Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 4.11.89 organisierten Theatermacher eine Kundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz. Es war die erste genehmigte nichtstaatliche Demo der DDR und mit rund einer Million Teilnehmern die größte der deutschen Geschichte.
Die Demonstration am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz mutete an wie ein Happening. Diesen Charakter unterstrichen auch die unzähligen phantasievollen Transparente und Plakate der Teilnehmer.
Demonstrationen waren in der DDR nach 1968 nur von der SED organisiert und überwacht worden. Aber in der Wendezeit änderte sich das. Die Menschen gingen überall auf die Straße. Dokumente darüber hier.
4 Videos
Mit der Friedlichen Revolution 1989 schrieb das Volk der DDR Geschichte. Der Protest für Reformen und persönliche Freiheiten ließ die Mauer einstürzen. Doch bis zur Wiedervereinigung war es ein langer Weg.