aber viel zu harmlos,. Geduhn passt auf und klärt.
Die rund 800 Auer Fans im Gästeblock machen von Beginn an mächtig Stimmung, es gab sogar eine lila-weiße Choreographie. Die Bedingungen in der ausverkauften Feralpi-Arena könnten ohnehin besser nicht sein!
Wie erwartet: Dynamo lässt den Ball gut in den eigenen Reihen und durch das Laub, was auf dem Rasen liegt, laufen. Niesky macht es eng.
Auf geht's - Schiedsrichter Ronny Walter gibt den Ball frei!
Und damit rein in das Fußballfest in Niesky.
aus Meuselwitz, bisher ist es hier trocken. Und die Zwickauer dürfen sich über eine starke Unterstützung freuen. Der Gästeblock ist jetzt schon super gefüllt.
Die Teams betreten den Platz, in wenigen Augenblicken wird angepfiffen.
Tausende Fans sind nach Niesky gekommen. Irre Fußballkulisse an Halloween. Beide Teams kommen auf dem Rasen.
Beide Mannschaften sind in den letzten Zügen ihrer Erwärmung. Das Stadion ist auch schon gut gefüllt. Gleich kann's losgehen!
... und wird lautstark auf dem Sportplatz in Niesky empfangen. Die Fans stehen unmittelbar hinter der Bande. So nah gibt's die Drittliga- Profis sonst höchstens beim Öffentlichen Training zu sehen.
Trainer Pavel Dotchev hat anderthalb Tage nach dem letzten Pflichtspiel seiner Mannschaft ordentlich an der Rotationstrommel gerührt und die gesamte Startelf ausgetauscht. Einige Stammspieler haben gar nicht erst den Weg nach Riesa angetreten und dürfen sich eine Pause gönnen.
Bei Aue feiert William Kallenbach sein Profidebüt. Der frisch gebackene 18-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und fühlt sich auf dem linken Flügel wohl.
Enrico Kuntke vom Gastgeber geht es mutig mit drei Stürmern an: Sobczak - Geduhn, Berg, Wittek - Harbaum, Cellarius, F. Zieschang, Dominik - Löper, Schneider, Pluta
Broll - Meier, Bünning, Ehlers, Berger - Oehmichen (im Bild) - Menzel, Meißner - Seo, Schäffler, Borkowski
SGD-Trainer Anfang rotiert wie angekündigt. Einige Profis (u.a. Hauptmann, Kammerknecht, Zimmerschied und Drljaca) sind gar nicht dabei, andere (u.a. Kutschke und Will) sitzen auf der Bank.
Niesky steht kopf: 4.000 Fußballfans sind heute in der 10.000 Einwohner- Stadt. Alles ist vorbereitet für ein tolles Fußballfest!
... auf dem Rasenplatz Schöneck ist 13.30 Uhr.
... im Ticker zur dritten Runde des Sachsenpokals und der Partie VfB Schöneck gegen die BSG Chemie Leipzig.
16 Jahre lang gehörte die BSG Stahl zum festen Inventar der DDR-Oberliga. Zwar heißt die heutige Realität 7. Liga, dennoch sind die Riesaer Feuer und Flamme für das bevorstehende Duell. Mit 3.600 Zuschauern wird die Feralpi Arena erstmals ausverkauft sein, obendrauf gab's vor der Partie einen kollektiven Arbeitseinsatz, um die Arena aufzuhübschen.
"Veilchen" im Dauerstress: Sonntagabend feierte der FC Erzgebirge noch den Auswärtserfolg in Freiburg, anderthalb Tage später ist das Team von Trainer Pavel Dotchev schon wieder gefordert. In der 3. Runde des Sachsenpokals geht's für Aue zu Stahl Riesa. Angepfiffen wird um 13:00 Uhr.
Eintracht Niesky spielt in der Landesklasse Ost, ist Spitzenreiter und mit 42 Toren in zehn Spielen ist Niesky die Tormaschine der Liga. Fast die Hälfte der Treffer erzielten Pascal Löper und Jonathan Schneider. Viele Spieler sind Dynamo-Fans und kommen ihren Idolen am Dienstag so nah wie noch nie.
Nach dem Spiel ist für Dynamo Dresden vor dem Spiel: Keine 46 Stunden nach dem Regen-Abbruch von Saarbrücken ist die SGD im Sachsenpokal gefordert. In der 3. Runde wartet die Pflichtaufgabe Niesky. "Sport im Osten" zeigt das Spiel in der Konferenz mit Riesa gegen Aue.
muss auf Abwehrmann Fabian Raithel (Gelbsperre) und vermutlich Arlind Shoshi (muskuläre Probleme) verzichten. Coach Leopold: "Wir wollen am Dienstag unbedingt die drei Punkte holen. Unser Ziel ist, uns in den nächsten Wochen ins Mittelfeld abzusetzen."
Marc-Philipp Zimmermann fehlt nach der fünften Gelben Karte. Der 33- Jährige hat bei seinen acht Einsätzen schon sechs Buden für Zwickau gemacht. Und beim letzten Duell beider Teams, einem 7:0 am 14. Februar 2016, knipste er auch.
zur letzten Partie des 12. Spieltages zwischen dem ZFC Meuselwitz und dem FSV Zwickau. Für beide Teams geht es um wichtig Punkte gegen den Abstieg. Die Westsachsen ihrerseits haben auswärts bisher noch gar keinen Punkt geholt.