Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sortieren:
In Deutschlands ältestem Medien-Watchblog kommentieren Christian Bartels, René Martens, Klaus Raab, Jenni Zylka, Ralf Heimann, Ben Kutz und Antonia Groß die Medienlandschaft.
In Deutschlands ältestem Medien-Watchblog kommentieren Christian Bartels, René Martens, Klaus Raab, Jenni Zylka, Ralf Heimann, Johanna Bernklau und Ben Kutz die Medienlandschaft.
In Deutschlands ältestem Medien-Watchblog kommentieren Christian Bartels, René Martens, Klaus Raab, Jenni Zylka, Ralf Heimann und Johanna Bernklau die Medienlandschaft.
Das Jahr 2022: In Deutschlands ältestem Medien-Watchblog kommentieren Christian Bartels, René Martens, Klaus Raab, Jenni Zylka, Ralf Heimann, Nora Frerichmann und Annika Schneider die Medienlandschaft ...
In den sozialen Netzwerken wird heftig gestritten: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sei zu teuer, staatsnah und unkontrollierbar. Was ist dran an den Vorwürfen? Wäre ein Abo-Modell eine Alternative? ...
Das Jahr 2021 begann mit einem Drama um den Machtwechsel in den USA. Die Flutkatastophe, der Klimawandel und die Bundestagswahl waren prägende Themen, genauso wie die Berichterstattung um die Corona-Pandemie.
Zum Jahresbeginn 2020 war noch nicht abzusehen, dass die Corona-Pandemie die Berichterstattung beherrschen würde. Andere Themen waren die Präsidentschaftswahl in den USA und die Legitimation der Öffentlich-Rechtlichen.
Karlsruhe hat entschieden und der Rundfunkbeitrag ist im Bundestags-Wahlkampf angekommen. Bereits in der ersten Augustwoche dominiert Medienpolitik das Altpapier.
Ein Krisen-Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Und im Altpapier geht es um die Zukunft: Wie weiter mit dem Rundfunkbeitrag? Wie den den Streit in Sachsen-Anhalt beilegen, der sich zur (Regierungs-)Krise auswächst? ...
Indexierung, Budgetierung, Inflationsausgleich, Programm, Qualität, Leistungsstand, Teuerungsrate, Rundfunkbeitrag, Verbraucherpreisindex, Abwicklung: Im März geht es in der Medienpolitik wieder ums Geld ...
Wird der Rundfunkbeitrag steigen? Bis zum 28. April müssen die Öffentlich-Rechtlichen bei der KEF anmelden, wieviel Geld sie in der kommenden Beitragsperiode brauchen. Doch wer entscheidet am Ende über die Beitragshöhe? ...