Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Zuchthaus Waldheim kam es im April 1950 zum ersten großen politischen Prozess der DDR. Vor Gericht standen 3.432 ehemalige Insassen sowjetischer Speziallager. Die Dauer jedes Verfahrens stand vor Prozessbeginn fest.
Die sowjetischen Speziallager in der SBZ und der späteren DDR dienten eher der vorbeugenden "Säuberung" - erklärt Frank Nemetz vom Landesverband Sachsen der Vereinigung der Opfer des Stalinismus, in einem Interview.
Der Lebensweg von Hilde Benjamin zur obersten Juristin in der DDR. Welchen Weg eine Tochter aus gutbürgerlichem Hause, geboren 1902 in Bernburg, nahm, lesen Sie in unserer Chronologie.
Als Anwältin gerät Hilde Benjamin mitten in die politischen Auseinandersetzungen am Ende der 1920er-Jahre. Im Auftrag der KPD tritt sie im Mordfall Horst Wessel auf - als erste Frau in einem Schwurgerichtsprozess.
Geschichte
Am 21./22. April 1946 schien mit der Vereinigung von KPD und SPD zur SED ein alter Traum der Arbeiterbewegung in Erfüllung zu gehen: die Einheit der deutschen Linken. Doch in Wirklichkeit war es eine Zwangsvereinigung.