Do 03.08. 2023 22:10Uhr 26:14 min

Die Kluft zwischen Arm und Reich findet sich häufig in den Bildern von Jörg Herold wieder.
Die Kluft zwischen Arm und Reich findet sich häufig in den Bildern von Jörg Herold wieder. Bildrechte: MDR/DreamTeam Medienproduktion
MDR FERNSEHEN Do, 03.08.2023 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 03.08.2023 22:10 22:40

artour spezial Das rote Erbe - Künstler und die sozialistische Vergangenheit

Das rote Erbe - Künstler und die sozialistische Vergangenheit

Der Sturz - Deutschland

Ein Film von Cornelia Echterhoff

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Denkmal für den polnischen Widerstand in Berlin Friedrichshain
Im öffentlichen Raum findet man vereinzelt noch Kunstwerke aus der Zeit der DDR (Denkmal für den polnischen Widerstand in Berlin Friedrichshain). Doch wie geht man mit ihnen um? Cornelia Echterhoff geht der Frage nach und trifft dabei drei völlig verschiedene Künstler. Bildrechte: MDR/Frank Kranstedt
Denkmal für den polnischen Widerstand in Berlin Friedrichshain
Im öffentlichen Raum findet man vereinzelt noch Kunstwerke aus der Zeit der DDR (Denkmal für den polnischen Widerstand in Berlin Friedrichshain). Doch wie geht man mit ihnen um? Cornelia Echterhoff geht der Frage nach und trifft dabei drei völlig verschiedene Künstler. Bildrechte: MDR/Frank Kranstedt
Margret Hoppe fotografiert im Kunstarchiv Beeskow Kunstwerke aus der DDR.
Kurz nach der Wende war der Fall oft klar: Die Bilder, Plastiken oder sonstigen Erzeugnisse verschwanden aus der Öffentlichkeit und fristen heute nur noch ihr Dasein in Archiven fernab der Öffentlichkeit (hier Kunstarchiv Beeskow im brandenburgisch-polnischen Grenzgebiet). Bildrechte: MDR/DreamTeam Medienproduktion
Norbert Bisky verarbeitet in seinen Kunstwerken, deren Stil an den Sozialistischen Realismus erinnert, Eindrücke aus seiner Jugend in der DDR.
Doch so einfach lässt sich die Kunst von damals nicht tilgen. Der Leipziger Künstler Norbert Bisky knüpft ganz bewusst an die Formensprache des sozialistischen Realismus an, verfremdet ihn und eröffnet damit komplett andere Interpretationswelten. Einige zählen ihn daher zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Gegenwart. Bildrechte: MDR/DreamTeam Medienproduktion
Die Fotografin Margret Hoppe ist immer vor Ort, wenn ein Kunstwerk aus der DDR abgetragen wird.
Einen anderen Ansatz verfolgt dagegen Margret Hoppe. Die Fotografin aus Greiz dokumentiert fast wie eine Chronistin den Abbau von DDR-Kunst. Den Wunsch nach Auslöschung teilt sie nicht und regt einen differenzierten Blick an. Bildrechte: MDR/DreamTeam Medienproduktion
Die Kluft zwischen Arm und Reich findet sich häufig in den Bildern von Jörg Herold wieder.
Jörg Herold hat sich indes von sämtlichen Illusionen und vermeintlichen Gewissheiten freigemacht. Lediglich ein starkes Bewusstsein von Armut und Reichtum sind noch Überbleibsel seiner sozialistischen Prägung. Dennoch finden sich auch immer wieder konkrete Motive von DDR- und Sowjet-Kunst bei ihm. Die Bedeutung ist ihm manchmal selbst sogar ein Rätsel. Bildrechte: MDR/DreamTeam Medienproduktion
Alle (5) Bilder anzeigen
Dreißig Jahre nach dem Mauerfall wird in den ehemaligen Ländern des Ostblocks die Erinnerung an den Kommunismus offiziell eher verdrängt. Ganz anders die Künstler, sie setzen sich mit dem sozialistischen Erbe auseinander, legen den Finger in die Wunden, loten Unausgesprochenes aus, spüren verlorenen Sehnsüchten nach und spiegeln damit auch die Vielfalt der Umwandlungsprozesse in ihren Heimatländern.

Anders als jedes andere Land des Ostblocks wurde die ehemalige DDR einfach einem bereits existierenden Staat einverleibt, der Werte und Identität für alle vorgibt. Dreißig Jahre nach der Wende brechen Narben des Zusammenbruchs wieder auf. Die Künstler verarbeiten diesen radikalen Umbruch und ergründen Identitätsprobleme.

Der Film begleitet den Maler Norbert Bisky, der die Gespenster seiner sozialistischen Vergangenheit zu prallen Gemälden verarbeitet. Zeigt, wie der Künstler Jörg Herold auf Dinge aufmerksam macht, die in Vergessenheit geraten sind oder gerade vergessen werden. Und er begleitet die Fotografin Margret Hoppe, die immer dann mit ihrer Kamera da ist, wenn wieder ein Kunstwerk aus der DDR abgetragen wird, ihre Arbeit ist ein Archiv des Verschwindens.

(Arte 06.10.2019)

Jetzt im MDR-Fernsehen

Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mo, 24.02.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mo, 24.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Thüringen Journal (Sendereihenbild) mit Video
MDR Thüringen Journal (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mo, 24.02.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mo, 24.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bild Logo '"MDR Aktuell extra" mit Video
Bild Logo '"MDR Aktuell extra" Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 19:30 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 19:30 20:15

Wahl 2025 MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) weiß die fruchtbare Auseinandersetzung mit ihrem Kollegen Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause) sehr zu schätzen
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) weiß die fruchtbare Auseinandersetzung mit ihrem Kollegen Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause) sehr zu schätzen Bildrechte: mdr/rbb/Oliver Feist
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Eine andere Welt

Polizeiruf 110: Eine andere Welt

Kriminalfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Frauke Poolman (Veronika), Lutz Riemann (Oberleutnant Zimmermann), Wolf-Dieter Lingk (Jürgen Seidler), N.N. (v.l.n.r.) mit Video
Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Christina Becke
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 22:10 23:20
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 22:10 23:20

Polizeiruf 110: Bedenkzeit

Polizeiruf 110: Bedenkzeit

Kriminalfilm DDR 1986

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
„Dem Deutschen Volke“ ist an der Fassade des Reichstagsgebäudes zu sehen
Bildrechte: picture alliance/dpa/Kay Nietfeld
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 23:20 00:20
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 23:20 00:20

Wahl 2025 Die Vertrauensfrage

Die Vertrauensfrage

Wer kann Deutschland regieren?

Film von Stephan Lamby und Christian Bock

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Kronzeugin Matilda Schönemann (Alwara Höfels) wird von Killern gejagt. Frank Koops (Aljoscha Stadelmann) versucht sie zu schützen.
Die Kronzeugin Matilda Schönemann (Alwara Höfels) wird von Killern gejagt. Frank Koops (Aljoscha Stadelmann) versucht sie zu schützen. Bildrechte: Volker Roloff
MDR FERNSEHEN Di, 25.02.2025 00:20 01:50
MDR FERNSEHEN Di, 25.02.2025 00:20 01:50

Harter Brocken: Die Kronzeugin

Harter Brocken: Die Kronzeugin

Spielfilm Deutschland 2017

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Man muss sich schon auskennen in Nordfriesland: Kriminalhauptkommissar Jon Peterson (Frank Vockroth, l. ) ermittelt mit seiner neuen Kollegin Nora Neubauer (Loretta Stern, r.) und die muss Land und Leute erst kennenlernen.
Bildrechte: MDR/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN Di, 25.02.2025 01:50 02:40
MDR FERNSEHEN Di, 25.02.2025 01:50 02:40

Nordisch herb

Nordisch herb

Das Schlachtfest

Fernsehserie Deutschland 2011

Folge 7  von 16

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Seit jenem verhängnisvollen Abend haben sich Einar (Eysteinn Sigurdarson) und Ella (Ebba Katrín Finnsdóttir) nicht mehr gesehen.
Seit jenem verhängnisvollen Abend haben sich Einar (Eysteinn Sigurdarson) und Ella (Ebba Katrín Finnsdóttir) nicht mehr gesehen. Bildrechte: MDR/Bavaria Media
MDR FERNSEHEN Di, 25.02.2025 02:40 03:55
MDR FERNSEHEN Di, 25.02.2025 02:40 03:55

Manners – Ich hab doch niemals Ja gesagt

Manners – Ich hab doch niemals Ja gesagt

Spielfilm Island 2018

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Dresdner Semper Oper bei Nacht.
Die Dresdner Semper Oper bei Nacht. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 25.02.2025 03:55 04:05
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität