Bildergalerie DDR-Witze und der BND

Die erste BND-Akte mit DDR-Witzen erreicht am 11.11.1977 Bundeskanzler Helmut Schmidt mit dem Vermerk „VS-Vertraulich“.

1 / 5

Die erste BND-Akte mit DDR-Witzen erreicht am 11.11.1977 Bundeskanzler Helmut Schmidt mit dem Vermerk "VS-Vertraulich".

Bildrechte: MDR/Lew Hohmann

Agenten des BND sollen streng konspirativ die Welt der Witze im Arbeiter- und Bauernstaat erfassen und auswerten.

2 / 5

Agenten des BND sollten streng konspirativ die Welt der Witze im Arbeiter- und Bauernstaat erfassen und auswerten.

Bildrechte: MDR/Lew Hohmann, honorarfrei -

Ein Gedicht

3 / 5

Das Inter-Inter-Gedicht.

Bildrechte: MDR/Lew Hohmann

Jahrzehntelang ist die Operation „DDR-Witz“ ein Staatsgeheimnis der alten Bundesrepublik. Erst 2009 werden die Witz-Akten frei gegeben.

4 / 5

Jahrzehntelang ist die Operation "DDR-Witz" ein Staatsgeheimnis der alten Bundesrepublik. Erst 2009 werden die Witz-Akten freigegeben.

Bildrechte: MDR/Lew Hohmann

Comedian Lutz van der Horst interpretiert die politischen DDR-Witze.

5 / 5

Comedian Lutz van der Horst interpretiert die politischen DDR-Witze.

Bildrechte: MDR/Lew Hohmann