Was haben Sie sich nach der Währungsunion gekauft?

Andrea Kathrin Loewig

1 / 6

Schauspielerin Andrea Kathrin Loewig: "Ich bin mit meinen ersten D-Mark mehrere Abende hintereinander zum Kurfürstendamm nach West-Berlin gefahren. Da gab es unterhalb des Café Kranzlers einen wunderbaren Eisstand. Ich habe mir dann immer noch eine Riesenkugel Eis gegönnt. Das war für mich so etwas Besonderes!"

Bildrechte: MDR/Thomas & Thomas

Michael Drevenstedt

2 / 6

"Sport-im-Osten"-Moderator: "Mit meinem ersten Westgeld bin ich nach West-Berlin in die Kantstraße gefahren, wo ich mir echte Cowboystiefel gekauft habe. Dazu kam dann noch eine Lederhose, die ich auf einem Flohmarkt in Kreuzberg ergattern konnte."

Bildrechte: MDR/Axel Berger

Victoria Herrmann

3 / 6

Victoria Herrmann: "Von meinem ersten 'Westgeld' habe ich mir ein Fahrrad und einen kleinen transportablen Fernseher gekauft. Beides besitze ich noch!!!" Die Moderatorin präsentierte bis 2018 "LexiTV".

Bildrechte: MDR/Marco Prosch

Ines Krüger

4 / 6

Die ehemalige "Fakt ist ...!"-Moderatorin: "Ich war immer ein großer Musikfreund und habe mir mit der ersten D-Mark endlich die Schallplatten meiner Idole gekauft; unter anderem von Billy Idol, Depeche Mode und The Cure."

Bildrechte: MDR/Martin Jehnichen

Andreas Menzel

5 / 6

"Fakt ist ...!"-Moderator: "Von meinem ersten Westgeld habe ich mir mein erstes Westauto gekauft. Es war ein zehn Jahre alter olivgrüner Golf 1 mit braunen Stoffpolstern, ganzen 50 PS und einer Einser-Maschine. Er hat genau ein halbes Jahr gehalten. Seitdem bin ich mit der D-Mark vorsichtiger umgegangen."

Bildrechte: MDR/Axel Berger

Hans-Joachim Wolfram

6 / 6

"Außenseiter-Spitzenreiter"-Moderator Hans-Joachim Wolfram: "Ich habe meinen Lada für 10.000 DDR-Mark verkauft und einen Audi 80 für 10.000 DM gekauft."

Bildrechte: MDR/Heinrich