Mehr zu Misteln und Obstbaum-Pflege

Nahaufnahme von rosa-weißen Blüten. Eine Hummel sitzt auf einer der Blüten.
mit Video

ObstbaumpflegeObstbäume zurückschneiden mit der Oeschbergschnitttechik

Wer langfristig wenig Pflegeaufwand beim Obstbaumschnitt betreiben möchte, kann die Oeschbergschnitttechik anwenden. Durch gezielten Jungbaumschnitt brauchen die Bäume später nur noch alle vier Jahre einen Rückschnitt.

Apfelbaum mit kleinen Früchten
mit Video

Magere ApfelernteWas tun, wenn der Apfelbaum nicht trägt?

Auch ein Apfelbaum kann Stress haben. Das zeigt er, indem er kleine oder gar keine Früchte bildet, diese zu früh abwirft und die Blätter fallen lässt. Woran liegt es und was tun, um schöne, große Früchte zu ernten?

Eine Schüssel und ein Tablett sind gefüllt mit Äpfeln. Viele haben Flecken oder faulige Stellen
mit Audio

Sonnenbrand, Läuse, MadenHilfe, was ist das? Schäden an Äpfeln erkennen und vorbeugen

Apfelwickler, Frostringe, Verbrennungen, Stippigkeit oder Blattläuse sorgen dafür, dass unsere Apfelernte mager ausfällt oder die Früchte verderben und nicht schmecken. Aber was ist was? Und was hilft dagegen?

Bakterien befallen BäumeFeuerbrand an Apfelbäumen, Weißdorn und anderen Obstgehölzen

Sind Frühjahr und Sommer mild, kann eine gefährliche Krankheit die Apfelbäume, Weißdorn-Sträucher und Birnbäume im Garten befallen: der Feuerbrand. Er wird durch ein Bakterium ausgelöst und kommt bei mehreren Arten vor.

mit Video

Obst im GartenEinen Apfelbaum pflanzen und richtig pflegen

Äpfel gehören zu den Klassikern im Obstgarten. Für Apfelbäume ist der Herbst die ideale Pflanzzeit. Zwischen August und Oktober können die Äpfel je nach Sorte geerntet und anschließend verarbeitet werden.