Nachrichten & Themen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Wissen
Mediathek & TV
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
Audio & Radio
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

Medien 360G

Logo Medien360G
MedienwissenMedienkulturMedienpolitikSuche

Medien im Fokus

Eine Frau mit einer Tröte im Mund sitzt an einem festlich gedeckten Tisch und filmt sich mit einem Handy.
mit Video

JubiläumYouTube - 20 Jahre "Broadcast Yourself"

Vor 20 Jahren wurde das erste Video auf YouTube hochgeladen. Die Plattform veränderte nicht nur, wie wir uns unterhalten lassen und wie wir lernen, sondern schuf eine neue Form der Prominenz.

Ein Mann schreit durch ein Megafon direkt in das Gesicht einer Frau.
mit Video

Kommentare im NetzWie geht der MDR mit Hate Speech um?

Gina Ruehl und Dennis Winkens

Inklusive TechnologienVoll im Game: Wie barrierefrei ist die Welt der Spiele?

Ein Mann ist in drei Situationen abgebildet: in nachdenkender Pose, mit einem Tablet in der Hand, mit einer Kamera in der Hand. Im Hintergrund ist eine Fernsehregie zu sehen.
mit Video

ARD NachrichtentagVom Ereignis zur Nachricht

Mehrere junge Frauen stehen im Sonnenschein und blicken jeweils auf ihr eigenes Smartphone.
mit Video

Nachrichten auf TikTokWie informiert sich die Generation Z?

Mehr Artikel und Videos zum Thema

Medienwatchblog: Das Altpapier

Kolumne: Das Altpapier am 9. Mai 2025: Porträt der Altpapier-Autorin Antonia Groß
mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 9. Mai 2025Legal, illegal, Papstwahl

Die Politik gedenkt der Befreiung vom Nationalsozialismus nicht besonders wirksam, sondern erlässt eine "Notlage". Die AfD klagt gegen ihre Einstufung als rechtsextrem und manche Medien scheitern daran, das zu erklären.

MedienkolumneDas Altpapier - der Medienwatchblog

Jetzt abonnieren!Das Altpapier im Newsletter

Medien-News

mit Audio

MDR NachrichtenMedienscouts in Sachsen-Anhalt: Schüler schulen Schüler im Umgang mit digitalen Medien

5 min

MDR NachrichtenOstbloggergespräch: Pressefreiheit in der Ukraine

Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Audio.

MDR NachrichtenOstbloggergespräch: Pressefreiheit in der Ukraine

mit Video

MDR NachrichtenEuropas Vielfalt kann bei KI-Entwicklung auch Superkraft sein

4 min

MDR Aktuell - Das NachrichtenradioKalenderblatt: Computervirus "I love you"

Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Audio.

MDR Aktuell - Das NachrichtenradioKalenderblatt: Computervirus "I love you"

mit Audio

MDR NachrichtenVon Jedis und Lichtschwertern: Wie "Star Wars" unsere Sprache beeinflusst

Sicher in der digitalen Welt

mit Video

Wie abhängig bist Du?Social-Media-Sucht

Wie viel ist zu viel? Diese Frage stellen sich Eltern, wenn es um die Mediennutzung ihrer Kinder geht. Die Wahrscheinlichkeit, dass "zu viel" auf das eigene Kind zutrifft, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

mit Video

Fake NewsDesinformationen und ihr Einfluss auf unser Wahlverhalten

mit Video

Vorbild AustralienSocial-Media-Verbot für U-16-Jährige auch in Deutschland?

mit Video

Digitale CodesVersteckte Botschaften auf Social Media

mit Video

Gesellschaftlicher ZusammenhaltFake News - Eine überschätzte Gefahr?

Mehr Artikel und Videos zum Thema

Tag der Pressefreiheit

Schulbesuche, Debatten, WorkshopsMDR-Aktionen zum Tag der Pressefreiheit

In vielen Ländern steht die Presse unter Druck. Auch in Deutschland ist die Zahl der Angriffe auf Journalisten auf einem Rekordhoch. Zum Tag der Pressefreiheit sind MDR-Mitarbeiter in ganz Mitteldeutschland im Einsatz.

Rundfunk, Presse und Politik

mit Video

Bundestagswahl 2025Warum der MDR ein Wahlkonzept veröffentlicht

In Wahlkampfzeiten haben öffentlich-rechtliche Medien eine besondere Verantwortung. Um sicher zu stellen, dass über Parteien und Politiker fair und neutral berichtet wird, veröffentlicht der MDR vorab ein Wahlkonzept.

mit Video

Öffentlich-rechtlicher RundfunkWas bezahlen andere?

mit Video

Bundestagswahl 2025FAQ: Wieso ARD und ZDF schon um 18 Uhr wissen, wie die Wahl ausgeht

Link zu NDR ZappAfD-Angriff auf den ÖRR: Die Versprechen des Björn Höcke NDR

mit Video

Tag der PressefreiheitLokaljournalisten zensieren sich aus Angst selbst

Mehr Artikel und Videos zum Thema

Weitere Medienkompetenz-Angebote

Auf einen BlickMDR-Medienkompetenz

Medienkompetenz von jung bis alt - alles an einem Ort: Ob aktuelle Trends oder Hintergrundinfos zu klassischen Medienphänomenen - der MDR bietet ein breites Spektrum rund um das Thema Medien.

Ein Angebot der ARDGemeinsam Medienkompetenz stärken ARD.de

Medien verstehen, Medien hinterfragen, Medien nutzen, Medien selber machen. Die ARD bietet ein umfangreiches Angebot rund um die Förderung von Medienkompetenz. Es richtet sich an Interessierte aller Altersgruppen.

Kontakt

NachrichtSchreiben Sie uns

AbonnementDer Newsletter für Medienthemen

Social MediaMEDIEN360G bei X Link ins WWW

  • Kontakt
  • Impressum
  • Daten­schutz
  • Transparenz­hinweis