Mo 22.01. 2024 11:00Uhr 43:31 min

In aller Freundschaft

Der Lauf der Zeit

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 404

Komplette Sendung

Emma Brettschneider (Annemone Haase) ist nach einer heftigen Auseinandersetzung mit ihrem Gartennachbarn Max Zülke (Sven Waasner) zusammengebrochen.
44 min
Bildrechte: Bild: MDR/Krajewsky
MDR FERNSEHEN Mo, 22.01.2024 11:00 11:45

Emma Brettschneider erleidet nach einer heftigen Auseinandersetzung mit ihrem jungen Gartennachbar Max Zülke einen Zusammenbruch. Nach eingehenden Untersuchungen durch Dr. Brentano stellt sich heraus, dass Emma Brettschneider bereits seit langer Zeit unter einer chronischen Lungenerkrankung leidet. Eine Heilung ist unmöglich!

Folge 404 Der Lauf der Zeit

Folge 404 Der Lauf der Zeit

Nach einem Streit mit ihrem Schrebergartennachbarn bricht Emma Brettschneider ohnmächtig zusammen. Unterdessen befürchtet man in der Sachsenklinik Abrechnungsbetrug.

Emma Brettschneider ist zusammengebrochen.
Emma Brettschneider ist nach einer heftigen Auseinandersetzung mit ihrem Gartennachbarn Max Zülke zusammengebrochen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Emma Brettschneider ist zusammengebrochen.
Emma Brettschneider ist nach einer heftigen Auseinandersetzung mit ihrem Gartennachbarn Max Zülke zusammengebrochen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Max Zülke weist Oberschwester Ingrid zurück.
Oberschwester Ingrid bringt Max Zülke den Schlüssel zu Emma Brettschneiders Gartenlaube. Doch Zülke will weder mit dem Garten noch der alten Dame etwas zu tun haben. Nun muss Ingrid selbst aktiv werden ... Bildrechte: MDR/Krajewsky
Schlimmer Verdacht: Praktiziert Vera Bader Abrechnungsbetrug?
Barbara Grigoleit hat einen merkwürdigen Anruf entgegengenommen, der eigentlich für Dr. Bader bestimmt war. Als sie Sarah davon erzählt, hegen die beiden einen Verdacht: Praktiziert Vera Bader Abrechnungsbetrug? Bildrechte: MDR/Krajewsky
Hans-Peter Brenner bringt das Abhörgerät aus Veras Büro zurück.
Heimlich haben Barbara und Sarah ein Abhörgerät in Vera Baders Büro schmuggeln lassen. Doch Pfleger Hans-Peter Brenner, der unwissende Bote, bringt das "bestimmt versehentlich" vergessene Gerät wieder zurück. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Ingrid übernimmt den Pflegedienst bei Emma Brettschneider.
Emma Brettschneider sieht ihrem herannahenden Tod mit Entschlossenheit und Fassung entgegen. Bis ein Pflegedienst gefunden ist, wird Ingrid Rischke die Pflege der alten Dame übernehmen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Zeit der Versöhnung: Max Zülke und Emma Brettschneider.
Max Zülke hat Emma Brettschneider bewusstlos auf dem Boden gefunden. Die Nachbarn nähern sich an und Max verspricht der alten Dame sogar, sich um die marode Elektroanlage ihres Gartenhäuschens zu kümmern. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Im Angesicht des Todes regelt Emma Brettschneider die letzten Dinge.
Emma Brettschneider wird immer schwächer und bemüht sich die letzten Dinge zu regeln: einen Baum pflanzen, die Elektroanlage des Hauses in Ordnung bringen lassen. Ingrid beneidet Frau Brettschneider um ihre Ruhe. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Emma Brettschneider stirbt friedlich.
Während Oberschwester Ingrid Emmas letzten Wunsch erfüllt und ein Apfelbäumchen pflanzt, schläft die alte Dame friedlich ein. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Kathrin erzählt ihren Kollegen vom Schwangeren-Yoga.
Kathrin Globisch fühlt sich von Martin Stein veralbert, als sie ihm vom Schwangeren-Yoga erzählt. Prompt gibt es Rückendeckung von Dr. Kaminski. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Alle (9) Bilder anzeigen
Die Rentnerin Emma Brettschneider erleidet nach einer heftigen Auseinandersetzung mit ihrem jungen Gartennachbar Max Zülke einen Zusammenbruch. Zülke ruft erschrocken einen Notarzt. Nach eingehenden Untersuchungen durch Dr. Brentano stellt sich heraus, dass Emma Brettschneider bereits seit langer Zeit unter einer chronischen Lungenerkrankung leidet. Brentano hat anfangs noch Hoffnungen, aber die Krankheit ist weit fortgeschritten und hat nicht nur die Lunge und die Bronchien angegriffen, sondern auch bereits die Herzfunktionen beeinträchtigt. Eine Heilung ist unmöglich.

Emma wird auf eigenen Wunsch in ihre Laube in einer Schrebergartensiedlung entlassen. Sie sieht dem herannahenden Tod mit Entschlossenheit und Fassung entgegen. Ingrid Rischke springt spontan ein, als es darum geht, die Zeit bis zur Betreuung durch einen Pflegedienst zu überbrücken. Max Zülke reagiert auf die Krankheit der Nachbarin anfangs mit Schroffheit und Verunsicherung.

Vera Bader führt sich als Hausherrin in der Sachsenklinik auf. Ihr Auftreten ist eine Herausforderung für Sarah Marquardt, Barbara Grigoleit und auch für Professor Simoni. Ihm fehlt aber jede offizielle Handhabe gegen die neue Verwaltungschefin. Geschickt nutzt sie Vorschriften und Finanzpläne, um sich ihren Stuhl zu sichern. Sie geht schließlich auch in offene Konfrontation mit Dr. Kaminski, als sie ihm die Kündigung seiner Belegbetten avisiert. Durch den Anruf eines Patienten kommt Barbara Grigoleit der Verdacht, dass Vera Bader Abrechnungsbetrug praktiziert.
Mitwirkende
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Wolfram Beyer, Michael Ferdinand
Buch: Andreas Knaup
Regie: Peter Wekwerth
Darsteller
Dr. Vera Bader: Claudia Wenzel
Freddy Kerr: Luca Zamperoni
Emma Brettschneider: Annemone Haase
Max Zülke: Sven Waasner
Prof. Dr. Gernot Simoni: Dieter Bellmann
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Pia Heilmann: Hendrikje Fitz
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
Oberschwester Ingrid Rischke: Jutta Kammann
Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Otto Stein: Rolf Becker
Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
Dr. Elena Eichhorn: Cheryl Shepard
Barbara Grigoleit: Uta Schorn
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Igelfisch
Elefant, Tiger & Co. (369) Jetzt geht es rund Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Jetzt geht es rund

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 369

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel.
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 660

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Adli mit Video
Bildrechte: MDR / Axel Schulten
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gilbert Häfner
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rita und das Krokodil schaukeln mit Kronen auf dem Kopf
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Rita und das Krokodil - Das Schloss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand