Kita-Plätze Paritätischer Wohlfahrtsverband gegen voreilige Kindergarten-Schließungen

10. März 2023, 21:06 Uhr

Drei Kindergärten in Weimar sollen schließen, Hunderte Plätze würden so wegfallen. Die Gewerkschaft spricht auch von Abbau-Plänen in anderen Thüringer Gemeinden. Thüringen rechnet damit, dass in 20 Jahren etwa 20.000 Kinder weniger einen Kindergarten besuchen werden. Jetzt spricht sich auch der Paritätische Wohlfahrtsverband gegen Schließungen aus.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat sich gegen einen überstürzten Rückbau von Kita-Plätzen unter anderem in Weimar ausgesprochen. Die Kinderzahlen seien zwar derzeit rückläufig, aber der Trend könne sich erfahrungsgemäß schnell umkehren, teilte der Verband am Freitag mit.

Zwischenlösungen als Alternative

Der Erhalt vorhandener Kindergartenplätze verhindert laut Verband, kurzfristig mit wesentlich höherem Aufwand kurzfristig wieder Plätze schaffen zu müssen. Statt Gebäude zu schließen, könne als Zwischenlösung über integrierte Nutzungskonzepte und Begegnungsorte nachgedacht werden.

In Weimar sollen perspektivisch drei Kindergärten geschlossen werden. Hintergrund ist die sinkende Zahl von Kindern. Nach Angaben der Gewerkschaft GEW gibt es solche Schließungspläne auch in anderen Thüringer Gemeinden und Städten. Die Gewerkschaft kritisiert diese Vorhaben.

MDR (gh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 10. März 2023 | 19:00 Uhr

6 Kommentare

Sozialberuflerin am 11.03.2023

Ja Erich...

Auch die, die jahrelang für bessere Rahmenbedingungen (kleinere Gruppen, mehr Personal etc.) kämpfen, auch die fühlen sich völlig vera....t!!!

Sie haben Recht

Ilse am 11.03.2023

Erichs Rache

Thüringen in 20 Jahren -Asiatische u. Afrikanische Großfamilien haben es traditionell nicht so mit den Kita's, also wurde schon vorausschauend, näherungsweise kalkuliert.

knarf am 11.03.2023

Sollten Poltiker Deutschlands nicht langsam darüber nachdenken wie unsere Geburtenrate wieder steigt mit der Maßgabe sichere Kitaplätze,wesentlich bessere Schulbildung und Berufsausbildung?!

Mehr aus Thüringen