• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
  • Nachrichten & Themen
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Deutschland
    • Welt
    • Sport
    • Leben
    • Kultur
    • Wissen
  • Mediathek & TV
    • Mediathek
    • Live
    • TV-Programm
    • Sendungen A-Z
    • Barrierefreiheit
  • Audio & Radio
    • ARD Audiothek
    • Radiowellen
    • Podcasts
    • Barrierefreie Angebote

Geschichte

Zur Startseite MDR Geschichte
  • Startseite
  • DDR
  • NS-Zeit
  • Zeitgeschichte
  • Mitteldeutschland
  • Wissen
Standort:
  • MDR.DE
  • Fernsehen
  • Geschichte
  • DDR
  • Politik & Gesellschaft
  • Sport

Neuer Bereich

Neuer Bereich

Auch interessant

Der Mauerfall und seine Folgen für den DDR-Fußball

Der Mauerfall und seine Folgen für den DDR-Fußball

Der Tag des Mauerfalls hatte auch für den DDR-Fußball gravierende Auswirkungen. Viele Spieler wechselten bereits nach wenigen Tagen oder Wochen in westdeutsche Mannschaften. Das war der Anfang vom Ende des DDR-Fußballs.

mehr
Sanierung des Opernhauses in Chemnitz
Bildrechte: IMAGO / HärtelPRESS

#blickzurück: Kalenderblatt der Geschichte Das geschah am 19. Dezember

Was geschah am 19. Dezember? Historische Ereignisse, Jahrestage, Kalenderblatt

2000 erkämpfen sich auch Frauen das Recht, an der Waffe zu dienen. 1992 wird das Chemnitzer Opernhaus wiedereröffnet. Was geschah noch am 19. Dezember? Das Kalenderblatt stellt die wichtigsten Ereignisse vor.

mehr
Irène Joliot-Curie und Frédéric Joliot-Curie, 1935 mit Video
Bildrechte: IMAGO / KHARBINE-TAPABOR
mit Video

#blickzurück: Kalenderblatt der Geschichte Das geschah am 12. September

Was geschah am 12. September? Historische Ereignisse, Jahrestage, Kalenderblatt

1960 wird Walter Ulbricht 1. Staatsratsvorsitzender. 1990 wird der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterschrieben. Was geschah noch am 12. September? Das Kalenderblatt #blickzurück stellt die wichtigsten Ereignisse vor.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzhinweis

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • MDR in der ARD Mediathek
  • MDR in der ARD Audiothek
  • MDRfragt
  • JUMP – die Entertainment-Marke des MDR
  • Brisant – das Magazin im Ersten
  • MDR Faktencheck
  • MDR Investigativ
  • MDR Reportagen
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Ausschreibungen
  • KI-Richtlinien
  • Hier stellen wir richtig
  • Unternehmens-Podcast
  • Rundfunkrat und Verwaltungsrat
  • Rundfunkbeitrag

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • TV-Sendungen A-Z
  • MDR Podcasts
  • MDR Apps
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • MDR Newsletter
  • Sprachassistenten