Unterwegs

Wer möchte nicht einmal selbst wie der „Wanderer“ abgelichtet werden. Kein Problem! Es gibt ihn tatsächlich, den Felsen, den CDF skizzierte und auf den er seinen „Wanderer über dem Nebelmeer“ platzierte. Zu finden ist der Stein am Fuße der Kaiserkrone.  Im Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des Malers ein beliebtes Fotomotiv.
Wer möchte nicht einmal selbst wie der "Wanderer" abgelichtet werden. Kein Problem! Es gibt ihn tatsächlich, den Felsen, den CDF skizzierte und auf den er seinen "Wanderer über dem Nebelmeer" platzierte. Zu finden ist der Stein am Fuße der Kaiserkrone. Im Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des Malers ein beliebtes Fotomotiv. Bildrechte: MDR/Janine Stelling

Unterwegs in Sachsen | MDR FERNSEHEN | 15.06.2024 | 18:15 UhrAuf den Spuren von Caspar David Friedrich

Es ist der Superstar in diesem Jahr - der Maler Caspar David Friedrich. In großen Ausstellungen wird der 250. Geburtstag des Romantikers gefeiert.

Auch in Dresden. Hier lebte und arbeitete Friedrich 40 Jahre lang. Fast alle seine Gemälde entstanden in der Elbestadt und in der Sächsischen Schweiz.

Auf den Spuren des Künstlers

"Unterwegs in Sachsen"-Moderatorin Beate Werner folgt den Spuren des Künstlers. Im Elbsandsteingebirge wandert sie auf dem gut ausgeschilderten Caspar-David-Friedrich-Weg und findet Stellen, wo Friedrich nachweislich Skizzen anfertigte. Tatsächlich gibt es genau jenen Felsen, auf den der Maler seinen berühmten "Wanderer über dem Nebelmeer" platzierte. Für manchen Fotografen der Spot überhaupt.

Zum Fotografie-Kurs geht es hinab in den Uttewalder Grund. Ein idealer Ort, um mit etwas Glück und der richtigen Lichtstimmung Romantik pur per Fotoklick einzufangen.

Unterwegs in Sachsen | MDR FERNSEHEN | 15.06.2024 | 18:15 Uhr … auf den Spuren von Caspar David Friedrich

Verabredung mit Tom Pauls

Beate Werner erzählt, wo Friedrich in Dresden wohnte, wo man seine Gemälde im Original bewundern kann und wie seine Bilder in die "Galerie Komische Meister Dresden" Einzug hielten. Am frisch restaurierten Grab des Malers ist sie verabredet mit Kabarettist und Schauspieler Tom Pauls und erfährt, welches Geheimnis ihn mit dem Maler verbindet.

Der Schauspieler und Kabarettist Tom Pauls zeigt Beate Werner das Grab von Caspar David Friedrich. Er engagiert sich mit großer Leidenschaft für die Sanierung der Grabstätte und verrät der Moderatorin seine ganz besondere Beziehung zu CDF. Bildrechte: MDR/Janine Stelling

Wunderschöne Eindrücke unserer Sendungen gibt es auch in unserem Youtube-Format "hinREISEND".

Das Infoblatt zur Sendung

Link zum MDR-Fernsehprogramm