Bilder zur Serie: ZERV - Zeit der Abrechnung

Eine Frau in roter Jacke und mit blauen Gummihandschuhen spricht zu einem Mann im Anzug. Dahinter steht ein Mann in einem Schutzanzug, auf dem KTU steht.
Folge 1: Berlin 1991. Die neu gegründete Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität, ZERV, nimmt ihre Arbeit auf. Der erste Fall: Der Tod von Matthias Trockland, mitverantwortlich für die Auflösung der NVA. Er wurde tot in seinem Kleingarten gefunden. Peter Simon, westdeutscher Kommissar in der ZERV, muss gemeinsam mit der Kollegin der Ost-Berliner Mordkommission, Karo Schubert, ermitteln - nicht ohne Konflikte. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau in roter Jacke und mit blauen Gummihandschuhen spricht zu einem Mann im Anzug. Dahinter steht ein Mann in einem Schutzanzug, auf dem KTU steht.
Folge 1: Berlin 1991. Die neu gegründete Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität, ZERV, nimmt ihre Arbeit auf. Der erste Fall: Der Tod von Matthias Trockland, mitverantwortlich für die Auflösung der NVA. Er wurde tot in seinem Kleingarten gefunden. Peter Simon, westdeutscher Kommissar in der ZERV, muss gemeinsam mit der Kollegin der Ost-Berliner Mordkommission, Karo Schubert, ermitteln - nicht ohne Konflikte. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau und ein Mann blicken auf vor ihnen Sitzende.
Folge 2: Musste Trockland sterben, weil er illegalen Waffengeschäften auf die Spur gekommen war? Die ZERV stellt auf dem Militärgelände große Mengen geheimer NVA-Waffen sicher. Eine neue Spurt führt ins engste Umfeld Kommissarin Schubert - zu ihren Eltern. Wegen der Verstrickungen will Simon die Zusammenarbeit mit ihr abbrechen. Doch ein neuer Fall wartert: Die ZERV nimmt sich eines Falls von Zwangsadoption in der DDR an. Als Simon zum NVA-Gelände zurückkehrt, geraten er und eine Kollegin in größte Gefahr. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau in Zivil und eine Frau mit Schutzanzug, auf dem KTU steht, im Gespräch. Hinter ihnen steht ein junger Mann in einer grünen Uniform.
Folge 3: Nachdem seine Kollegin schwer verletzt wurde, ist Simon ist am Boden zerstört. Auf der Suche nach den Tätern scheinen Schubert und Simon einen Erfolg zu haben - sie verhaften einen Verdächtigen. Auch im Adoptionsfall gibt es einen Durchbruch. Eine Entdeckung lässt Schuberts Mutter an der Geschichte vom Tod von Schuberts Vater zweifeln. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein schwitzender Mann spricht mit einer vor ihm stehenden Frau.
Folge 4: Schubert durchforstetet die neu entdeckten Dokumente ihres verschwundenen Vaters. War er in kriminelle Geschäfte zwischen BRD und DDR verstrickt? Als Schubert und Simon den ehemaligen Chef von Schuberts Vater mit dem Waffenfall konfrontieren, lässt er sie abblitzen. Zurück in der ZERV muss Simon machtlos zuschauen, wie sämtliche Akten zum Waffenfall vom BND abgeholt werden. Auch Schubert erwartet eine böse Überraschung in ihrer Wohnung. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau singt in ein Mikrofon und schaut einen Mann an, der sie anlächelt.
Folge 5: Nach dem Tod eines Verdächtigen will ein Mitwisser auspacken. Simon macht heimlich einen Deal aus: Wenn der Mitwisser den Drahtzieher ausliefert, bekommt er Zeugenschutz. Doch kann er ihm die Informationen entlocken? Indes unterstützt Schubert die Freundin ihrer Tochter bei einem schmerzhaften Prozess - gegen ihren Peiniger auf einem Jugendwerkhof. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zwei Frauen unterhalten sich auf einem Flur.
Folge 6: Schubert folgt einer Spur zu ihrem verschwundenen Vater und macht sich auf den Weg nach Wolfsburg. Dort wird sie ernüchtert, erhält jedoch einen entscheidenden Tipp zum Waffendeal. In der Zwischenzeit entlarvt ihre Kollegin einen Maulwurf, der allerdings Immunität genießt. Als Schubert ihre Erkenntnisse Simon mitteilt, wird sie von einem Schuss getroffen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (6) Bilder anzeigen

Jetzt im MDR-Fernsehen

Szenenbild aus "Babylon Berlin" Staffel 3
Bildrechte: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film 2019
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 00:00 00:50
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 00:00 00:50

Babylon Berlin

Babylon Berlin

Krimiserie 2020

Folge 17

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nach dem tödlichen Bombenattentat auf ihren früheren Arbeitgeber, Regierungsrat August Benda, erwartet Greta (Leonie Benesch) im Gefängnis das Urteil.
Nach dem tödlichen Bombenattentat auf ihren früheren Arbeitgeber, Regierungsrat August Benda, erwartet Greta (Leonie Benesch) im Gefängnis das Urteil. Bildrechte: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film 2019
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 00:50 01:30
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 00:50 01:30

Babylon Berlin

Babylon Berlin

Krimiserie Deutschland 2020

Folge 18

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das Verhältnis zwischen Helga (Hannah Herzsprung) und Gereon Rath (Volker Bruch) ist abgekühlt
Das Verhältnis zwischen Helga (Hannah Herzsprung) und Gereon Rath (Volker Bruch) ist abgekühlt Bildrechte: Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film 2019
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 01:30 02:15
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 01:30 02:15

Babylon Berlin

Babylon Berlin

Krimiserie Deutschland 2020

Folge 19

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Stefan auf dem Schrottplatz mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 02:15 02:45
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 02:15 02:45

Hammerthal drei

Hammerthal drei

Kurzfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Katarina Witt (Archivfoto) mit Video
Katarina Witt (Archivfoto) Bildrechte: MDR/Peter
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 02:45 03:30
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 02:45 03:30

Katarina Witt - Weltstar aus der DDR

Katarina Witt - Weltstar aus der DDR

Film von Jobst Knigge

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 03:30 04:00
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 03:30 04:00

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Madison (Felice Ahrens, rechts) mit ihren Freunden Vicky (Emilia Warenski, Mitte) und Jo (Yanis Scheurer, links) auf dem Gipfel.
Madison (Felice Ahrens, rechts) mit ihren Freunden Vicky (Emilia Warenski, Mitte) und Jo (Yanis Scheurer, links) auf dem Gipfel. Bildrechte: KiKA/DOR Film-West/Stefanie Leo
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 05:45 07:05
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 05:45 07:05

Kissenkino Madison - Ungebremste Girlpower

Madison - Ungebremste Girlpower

Spielfilm Deutschland/Österreich 2019

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Zoomitarbeiter und junges Mädchen mit einem Falken in der Hand mit Video
Bildrechte: MDR/Cineimpuls Leipzig
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 07:05 07:30
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 07:05 07:30

Elefant, Tiger & Kids

Elefant, Tiger & Kids

Ihr seid die Hunde!

Dokuserie Deutschland 2023

Folge 7  von 12

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jungendliche an einem Wassergehege in einem Zoo mit Video
Bildrechte: MDR/Cineimpuls Leipzig
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 07:30 07:55
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 07:30 07:55

Elefant, Tiger & Kids

Elefant, Tiger & Kids

Viele Hände, schnelles Ende

Dokuserie Deutschland 2023

Folge 8  von 12

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Daisy Axon (als Candice) mit Wesley Pattern (als Douglas Benson)
Daisy Axon (als Candice) mit Wesley Pattern (als Douglas Benson) Bildrechte: MDR/HR/David Dare Parker
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 07:55 09:30
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 07:55 09:30

Kissenkino Das Blubbern von Glück

Das Blubbern von Glück

Spielfilm Australien 2019

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ulrike Mai (Rita Oldendorf)
Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/ Eichhorn
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 09:30 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 09:30 10:20

Rita von Falkenhain

Rita von Falkenhain

Ein Fund mit Folgen

Füfteilige Fernsehserie DDR 1989

Folge 5  von 5

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand