Locker-luftig und frischFloristik – So entsteht ein Blumenstrauß für den Frühling
Mit einem farbenfrohen Blumenstrauß kommt der Frühling auch ins Wohnzimmer. Wie solch ein bunter Frühlingsstrauß entsteht, zeigt Quentin Oberstedt aus Gotha, einer unserer Kandidaten beim "MDR Garten-Florist 2019".
1 / 12
Quentins Frühlingsstrauß ist der Blickfang im MDR Garten-Studio. Und so ist er entstanden …Bildrechte: MDR/Lena Schön
2 / 12
Der junge Florist hat einiges an Material mitgebracht (von links nach rechts): Ginster, Mutterkraut, Wachsblume, Schneeball, Flieder und französische Tulpen.Bildrechte: MDR/Lena Schön
3 / 12
Die Blüten des Mutterkrautes (Tanacetum parthenium) sind kleine, weiß-gelbe Farbtupfer. Durch sie gewinnt der Blumenstrauß an Volumen, ohne zu überladen zu wirken. Die Blüten erinnern an die Kamille. Der Vergleich liegt gar nicht so fern, beide gehören zu den Korblütengewächsen (Asteraceae) und sind Heilkräuter.Bildrechte: MDR/Lena Schön
4 / 12
Auch wenn die Blätter der Wachsblume wie kleine Nadeln anmuten, sind sie nicht besonders stachelig, sondern eher weich und biegsam. Während sie filigrane Formen in den Frühlingsstrauß bringen, …Bildrechte: MDR/Lena Schön
5 / 12
… bestechen diese drei Schönheiten durch ihr üppigeres Format. Der vorgeblühte Flieder liegt hier zwischen Schneeball-Blüten und einigen roten, französischen Tulpen. Letztere sind Quentins Favoriten für Sträuße, da sie länger halten als herkömmliche Tulpen-Sorten.Bildrechte: MDR/Lena Schön
6 / 12
Mit diesen Pflanzen steht die Basis für den Frühlingsstrauß. Ergänzt wird das Ensemble mit einigen Zweigen Eukalyptus, …Bildrechte: MDR/Lena Schön
7 / 12
…die der junge Florist Quentin Oberstedt hier gekonnt mit einarbeitet. Die dünnen Zweige mit den dunkelgrünen, rundlichen Blättern sind etwas länger als die Schnittblumen und hängen seitlich heraus, was den Strauß optisch auflockert.Bildrechte: MDR/Lena Schön
8 / 12
Jetzt kommt Farbe ins Spiel. Die knallgelb leuchtenden, gefüllten Narzissen gehören zu den Frühjahrsblühern und dürfen daher in diesem Frühlingsstrauß nicht fehlen.Bildrechte: MDR/Lena Schön
9 / 12
Genug gesteckt, jetzt wird gebunden. Konzentriert wickelt Quentin grüne Schnur um die Blütenstiele …Bildrechte: MDR/Lena Schön
10 / 12
… und schnürt sein Werk fest zusammen. Bildrechte: MDR/Lena Schön
11 / 12
Dann werden die Blütenstiele eingekürzt. Der üppige Frühlingsstrauß muss schließlich später auch in die Vase passen. Der schräge Anschnitt ist außerdem auch für den Wassertransport in den Pflanzen wichtig und sollte alle paar Tage nachgebessert werden.Bildrechte: MDR/Lena Schön
12 / 12
Fertig! Keine zehn Minuten hat der Profi zum Binden gebraucht. Das Ergebnis: Ein Frühlingsstrauß, der Freude macht.Bildrechte: MDR/Lena Schön
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 14. April 2019 | 08:30 Uhr