Beiträge aus der Sendung
* 06:15 Uhr - Kleine Baumschule: Zukunftsbäume
Die Esskastanie (5/ 7)
In Miltitz, unweit von Meißen,steht einer der nördlichsten Esskastanienhaine Europas
Autorin: Heike Schwarzer
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1922 Grab von Tutanchamun entdeckt
Der britische Archäologe Howard Carter entdeckt das Grab von Tutanchamun, das erste nicht ausgeraubte Grab eines ägyptischen Pharao.
Autor: Florian Bänsch
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Heinrich Schütz - Musiker in Zeiten des Krieges
Zum Festvortrag der Musikwissenschafterin Silke Leopold an der Dresdner Musikhochschule
* 07:40 Uhr - Empfehlungen fürs Wochenende: Kunstmesse Artthuer startet nach Corona
150 Künstlerinnen und Künstler aus Thüringen präsentieren sich auf dieser Messe und verkaufen ihre Werke. Endlich wieder, denn vor zwei Jahren musste das Event coronabedingt ausfallen.
Autorin: Anna Hönig
* 07:50 Uhr - Feuilleton
Autor: Alexander Mayer
* 08:10 Uhr - Wie "schön" ist der Protest der Last Generation?
Die Proteste der "Last Generation" erregen viel Aufmerksamkeit, sowohl diejenigen, die sich an den Kunstwerken festkleben wie auch diejenigen, die sich auf der Straße festkleben. Aber ist diese Protestform wirklich neu? Was bringt sie? Fragen an den Chef des Zentrums für politische Schönheit, Philipp Ruch
* 08:40 Uhr - Kulturell lebendiges Chemnitz - wie schauen Akteure auf ihre Stadt
Build Peace Conference ab heute in Chemnitz, mit Fragen nach friedlichem Miteinander in konfliktreichen Regionen und Städten Kulturell lebendiges Chemnitz - wie Akteure sich aufs Kulturstadtjahr vorbereiten: Pia Uffelmann war vor Ort
* 08:50 Uhr - Peter Zudeicks Woche in Berlin
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
Die Esskastanie (5/ 7)
In Miltitz, unweit von Meißen,steht einer der nördlichsten Esskastanienhaine Europas
Autorin: Heike Schwarzer
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1922 Grab von Tutanchamun entdeckt
Der britische Archäologe Howard Carter entdeckt das Grab von Tutanchamun, das erste nicht ausgeraubte Grab eines ägyptischen Pharao.
Autor: Florian Bänsch
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Heinrich Schütz - Musiker in Zeiten des Krieges
Zum Festvortrag der Musikwissenschafterin Silke Leopold an der Dresdner Musikhochschule
* 07:40 Uhr - Empfehlungen fürs Wochenende: Kunstmesse Artthuer startet nach Corona
150 Künstlerinnen und Künstler aus Thüringen präsentieren sich auf dieser Messe und verkaufen ihre Werke. Endlich wieder, denn vor zwei Jahren musste das Event coronabedingt ausfallen.
Autorin: Anna Hönig
* 07:50 Uhr - Feuilleton
Autor: Alexander Mayer
* 08:10 Uhr - Wie "schön" ist der Protest der Last Generation?
Die Proteste der "Last Generation" erregen viel Aufmerksamkeit, sowohl diejenigen, die sich an den Kunstwerken festkleben wie auch diejenigen, die sich auf der Straße festkleben. Aber ist diese Protestform wirklich neu? Was bringt sie? Fragen an den Chef des Zentrums für politische Schönheit, Philipp Ruch
* 08:40 Uhr - Kulturell lebendiges Chemnitz - wie schauen Akteure auf ihre Stadt
Build Peace Conference ab heute in Chemnitz, mit Fragen nach friedlichem Miteinander in konfliktreichen Regionen und Städten Kulturell lebendiges Chemnitz - wie Akteure sich aufs Kulturstadtjahr vorbereiten: Pia Uffelmann war vor Ort
* 08:50 Uhr - Peter Zudeicks Woche in Berlin
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
Moderation
- Carsten Tesch
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000