Der AutorRené Martens

02. Februar 2024, 15:35 Uhr

Porträt des Altpapier-Autoren René Martens
Bildrechte: MEDIEN360G

Als freier Autor arbeitet er mit dem Schwerpunkt Medienjournalismus in Hamburg. Er schreibt unter anderem für die taz, Zeit Online und epd medien.

Alle Inhalte von René Martens

Kolumne: Das Altpapier am 23. April 2025Feinde anlocken, Freunde vergraulen

Ein Historiker greift das ZDF an und das ZDF ihn. Die BBC lässt sich zur Prime Time im eigenen Programm kritisieren. Ein neues Buch würdigt den Mann, "der den deutschen Popjournalismus erfand".

Kolumne: Das Altpapier am 23. April 2025: Porträt des Altpapier-Autoren René Martens
mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 22. April 2025Die Bedrohung der ARD von innen

Wie viel tragen Medien zu Entwicklungen bei, zu deren Objekt sie geworden sind? Warum sind die Berichte über Donald Trumps Dekrete kindsköpfig? Ist das Völkerrecht out?

Kolumne: Das Altpapier am 22. April 2025: Porträt des Altpapier-Autoren René Martens
mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 16. April 2025Trump lügt, aber nicht über seine Grausamkeit

Die widerlichste Pressekonferenz im Oval Office seit dem Tag, an dem Wolodymyr Selenskyj dort erniedrigt wurde, wird von hiesigen Journalisten kaum angemessen eingeordnet.

Kolumne: Das Altpapier am 16. April 2025: Porträt des Altpapier-Autoren René Martens
mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 9. April 2025"Die Gewalt trägt keine Maske mehr"

Auch US-Medien mögen keine Massendemonstrationen gegen rechts. Holger Friedrich hält Trump für "vernünftig". In Gaza wurden seit Oktober 2023 mehr Journalisten getötet als in beiden Weltkriegen zusammen.

Kolumne: Das Altpapier am 9. April 2025: Porträt des Altpapier-Autoren René Martens
mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 12. März 2025Kennt Berthold Kohler junge Leute?

Wenn der Klimaschutz zu einem Klientel-Thema herunter geredet wird. Wenn Journalisten auf ihren Märchen beharren. Wenn ein posthum erschienenes Buch die Debatte über Tech-Faschismus bereichert.

Kolumne: Das Altpapier am 12. März 2025: Porträt des Altpapier-Autoren René Martens
mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 5. März 2025Freiheit steht für eine Ideologie, die das Gegenteil bedeutet

Die Redaktion von "ARD aktuell" und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg erweisen sich auf unterschiedliche Art als Realitätsabwehrspezialisten. Die Kleine Anfrage von CDU/CSU zieht zwei Offene Briefe nach sich.

Kolumne: Das Altpapier am 5. März 2025: Porträt des Altpapier-Autoren René Martens
mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 27. Februar 2025Wenn Würstchen zum Messer greifen

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion attackiert im Stil der AfD unliebsame Medienorganisationen. Jeff Bezos sieht die "Washington Post" als sein persönliches ideologisches Megaphon.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 14. Februar 2025Ladendieb oder Ladendetektiv, Hauptsache Bin Laden

Der bayerische Innenminister weckt Erinnerungen an Andy Möller. Die "Oberhessische Presse" hat Firmengeschäftsführer aufgetan, die "wegen Bürokratie auf DOGE in Deutschland hoffen".

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 3. Februar 2025Merken wir überhaupt noch etwas?

Die CDU hat von der AfD ein auf keinerlei Fakten beruhendes Narrativ übernommen, das längst auch Journalisten reproduzieren. Der Historiker Timothy Snyder sagt, dass der Staatsstreich in den USA noch zu stoppen ist.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 27. Januar 2025Wer kriecht, gewinnt

Musk macht den Gauland und hält eine "Vogelschissrede". Der Kanzlerkandidat der CDU/CSU hat keine Ahnung von Fußball. Der neue Claim von Deutschlandfunk Kultur ist laut SZ "eine Frechheit erwachsenen Menschen gegenüber".

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 22. Januar 2025We saw what we fucking saw

Beim Springen über Elon Musks neues Stöckchen – seinen ausgestreckten rechten Arm – sollten wir zumindest versuchen, die Mechanismen des Spiels aufzuzeigen.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 15. Januar 2025Zuckerberg ist schon lange böse

Wie ändert sich die Weltordnung dadurch, dass am Montag mit Donald Trump informell auch Medienunternehmer an die Macht kommen? Was blüht den österreichischen Medien unter einem rechtsextremen Kanzler?

Kolumne: Das Altpapier am 2. Januar 2025Springer gegen Deutschland

War Elon Musks AfD-Bejubelung in der "Welt am Sonntag" eine Überraschung? Ist die Veröffentlichung ein "Dammbruch"?

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 20. Dezember 2024Und morgen die ganze Welt

Nachdem Elon Musk einem britischen Rechtsaußen-Politiker 100 Millionen Dollar in Aussicht gestellt hat, macht er nun auch klar, wie er sich die Rettung Deutschlands vorstellt.

Kolumne: Das Altpapier am 19. Dezember 2024Interessieren sich die Medien eigentlich für die Nichtwähler?

Alle reden über "Duell"-Gäste, aber nur wenige über die Moderatoren. Die Berichterstattung über Energiepolitik wird von Falschbehauptungen dominiert.

mit Audio

Kolumne: Der Altpapier-Jahresrückblick am 30. Dezember 2024Wir gegen uns

Die Medien müssen sich bei ihrer Klimaberichterstattung endlich von ihren Routinen verabschieden. Lange genug Zeit, auf die durch die Klimakrise fundamental veränderte Wirklichkeit zu reagieren, hatten sie ja.

Kolumne: Das Altpapier am 5. Dezember 2024Wacht die EU noch auf, oder will sie das gar nicht?

In Rumänien sieht es gerade so aus, als schleiche sich ein Politiker vom rechten Rand mithilfe von Russland und TikTok an die Macht.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 2. Dezember 2024Lügen boomt

Christian Lindner bezieht sich bei "Caren Miosga" positiv auf einen ultrarechten Regierungschef. Zu viele US-Medien sind nicht willens, die von Trump ausgewählten Personen als die zu bezeichnen, die sie sind.

Kolumne: Das Altpapier am 14. November 2024Es war einmal Amerika

In den USA schaffen Donald Trump und Elon Musk eine Oligarchie, deren Dimensionen sich Max Horkheimer wahrscheinlich nicht hätte ausmalen können.

Kolumne: Das Altpapier am 13. November 2024Wo bleibt das Strukturelle?

Warum die Verwendung der Formulierung "Spaltung der Gesellschaft" problematisch ist. Warum die ARD-Dokumentation "Ausgesetzt in der Wüste" "lange nachhallt".

Kolumne: Das Altpapier am 1. November 2024Ist Verdursten besser als Ertrinken?

Sollte Trump die Wahl gewinnen, unterläge nach Tiktok mit X wohl eine zweite globale Plattform dem Zugriff einer autoritären Regierung, schreibt ein Europapolitik-Experte in der FAZ.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 30. Oktober 2024Scheitert der Journalismus an seinen Regeln?

Weil Jeff Bezos bei seiner "Washington Post" das Prinzip der Trennung von Redaktion und Verlag nicht beherzigt hat, haben 200.000 Abonnenten gekündigt.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 28. Oktober 2024Mutwillige Schwächungen

Schadet die Verabschiedung des Reformstaatvertrags in Leipzig dem demokratischen Diskurs? Ist der Vertrag in Teilen verfassungsrechtlich bedenklich?

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 23. Oktober 2024CSU schlimmer als "Bild"

Leben wir mittlerweile in einer Welt, in der Politiker wie Bots agieren? Sollten wir ständig auf die US-amerikanischen Wahlumfragen blicken? Sollte Phoenix bei "ARD aktuell" in Hamburg angesiedelt werden?

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 16. Oktober 2024"Das wird ein zermürbendes Wahljahr"

Im Politikjournalismus kommt es nicht nur auf eine angemessene Berichterstattung über aktuelle Ereignisse an. Journalisten sollten ihre Agenda nicht von täglichen Politikeräußerungen bestimmen lassen.

mit Audio