Eine ältere Gästeführerin steht auf dem Marktplatz in Quedlinburg.
Regina Peukert ist Gästeführerin in Quedlinburg. Bildrechte: MDR/ Marie-Luise Stiller

Auswertung auf Buchungsportal Quedlinburg bei weltweitem Tourismus-Ranking unter der Top Ten

31. Januar 2025, 16:55 Uhr

Quedlinburg wurde unter die zehn gastfreundlichsten Orte der Welt gewählt. Grundlage sind die Bewertungen und Auszeichnungen von Gästen auf einem großen Online-Portal.

Quedlinburg im Landkreis Harz hat einiges zu bieten: historische Fachwerkhäuser, den Harz vor der Haustüre – und nicht zuletzt die Quedlinburger selbst. Denn die Stadt gehört laut einer neuen Online-Auswertung zu den zehn gastfreundlichsten Orten der Welt. Das teilte die Welterbestadt am Donnerstag mit. Sie beruft sich auf Angaben der Buchungsplattform "booking.com."

Demnach schaffte es Quedlinburg auf Platz acht, vor Ko Lanta in Thailand und Chester in England. Auf Platz eins landete Sigiriya auf Sri Lanka.

Menschen in Quedlinburg "Gastfreundschaft ist eine Grundausstrahlung"

Quedlinburg gehört zu den gastfreundlichsten Städten weltweit. Das kommt nicht von ungefähr, glauben die Menschen vor Ort.

Gastfreundlichkeit Quedlinburg
Bildrechte: MDR/Marie Stiller
Gastfreundlichkeit Quedlinburg
Bildrechte: MDR/Marie Stiller
Gastfreundlichkeit Quedlinburg
Bildrechte: MDR/Marie Stiller
Gastfreundlichkeit Quedlinburg
Bildrechte: MDR/Marie Stiller
Gastfreundlichkeit Quedlinburg
Bildrechte: MDR/Marie Stiller
Gastfreundlichkeit Quedlinburg
Bildrechte: MDR/Marie Stiller
Alle (5) Bilder anzeigen

Oberbürgermeister lobt Engagement

Grundlage des Rankings seien Bewertungen von Gästen. Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU) sagte, die Top-Platzierung sei kein Zufall, sondern das Ergebnis eines breiten Engagements der Quedlinburgerinnen und Quedlinburger. Gastronomen, Hoteliers, Betriebe und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt lebten die Gastfreundschaft tagtäglich.

Ruch bedankte sich zugleich bei Hundertausenden Gästen, die die Stadt besucht hätten. Quedlinburg gehört wegen seiner mittelalterlichen Baukunst seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mehr als 2.100 Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. Allein im Jahr 2023 zählte die Stadt rund 470.000 Übernachtungen.

MDR (Jörg Wunram, Max Schörm)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 30. Januar 2025 | 16:00 Uhr

6 Kommentare

MDR-Team vor 3 Wochen

Hallo klaus.kleiner77,

Bis Ende 2024 haben Gäste, die tatsächlich vor Ort waren, Unterkünfte, Gastronomie, Freundlichkeit und vieles mehr auf der Reiseplattform booking.com bewertet. Die Betreiber von Unterkünften, Taxi- und Mietwagenunternehmen etc. mussten dabei mindestens 8 von 10 Punkten erreichen, um ins Ranking zu kommen. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Presseseite des Unternehmens booking.com.

Grüße aus der Redaktion

Maria A. vor 3 Wochen

Ist nachvollziehbar. Wenn man diese Stadt Ende der Achtziger gesehen hat, und dann 20 Jahre nach der Wende - da konnte man nur staunen. Diese schmucken Fachwerkbauten sind wahrlich einen Reise nach Quedlinburg wert, vor allem, wenn man, wie man hier erfahren hat, gute Gastronomie und ordentlich Gastfreundschaft dazukommen.

LP MI vor 2 Wochen

Mich freut es immer in die Heimat zu kommen. Das vorher nachher ist enorm.

Mehr aus dem Harz

Antike Kommunikationstechnik im Heimatmuseum im Schlanstedt 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt