Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Kalenderblatt | 03. April 2023 | 10:54 Uhr
Wissen Sie, wo in Ihrer Stadt noch eine Telefonzelle steht? Eben. Münzer braucht kaum noch jemand - Handy sei Dank. Trotzdem war die Telekom bislang gesetzlich verpflichtet, Telefonzellen bereitzustellen. Das ist vorbei.
Geschichte
Geldautomaten gibt es schon seit 1967. In der DDR kamen sie aber erst Ende der Achtziger an. Bis Mitte 1989 hatten etwa 250.000 Bürger die dazu nötige Geldkarte – und sie konnten ihr Konto leichter als heute überziehen!
Seit 2005 erinnert der Internationale Tag des Internets an die erste versendete Botschaft im Internet. Da existierte die DDR zwar schon lange nicht mehr, doch fast hätte auch sie eine Top Level Domain bekommen.
Wer im Osten hat nicht mal an einer Warteschlange gestanden für ein Spiel am Polyplay? Die Spielautomaten, die ab 1985 gebaut wurden, standen in Ferienheimen und Jugendklubs und bis heute haben die Spiele Fans.
Der Beginn der digitalen Revolution ist in der DDR mit dem Namen Robotron fest verbunden. Die Entwicklung des ersten Computers stellte die Wirtschaft damals vor enorme Herausforderungen.
MDR GESCHICHTE bietet das umfangreichste Angebot zur Geschichte der DDR und Nachwendezeit in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie zur allgemeinen Geschichte Mitteldeutschlands vom Mittelalter bis in die Gegenwart.