Ein Spielplatz.
Am Bleilochstausee ist die erste Ruhe-Inseln eröffnet worden. Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt

Saale-Orla-KreisErste Ruhe-Insel am Thüringer Meer fertig

20. September 2021, 15:02 Uhr

Die erste von 20 geplanten Ruhe-Inseln am Thüringer Meer ist am Montag eröffnet worden. Ausgestattet ist sie mit Bänken und Tischen, Fahrradständern, Ladesäulen für E-Bikes und einem Spielplatz. Von ihr aus gelangt man sowohl auf den Wanderweg Thüringer Meer als auch auf den Saaleradweg.

von Stefanie Reinhardt, MDR THÜRINGEN

In Harra, einem Ortsteil von Rosenthal am Rennsteig im Saale-Orla-Kreis, ist am Montag die erste von 20 geplanten Ruhe-Inseln am Thüringer Meer eröffnet worden. Sie liegt am Ufer des Bleilochstausees neben der Saalebrücke und einer Bootsanlegestelle und soll künftig Anlaufpunkt für Wanderer und Radfahrer sein.

Ausgestattet ist die Ruhe-Insel mit Bänken, Tischen, einem Unterstand, Fahrradständern, Ladesäulen für E-Bikes und einem Spielplatz. Gegenüber befindet sich ein Gasthaus. Von der Ruheinsel aus kommen Besucher unter anderem auf den Wanderweg Thüringer Meer und den Saaleradweg.

Ein Schild mit Aufschrift "Thüringer Meer", im Hintergrund eine Brücke.
Von der Ruhe-Insel aus kann man den Wanderweg Thüringer Meer und den Saaleradweg erreichen. Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt

20 Ruhe-Inseln an beiden Stauseen geplant

Nach Angaben des Bürgermeisters Peter Keller (Freie Wähler) hat der Bau rund 300.000 Euro gekostet. 90 Prozent der Baukosten hat das Land Thüringen gefördert. Laut Landrat Thomas Fügmann (CDU) sollen in den nächsten Jahren 20 Ruhe-Inseln am Bleiloch- und Hohenwartestausee entstehen.

Menschen stehen vor einem Unterstand aus Holz.
Neue Tische und Bänke und ein Unterstand sind unter anderem aufgestellt worden. Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt

Geplant worden seien sie durch die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Thüringer Meer. Ihr gehören rund 20 Städte und Gemeinden an den Stauseen sowie der Saale-Orla-Kreis und der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt an. Seit 2011 wollen die Mitglieder gemeinsam mit einem Planungsbüro die touristische Infrastruktur am Thüringer Meer entwickeln.

Der Artikel wurde zuerst am 20.09.2021 online gestellt.

Quelle: MDR THÜRINGEN

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Nachmittag | 20. September 2021 | 14:30 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen