Nachrichten aus Dippoldiswalde und Sebnitz

Teilnehmer einer Kundgebung der Partei Die Linke stehen auf dem Marktplatz und halten Schilder mit der Aufschrift „Lieber solidarisch als solide arisch“ und „Rechts ist da wo Hirne fehlen“.
mit Video

Rassistische AnzeigeKundgebung gegen Rassismus - und Gegenprotest in Sebnitz

Am Ostermontag haben Bürger in Sebnitz bei einer Kundgebung der Linken ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Anlass war eine rassistische Anzeige im Amtsblatt. Auch rechte Demonstranten kamen auf den Marktplatz.

Jubiläumsurkunde für einen Dachdeckermeister
mit Video

KonsequenzenNach rassistischer Anzeige im Sebnitzer Amtsblatt: Verlag entlässt Mitarbeiter

Nachdem im Amtsblatt in Sebnitz eine rassistische Anzeige erschienen ist, hat der Verlag Konsequenzen gezogen. Der zuständige Mitarbeiter muss gehen.

Dachdecker bei der Arbeit.
mit Video

Anzeige erstattetDachdecker schaltet rassistische Anzeige im Amtsblatt Sebnitz

Ein Dachdecker in Sebnitz schaltet im Amtsblatt eine Anzeige und sucht Azubis. Doch nicht jeder ist willkommen, macht er mit menschenverachtenden Worten deutlich.

Elbbrücken in Bad Schandau
mit Audio

Sächsische SchweizBrücke in Bad Schandau darf wieder von Radfahrern genutzt werden

Pünktlich zu den Osterfeiertagen gelangen Radfahrerinnen und Radfahrer wieder auf ihrem Drahtesel über die Elbe in Bad Schandau. Nach Kritik an dem Radfahrverbot hat die Landesbehörde kurzfristig den Weg frei gemacht.

Ein Feuerwehrmann in Schutzanzug bereitet sich auf seinen Einsatz vor, nachdem die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen gegen einen 16-jährigen Deutschen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz ermittelt haben und eine Razzia angeordnet wurde.
mit Video

Biologischer KampfstoffHochgiftiges Rizin hergestellt: Razzia bei Teenie in Zeithain

Ein Jugendlicher aus Zeithain soll den Bio-Kampfstoff Rizin hergestellt und aufbewahrt haben. Die Polizei kommt ihm auf die Schliche und durchsuchte sein Elternhauses.

Hinweisschild Radfahren verboten auf der Brücke
mit Audio

ProblembrückeZu früh gefreut: Brücke in Bad Schandau doch nicht für Radverkehr freigegeben

Wer mit dem Rad über die kürzlich für den Verkehr freigegebene Brücke in Bad Schandau will, muss absteigen und schieben. Radfahren ist verboten. MDR SACHSEN hat beim Ministerium nachgefragt, warum.

Mann auf Signal

Wegen DampfzügenMenschen klettern bei Tharandt auf Signalmasten und legen Zugverkehr lahm

Lebensgefährlicher Leichtsinn für ein gutes Foto: Menschen sind am Sonntag auf Masten geklettert, um zwei Sonderzüge zu fotografieren. Die Strecke wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt.

mit Video

Sächsische SchweizHistorischer Wasserfall im Kirnitzschtal nach Flutschaden wieder eröffnet

Am Lichtenhainer Wasserfall in der Sächsischen Schweiz läuft wieder die Wasserfallanlage. Diese war im Juli 2021 durch ein Unwetter zerstört worden. Nun funktioniert die historische Anlage wieder.

mit Audio

Wirtschaft"Kampf um jeden Arbeitsplatz" - IG Metall kritisiert Pläne von Bosch in Sebnitz

Die Firma Bosch will die Produktion in Sebnitz bis Ende kommenden Jahres einstellen. Betroffen sind nach Angaben des Unternehmens 280 Mitarbeitende am Standort. Die Gewerkschaft IG Metall will um den Standort kämpfen.

DWD-DatenSo war das Wetter in Lichtenhain-Mittelndorf im März

An der Wetterstation Lichtenhain-Mittelndorf ist es im März mit durchschnittlich 6,1 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 17,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.

DWD-DatenSo war das Wetter in Dippoldiswalde-Reinberg im März

An der Wetterstation Dippoldiswalde-Reinberg ist es im März mit durchschnittlich 4,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 25,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.

Wegen SanierungAutobahntunnel in Tschechien Richtung Prag eine Woche gesperrt

Kein Aprilscherz: Seit dem 1. April sind zwei Autobahntunnel gleich hinter der Grenze Richtung Prag wegen Bauarbeiten gesperrt. Eine Woche lang werden die Autofahrer über das Erzgebirge umgeleitet.

mit Audio

BergbauUntertagemine für Lithium in Zinnwald für 2030 angepeilt

Unter Zinnwald im Osterzgebirge könnte 2030 der Lithiumabbau beginnen. Das Vorkommen soll 70 Jahre reichen. Die Zinnwald Lithium GmbH will bis zu 18.000 Tonnen Lithiumhydroxid jährlich gewinnen.

Geplante Kita-SchließungenStadt Altenberg will Lösung für Kitas finden

Die Stadt Altenberg möchte eine Lösung für die geplanten Kita-Schließungen finden. Das kündigte der Bürgermeister nach seinen Rücktritt an. An der Ausarbeitung sollen alle Interessensgruppen beteiligt sein.

mit Audio

Uneinigkeit zwischen Stadtrat und VerwaltungBürgermeister von Altenberg erklärt überraschend seinen Rücktritt

Der Bürgermeister von Altenberg, Markus Wiesenberg, hat überraschend seinen Rücktritt erklärt. Er begründete seinen Schritt mit zu großen Differenzen zwischen Stadtrat und Verwaltung.

mit Video

Organspende"Bin ein Kämpfergeist": Seniorin aus Glashütte lebt mit Spenderleber

Das Spenderorgan hat am Regina Nüßgen ein zweites Leben geschenkt. Die einst an Hepatitis erkrankte Frau aus Glashütte lebt damit seit fast 30 Jahren, Und zwar sehr aktiv.

SparpläneLautstarker Protest: Altenberg will Hälfte der kommunalen Kitas schließen

In Altenberg haben Familien am Donnerstag gegen die geplante Schließung von vier der acht Kitas protestiert. Ein externes Beratungsunternehmen hatte der Stadt die Schließung empfohlen - zur Stabilisierung des Haushaltes.

Sächsische SchweizSenior stürzt im Polenztal: Rettungseinsatz nach 15-Meter-Absturz

Ein 80-Jähriger stürzte im Polenztal 15 Meter tief in die Polenz. Einsatzkräfte retteten ihn aus schwierigem Gelände, ein Hubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus.

Vor WandersaisonMarode Elbbrücke: Meißner Fähre soll in Bad Schandau aushelfen

Die Sächsische Schweiz rüstet sich für die Ausflugssaison. Ein Fährschiff aus Meißen soll die angespannte Lage rund um die gesperrte Elbebrücke entlasten helfen. Am Dienstag fährt die "Bosel" flussaufwärts.

Exoten als HaustierAusgebüxtes Känguru: Darf man exotische Tiere einfach zu Hause halten?

Das zu Wochenbeginn entlaufene Känguru bleibt verschwunden. Dürfen Privatpersonen überhaupt exotische Tiere halten? Und wenn ja: Unter welchen Voraussetzungen? MDR SACHSEN hat nachgefragt.

Kurioser EinsatzPolizei sucht ausgebüxtes Känguru - Wildtierpark hätte Interesse

Ein Mann hat bei Sebnitz offenbar ein Känguru gesehen und die Polizei gerufen. Trotz Suche bleibt es verschwunden. Der Görlitzer Tierparkchef sieht fürs Tier gute Überlebenschancen und in Altenberg gäbe es Interessenten.

mit Video

Bob | WeltmeisterschaftFriedrich gewinnt Gold-Krimi im Zweier – Ammour macht Dreifacherfolg perfekt

Bob-Dominator Francesco Friedrich gewinnt seinen 15. WM-Titel. In der Zweier-Konkurrenz von Lake Placid verweist der Sachse Johannes Lochner um Haaresbreite auf Rang zwei. Über Bronze freut sich Adam Ammour aus Oberhof.

mit Video

Mutmaßlicher SchmugglerZoll stellt an Grenze zu Tschechien 13.000 Tafeln Dubai-Schokolade sicher

Der Hype um Dubai-Schokolade bringt auch Schmuggler auf den Plan. An der Grenze zu Tschechien hat der Zoll jetzt ein Fahrzeug mit tausenden Tafeln entdeckt.

DWD-DatenSo war das Wetter in Zinnwald-Georgenfeld im Februar

An der Wetterstation Zinnwald-Georgenfeld lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit -3,3 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 10,6 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.

mit Video

EisbadenAuf die Plätze, bibbern, los: 200 Eisschwimmer bei Deutschen Meisterschaften

Rund 200 Schwimmerinnen und Schwimmer haben am Sonnabend in Neuhermsdorf an den Deutschen Meisterschaften im Eisschwimmen teilgenommen. Hunderte Besucher fieberten an der Strecke mit.

OsterzgebirgeWinterferien-Tipp: Biathlon-Arena Altenberg öffnet für Freizeitsportler

Wo können Familien und Kinder den Winter im Schnee genießen und einen tollen Winterferien-Tag haben? In Altenberg beim Skilanglauf, denn die Biathlon-Arena öffnet die Pisten an speziellen Tagen.

mit Video

DemonstrationHunderte Menschen fordern schnelle Lösung für Elbbrücke in Bad Schandau

Seit der Sperrung der Elbbrücke in Bad Schandau im November bedeutet das für die Bewohner: Stress, Umleitungen, Umsatzeinbußen. Hunderte demonstrierten am Sonntag für schnelle Lösungen und Transparenz.