Do 11.01. 2024 11:00Uhr 43:32 min

In aller Freundschaft

Wink des Schicksals

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 390

Komplette Sendung

Martin Ontropp als Robert, Günter Grabbert als Heinrich und Katrin Pollitt als Sibylle Kratsch
44 min
Bildrechte: MDR/Krajewsky
MDR FERNSEHEN Do, 11.01.2024 11:00 11:45

Der Pensionär Heinrich Kratsch wird mit einem Herzinfarkt in die Sachsenklinik eingeliefert. Nach seiner Rettung hadert er mit dem Schicksal. Er sieht in seinem Leben kaum noch einen Sinn.

Folge 390 Wink des Schicksals

Folge 390 Wink des Schicksals

Heinrich Kratsch hat einen Herzinfarkt erlitten und verweigert eine Operation. Sein Sohn will nicht wahrhaben, dass sein Vater keinen Sinn mehr im Leben sieht.

Robert und Sibylle überreden Roberts Vater Heinrich zu einem Ausflug.
Robert und Sibylle haben Roberts Vater Heinrich zu einem Ausflug überredet. Seit Heinrich seine Frau verloren und seine Firma an seinen Sohn abgegeben hat, ist er einsam und weiß mit seiner Zeit nicht viel anzufangen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Robert und Sibylle überreden Roberts Vater Heinrich zu einem Ausflug.
Robert und Sibylle haben Roberts Vater Heinrich zu einem Ausflug überredet. Seit Heinrich seine Frau verloren und seine Firma an seinen Sohn abgegeben hat, ist er einsam und weiß mit seiner Zeit nicht viel anzufangen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Heinrich Kratsch hat einen Herzinfarkt erlitten.
Heinrich Kratsch hatte einen Herzinfarkt. Seine Schwiegertochter Sibylle versteht, warum er sich nicht über seine Genesung freut und keinen Spaß mehr am Leben hat. Doch Robert will den Zustand seines Vaters nicht wahrhaben. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Robert will nicht begreifen, wie sehr sein Vater leidet.
Sibylle erklärt Robert, wie einsam sich sein Vater fühlt und warum er in seinem Leben keinen Sinn mehr sieht. Doch Robert findet die Beweggründe seines Vaters egoistisch. Deshalb streitet er sich mit Sibylle. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Martin Ontropp als Robert, Günter Grabbert als Heinrich und Katrin Pollitt als Sibylle Kratsch
Auch Heinrich versucht seinem Sohn Robert klarzumachen, wie schwierig es ist, ohne Frau und ohne Firma zu leben und nur noch vor sich hinzustarren. Sibylle Kratsch hingegen kann die Situation ihres Schwiegervaters verstehen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Heinrich Kratsch hat seine Operation gut überstanden.
Prof. Simoni erklärt Sibylle und Robert Kratsch, dass Heinrich die Operation zwar überstanden hat, doch möglicherweise pflegebedürftig sein wird. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Pia und Charlotte suchen einen Sternekoch fürs "Charlotto".
Fürs "Charlotto" wird ein neuer Koch gesucht. Während Pia sich für den Sternekoch André Eisner entschieden hat, fühlt sich Charlotte übergangen. Um auch jemanden ins Rennen zu schicken, stellt sie Pia Freddy Kerr vor. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Sternekoch André Eisner provoziert Freddy Kerr.
André Eisner zeigt Freddy Kerr, dass er ihm haushoch überlegen ist. Doch Freddy will sich von dem Sternekoch nicht provozieren lassen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Freddy Kerr zwingt Pia zu einer Entscheidung.
Freddy Kerr will das "Charlotto" verlassen. Als Pia sich verwundert nach dem Grund erkundigt, sagt Freddy ihr, dass er sich in der Küche nicht sabotieren lasse. Pia müsse sich entscheiden - entweder er oder André Eisner. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Charlotte verzweifelt über der Einkaufsliste des Sternekochs André Eisner.
Als Charlotte von André Eisner die Einkaufsliste für den Großmarkt bekommt, fällt sie aus allen Wolken. Allmählich kommen ihr Zweifel, ob ein Gourmetkoch fürs "Charlotto" das Richtige ist. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Alle (9) Bilder anzeigen
Der Pensionär Heinrich Kratsch wird mit einem Herzinfarkt in die Sachsenklinik eingeliefert. Nach seiner Rettung hadert er mit dem Schicksal. Zwar spielt er seinem Sohn Robert und seiner Schwiegertochter Sibylle mit schwarzem Humor den gut gelaunten Senioren vor, doch eigentlich sieht er in seinem Leben kaum noch einen Sinn.

Seine Frau ist vor kurzem gestorben, Robert hat die Firma übernommen und Heinrich weiß nur noch wenig mit sich und seiner Zeit anzufangen. So wenig, dass er schließlich eine dringend notwendige Operation verweigert. Doch Robert will den Zustand seines Vaters nicht wahrhaben. Sibylle und Robert beginnen, sich darüber zu streiten, ob Heinrich wirklich seinen Lebenswillen verliert, oder nur noch zynischer geworden ist. Sibylle macht sich große Sorgen um Heinrich. Sie plädiert dafür, ihn wieder in die Firma einzubinden. Robert ist vehement dagegen. Er denkt, dass sein Vater nach dem Tod seiner Frau vor allem Ruhe braucht.

Da erleidet Heinrich einen zweiten Herzinfarkt. Weil er keine schriftliche Patientenverfügung hat, retten Professor Simoni und Dr. Brentano ihm mit einer Notoperation das Leben. Doch er bleibt bewusstlos und die Ärzte müssen mit Hilfe von Robert und Sibylle entscheiden, ob sein Überleben trotz der möglicherweise drohenden Pflegebedürftigkeit im Vordergrund stehen soll.

Für das "Charlotto" wird ein Koch gesucht. Die neue Geschäftsführerin Pia Heilmann entscheidet sich für André Eisner, einen Sternekoch. Charlotte Gauss, die ebenfalls ein Wörtchen mitreden möchte, bringt Freddy Kerr ins Spiel. Ein Kompetenzgerangel zwischen Charlotte und Pia beginnt. Ebenso zwischen den Köchen, die beide einen Tag zur Probe arbeiten.
Mitwirkende
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Wolfram Beyer, Michael Ferdinand
Buch: Ina Lucia Hildebrand
Regie: Esther Wenger
Darsteller
Freddy Kerr: Luca Zamperoni
Heinrich Kratsch: Günter Grabbert
Robert Kratsch: Martin Ontrop
Sibylle Kratsch: Katrin Pollitt
André Eisner: Peter Fitz
Jakob Heilmann: Karsten Kühn
Jonas Heilmann: Anthony Petrifke
Prof. Dr. Gernot Simoni: Dieter Bellmann
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Pia Heilmann: Hendrikje Fitz
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
Oberschwester Ingrid Rischke: Jutta Kammann
Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Otto Stein: Rolf Becker
Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
Dr. Elena Eichhorn: Cheryl Shepard
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Igelfisch
Elefant, Tiger & Co. (369) Jetzt geht es rund Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Jetzt geht es rund

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 369

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel.
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 660

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Adli
Bildrechte: MDR / Axel Schulten
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gilbert Häfner
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rita und das Krokodil schaukeln mit Kronen auf dem Kopf
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Rita und das Krokodil - Das Schloss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand