• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
  • Nachrichten & Themen
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Deutschland
    • Welt
    • Sport
    • Leben
    • Kultur
    • Wissen
  • Mediathek & TV
    • Mediathek
    • Live
    • TV-Programm
    • Sendungen A-Z
    • Barrierefreiheit
  • Audio & Radio
    • ARD Audiothek
    • Radiowellen
    • Podcasts
    • Barrierefreie Angebote

Geschichte

Zur Startseite MDR Geschichte
  • Startseite
  • DDR
  • NS-Zeit
  • Zeitgeschichte
  • Mitteldeutschland
  • Wissen
Standort:
  • MDR.DE
  • Fernsehen
  • Geschichte
  • DDR
  • Politik & Gesellschaft

Neuer Bereich

Neuer Bereich

Mehr zum Thema

Blick auf das 1886 erbaute Zellenhaus im Zuchthaus Waldheim in Waldhein (Sachsen) am 10.11.1992. mit Video
Bildrechte: picture alliance / dpa | Wolfgang Kluge
mit Video

21. April bis 29. Juni 1950 Die Waldheimer Prozesse: Gegen jede Rechtsstaatlichkeit

Die Waldheimer Prozesse im Frühjahr 1950

Im Zuchthaus Waldheim kam es im April 1950 zum ersten großen politischen Prozess der DDR. Vor Gericht standen 3.432 ehemalige Insassen sowjetischer Speziallager. Die Dauer jedes Verfahrens stand vor Prozessbeginn fest.

mehr

Sowjetische Speziallager 1945-1950 "Es gab keine Entnazifizierung"

Sowjetische Speziallager: "Es gab keine Entnazifizierung"

Die sowjetischen Speziallager in der SBZ und der späteren DDR dienten eher der vorbeugenden "Säuberung" - erklärt Frank Nemetz vom Landesverband Sachsen der Vereinigung der Opfer des Stalinismus, in einem Interview.

mehr

Auch interessant

Der Weg von der Verfolgten zur Verfolgerin Hilde Benjamin: Daten, Orte und Ereignisse

Hilde Benjamin: Eine Chronologie

Der Lebensweg von Hilde Benjamin zur obersten Juristin in der DDR. Welchen Weg eine Tochter aus gutbürgerlichem Hause, geboren 1902 in Bernburg, nahm, lesen Sie in unserer Chronologie.

mehr
Horst Wessel in Uniform mit Video
Bildrechte: IMAGO/Heritage Images
mit Video

Ein Streit um Mietschulden, der Geschichte schreibt Der Mordfall Horst Wessel

Streit um Mietschulden: Der Mordfall Horst Wessel

Als Anwältin gerät Hilde Benjamin mitten in die politischen Auseinandersetzungen am Ende der 1920er-Jahre. Im Auftrag der KPD tritt sie im Mordfall Horst Wessel auf - als erste Frau in einem Schwurgerichtsprozess.

mehr

Geschichte

21./22. April 1946: Gründung der SED Warum die SPD von der KPD zur Vereinigung gezwungen wurde

Warum die SPD von der KPD zur Vereinigung gezwungen wurde

Am 21./22. April 1946 schien mit der Vereinigung von KPD und SPD zur SED ein alter Traum der Arbeiterbewegung in Erfüllung zu gehen: die Einheit der deutschen Linken. Doch in Wirklichkeit war es eine Zwangsvereinigung.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzhinweis

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • MDR in der ARD Mediathek
  • MDR in der ARD Audiothek
  • MDRfragt
  • JUMP – die Entertainment-Marke des MDR
  • Brisant – das Magazin im Ersten
  • MDR Faktencheck
  • MDR Investigativ
  • MDR Reportagen
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Ausschreibungen
  • KI-Richtlinien
  • Hier stellen wir richtig
  • Unternehmens-Podcast
  • Rundfunkrat und Verwaltungsrat
  • Rundfunkbeitrag

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • TV-Sendungen A-Z
  • MDR Podcasts
  • MDR Apps
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • MDR Newsletter
  • Sprachassistenten