Mi 11.09. 2024 15:00Uhr 30:00 min

Gedenktafel an Heinrich Heine.
Gedenktafel an Heinrich Heine. Bildrechte: IMAGO/Hanke
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 11.09.2024 15:00 15:30
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 11.09.2024 15:00 15:30

MDR KULTUR - Die Klassikerlesung | Vor 200 Jahren: Harzreise von Heinrich Heine im September 1824 Die Harzreise (Folge 8 von 10)

Die Harzreise (Folge 8 von 10)

Von Heinrich Heine

  • Stereo
"Auf die Berge will ich steigen, lachend auf Euch niederschauen." Heinrich Heine

"Die Harzreise" ist der erste Reisebericht Heinrich Heines, den er als Göttinger Student nach einer Wanderung im Herbst 1824 verfasst hat. Der Text wurde zwei Jahre später im ersten von vier Bänden der "Reisebilder" im Verlag Hoffmann & Campe in Hamburg veröffentlicht. Es war Heines erster großer Publikumserfolg und ist bis heute einer seiner beliebtesten Texte. Was als "Gesundheitsreise" eines überarbeiteten Studenten begann, wurde alsbald zu einer der berühmtesten Wanderungen der deutschen Literatur. Schon 1826 lobte ein Kritiker das Werk mit seinen "reichen, treffenden Naturbildern, feinen Beobachtungen, schalkhaften, beißenden Scherzen, persönlichen Feindseligkeiten, weichen Gefühlen, reizenden Liedern, tollen Fratzen, unglaublichen Verwegenheiten". Damit begründete Heine gleichsam seinen Ruhm als amüsantester deutscher Klassiker und hat bis heute nichts von ihrem poetischen Zauber, ihrer satirischen Frische und Jugendlichkeit verloren.

Der Düsseldorfer Kaufmannssohn Heinrich Heine schrieb schon als Jura-Student erste Gedichte, Essays und Reisebeschreibungen, wie auch "Die Harzreise". Um als Jurist in Preußen arbeiten zu können, konvertierte er zum Protestantismus. Allerdings übte er den Beruf dann nie aus. 1835 wurden seine Schriften - aufgrund eines allgemeinen Verbots jüdischer Literatur - in Preußen verboten. Er emigrierte nach Frankreich; seine Schriften erregten in Deutschland weiterhin großes Aufsehen, besonders 1844 "Deutschland, ein Wintermärchen". Heine stand den Ideen von Karl Marx nahe, den er, genau wie Goethe, persönlich gekannt hatte. Er starb nach langer Krankheit am 17.2.1856 in Paris.
Mitwirkende
Produktion: HR 1971
Darsteller
Mitwirkende:
Horst H. Vollmer

MDR KULTUR Themen