Di 09.01. 2024 11:45Uhr 43:32 min

In aller Freundschaft

Gemeinsam stark

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 387

Komplette Sendung

Doris Klump spürt während des Krankenbesuchs, dass ihr Mund taub ist. 44 min
Bildrechte: MDR/Krajewsky
MDR FERNSEHEN Di, 09.01.2024 11:45 12:30

Der Aufenthalt in der Sachsenklinik bringt die drei Seniorinnen Liselotte, Doris und Ingeborg zusammen. Gegenseitig stärken sie sich. Allen dreien wird klar, dass die Krankheit ihr Leben verändert hat oder noch verändern wird. Bevor es zu der Idee einer Senioren-WG kommt, erleben sie einige Höhen und Tiefen.

Folge 387 Gemeinsam stark

Folge 387 Gemeinsam stark

Drei etwas angeschlagene, aber sonst rüstige Seniorinnen treffen in der Klinik aufeinander. Beim heimlichen Trinken eines Glases Sekt bricht eine von ihnen zusammen.

Liselotte Günther und Doris Klump haben Spaß im Krankenhaus.
Die beiden rüstigen Rentnerinnen Liselotte Günther und Doris Klump verschönen sich ihren Krankenhausaufenthalt mit Kartenspielen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Liselotte Günther und Doris Klump haben Spaß im Krankenhaus.
Die beiden rüstigen Rentnerinnen Liselotte Günther und Doris Klump verschönen sich ihren Krankenhausaufenthalt mit Kartenspielen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Der Pfleger Hans-Peter Brenner spielt während seiner Arbeitszeit Skat
Liselotte Günther und Doris Klump suchen einen "Skatbruder". Sie fragen den Pfleger Hans-Peter Brenner, ob er mit ihnen spielen möchte. Er lässt sich zu einer unbedachten Skatrunde mit den rüstigen Seniorinnen hinreißen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Dr. Kaminski gestattet den Seniorinnen den Besuch bei einer Patientin.
Liselotte Günther und Doris Klump wollen Ingeborg Riegel im Nachbarzimmer besuchen. Dr. Kaminski lässt die Damen nach anfänglichem Zögern gewähren. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Doris Klump spürt während des Krankenbesuchs, dass ihr Mund taub ist.
Die drei Damen trinken heimlich ein Glas Sekt. Plötzlich klagt Doris über Gefühllosigkeit in den Händen und auch ihr Mund ist taub. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Nach anfänglich leichtem Unwohlsein bricht Doris Klump zusammen.
Doris Klump liegt benommen auf dem Boden und Pfleger Hans-Peter Brenner nimmt an, dass sie einen Schlaganfall erlitten hat. Reumütig und besorgt gestehen ihm Liselotte und Ingeborg, dass sie gemeinsam Sekt getrunken haben. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Prof. Simoni erfährt, dass Doris Klump einen Schlaganfall hatte.
Am Morgen nach dem Schlaganfall erläutert Hans-Peter Brenner die Umstände, unter denen es zu Doris Klumps Zusammenbruch kam. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Liselotte Günther erhält von Prof. Simoni eine kleine Rüge.
Prof. Simoni hatte darum gebeten, dass Liselotte vorerst die Besuche bei Doris unterlassen soll. Als der Professor sie an Doris Klumps Zimmer erwischt, erteilt er ihr, zum Schutz der Patienten, eine Rüge. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Dr. Kaminski und Prof. Simoni beraten über Hans-Peter Brenner.
Der Pfleger Hans-Peter Brenner hat Patienten unbefugter Weise medizinische Ratschläge gegeben. Dr. Kaminski und Prof. Simoni beraten darüber, wie sie mit Hans-Peter Brenners Grenzübertritt umgehen werden. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Dr. Martin Stein tröstet seine kleine Tochter Marie.
Maries Mutter ist vor kurzer Zeit bei einem Unfall ums Leben gekommen. Martin plant deshalb den Umzug seiner Tochter in sein Haus. Gespräche mit ihr über dieses Thema und über ihre Zukunft lehnt das trauernde Kind jedoch ab. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Alle (9) Bilder anzeigen
Der Aufenthalt in der Sachsenklinik führt drei vom Wesen her ganz unterschiedliche Seniorinnen zusammen. Die etwas förmliche und reservierte Liselotte Günther hat einen Herzschrittmacher bekommen. Sie teilt ihr Zimmer mit der lebenslustigen und nicht gerade der Krankenhausdisziplin zugeneigten Doris Klump, bei der sich Professor Simoni um die Abklärung der Ursachen eines sprunghaft ansteigenden Blutdrucks bemüht. Dritte im Bunde wird die scheue und durch eine Inkontinenz verunsicherte Ingeborg Riegel, die von Dr. Kaminski behandelt wird. Allen dreien wird klar, dass die Krankheit ihr Leben verändert hat oder noch verändern wird. Bevor es aber zu der Idee einer Senioren-WG kommt, in der man zusammen stark ist und die Probleme des Alterns gemeinsam meistert, erleben die drei einige Höhen und Tiefen.

Pfleger Hans-Peter Brenner hat Probleme, sich in den Klinikalltag einzupassen, einmal lässt er sich zu einer unbedachten Skatrunde mit den rüstigen Seniorinnen hinreißen, dann gibt er ungefragt medizinischen Rat. Das muss natürlich zur Kollision führen und Hans-Peter Brenner bekommt heftige Vorhaltungen von Oberschwester Ingrid Rischke, die sich den guten Ruf ihres Teams nicht durch solche Unbedachtheiten kaputt machen lassen will.

Nach der Beerdigung von Valerie hat Dr. Martin Stein Probleme, Marie bei der Bewältigung dieses schweren Verlusts zu helfen. Während Marie sich an Erinnerungen klammert und von einem Umzug ins Haus Stein als Neuanfang nichts wissen will, muss Martin sich erst einmal selbst über seine Gefühlslage klar werden. Dr. Elena Eichhorn bietet ihm dabei Hilfe an.
Mitwirkende
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Uwe Reuter, Michael Ferdinand
Buch: Andreas Knaup
Regie: Jürgen Brauer
Darsteller
Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
Liselotte Günther: Gerlinde Locker
Doris Klump: Ilse Strambowski
Ingeborg Riegel: Ulina am Ende
Jakob Heilmann: Karsten Kühn
Marie Stein: Henriette Zimmeck
Sophie Eichhorn: Vivien Joy Diebler
Prof. Dr. Gernot Simoni: Dieter Bellmann
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Pia Heilmann: Hendrikje Fitz
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
Oberschwester Ingrid Rischke: Jutta Kammann
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Otto Stein: Rolf Becker
Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
Dr. Elena Eichhorn: Cheryl Shepard
Barbara Grigoleit: Uta Schorn
Schwester Yvonne: Maren Gilzer
Schwester Arzu: Arzu Bazman
Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Igelfisch
Elefant, Tiger & Co. (369) Jetzt geht es rund Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Jetzt geht es rund

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 369

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel.
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 660

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Adli mit Video
Bildrechte: MDR / Axel Schulten
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gilbert Häfner
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rita und das Krokodil schaukeln mit Kronen auf dem Kopf
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Rita und das Krokodil - Das Schloss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand