Porträt Mila Corlateanu
Bildrechte: Mila Corlateanu/MDR

Berichte aus Moldau und TransnistrienPorträt: Mila Corlateanu

31. Januar 2025, 16:46 Uhr

von MDR

Mila Corlăteanu ist freie Journalistin in Chisinau, der Hauptstadt der Republik Moldau. Ihre Themenschwerpunkte sind Politik und Soziales. Sie hat u.a. für die Deutsche Welle Română, New Eastern Europa und Union de la Presse Francophone gearbeitet. 2016 ist sie Koordinatorin der DW Akademie für Projekte wie die Einführung von Medienkompetenz in die Lehrpläne von Schulen und Universitäten sowie für non-formale Bildung in diesem Bereich in Moldau. Seit 2021 ist Mila Ostbloggerin beim MDR.

Gemeindeangestellte helfen Rentnern bei der Vorbereitung von Brennholz während eines Stromausfalls in Tiraspol
mit Video

Abtrünnige ProvinzTransnistriens ungewisse Zukunft: Was ändert die Gaskrise?

Seit Wochen frieren die Menschen in Transnistrien, weil russisches Gas ausbleibt. Nun hilft die EU. Die Gaskrise zeigt, wie tief die Gräben zwischen der abtrünnigen Provinz Transnistrien und ihrem Mutterland Moldau sind.

Demonstranten und Abgeordnete der Sor-Partei und der Partei der Kommunisten der Republik Moldau veranstalten eine Kundgebung.

Ukraine-KriegMoldau: Druck von pro-russischen Kräften steigt

In Moldau fiel wegen russischer Angriffe auf die Ukraine Mitte November fast völlig der Strom aus. Energie wird knapper und teurer, was pro-russische Demonstranten auf die Straße treibt und das Land destabilisiert.

Dimitris Kolovos, Sheriff Tiraspol

FußballSheriff Tiraspol aus Transnistrien: Sensationelle Siege in der Champions League

Bislang wussten selbst Fußballexperten mit dem Club Sheriff Tiraspol nichts anzufangen. Seit die namenlosen Kicker aus der Hauptstadt Transnistriens Real Madrid bezwangen, ist der Verein jedoch eine kleine Berühmtheit.

LandwirtschaftMoldau: Plötzlich Bio!

Mangelwirtschaft treibt mitunter eigenartige Blüten. Ehemalige DDR-Bürger kennen das. In der Republik Moldau führt das dazu, dass Bauern oft ohne Pestizide und Kunstdünger auskommen müssen. Bio durch die Hintertür.

Parlamentswahl in MoldauParteien-Mikado und Hoffnung auf Wohlstand

Am Sonntag wählen die Moldauer ein neues Parlament. Sie können ihr Kreuzchen diesmal bei 23 Parteien machen. Doch die große Frage auch dieser Wahl lautet: prorussisch oder proeuropäisch?

Republik MoldauZwischen EU und Russland

Die kleine Republik Moldau befindet sich im Einflussbereich stark divergierender Kräfte - der EU und Russland. Und genau dort wird das Land auf absehbare Zeit auch bleiben, meint zumindest unsere Autorin Mila Corlateanu.

AnalyseDas Geschäftsmodell "Republik Moldau"

Erstmals seit 20 Jahren entscheiden die Moldauer wieder selbst, wer Präsident des Landes wird. Illusionen macht sich Mila Corlateanu dennoch nicht, denn das Staatsoberhaupt wird von Gnaden der Oligarchen sein.

Quelle: MDR